Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Gefährliches Keyword-Spaming? Ja oder Nein?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
AtoZ
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2008, 00:33

Beitrag von AtoZ » 25.04.2008, 09:40

Ich hoffe, ich bin mit den Fragen im richtigen Teil des Forum. Kurze Einleitung zum Problem:

Eine Firma, der ich mich nach mehrjähriger, ehemaliger Zugehörigkeit noch verbunden fühle, lässt sich eine Homepage erstellen. Meine Meinung war gefragt, also schaue ich mir das Werk an und bin generell angenehm überrascht. Allerdings fiel mir im Quelltext etwas auf, was ich für sehr gefährlich halte und teile meine Bedenken diesbezüglich mit. Heute bekomme ich eine "abwiegelnde" Rückmeldung von dem Ersteller der Homepage zu diesem Einwand weitergeleitet. Es wird mit langjähriger Erfahrung im Bereich SEO argumentiert - Deshalb folgende Fragen zu den Punkten: Sehe ich Gespenster?

Ich hinterlasse hier mal den nofollow Link zu der homepage, damit man sich schneller ein Bild machen kann: www.sommer-kranverleih.de

Mein Einwand betrifft hauptsächlich die zweifache Verwendung des META "Keywords" auf allen Seiten UND die Art der Keywörter:

1. Sehe ich zu recht eine Gefährdung durch KeywordSpam?
2. Wenn ja: Besteht die Gefahr einer Abstrafung durch den Gockel
3. Sollten die Keys nicht mit Kommata getrennt werden da sonst alle Worte als ein einziger Text verwendet werden?
4. Hier werden in nicht unerheblichem Umfang eingetragene Markennamen als Keywörter verwendet. Was sagt die Rechtsprechung dazu? Sehe ich zu Recht eventuelle Probleme.

Mir geht es ausschließlich darum, die Firma vor eventuellen Problemen zu bewahren, wenn meine Bedenken berechtigt sind. Es geht nicht um den Kollegen, der diese an sich sehr schöne Arbeit abgeliefert hat.

Ich freue mich auf ein paar qualifizierte Stellungnahmen aus denen ich was lernen kann.

DANKE

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 25.04.2008, 09:51

1. die doppelte Nutzung der Meta Keys ist unsinn. wird nur einmal gezählt, aber auch nicht schlimm. ne wirkliche abstrafung wird es nicht geben da die Meta Keys ja nur noch marginal bewertet werden und die sowieso jeder hat.

2. die anzahl der keys ist viel zu gross. maximum pro seite sind 10. eher weniger. und jede seite sollte individuelle Keys haben.

3. Aktuelle Rechtsprechung sieht Marken Keys ins den Meta Tags schon als MArkenverstoss an, aber das ist nicht in jedem Bundesland so. Trotzdem besser die Finger von lassen.

4. wenn Seiten auf bestimmte Keys optimiert werden sollen, dann müssen die auch im Titel, in der URL und häufig im Content auftauchen. Nur die Nennung in den Meta Tags bringt nix.

bennos

Tomi73
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 05.12.2007, 14:42
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von Tomi73 » 25.04.2008, 09:52

Die sind ja Wahnsinnig, das sind eindeutig zu viele Keywords, hier besteht die Gefahr das die Seite als Spam gewertet wird, beim Trennen der Keywords (dachte ich eigentlich) ist es egal ob man Komma oder ein Leerzeichen benutzt.