Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Backlinkstrategie, 10, 20, 50, 75, 80, 100, 80, 110, 80, 90

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
booobles
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 166
Registriert: 27.12.2009, 22:27

Beitrag von booobles » 14.10.2011, 15:18

das dürfte doch auf google komisch wirken wenn du aufeinmal soviele Backlinks immer bekommst und dann nach 1 Jahr aufhörst und keine mehr bekommst oder nicht. meinte das mal irgendwo gelesen zu haben

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »





Erfolgreiche und optimale Nutzung mit Magento Shopsystemen! Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung mit Magento Shopsystemen und lassen Sie sich beraten!


Lesen Sie die wichtigsten Magento-Optimierungsmaßnahmen oder kontaktieren Sie uns direkt unter: 0511 / 300325-0


Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 14.10.2011, 16:43

magicpeter hat geschrieben:Was für Themen sind das denn?
Einige Themen, bei denen sich die Werbeeinnahmen rechnen, wie typische Ratgeber. Dann noch andere Sites, mit denen sich die passende Literatur vermarkten ließe, falls diese mal fertig werden sollte.
magicpeter hat geschrieben:Und was muß ich mir unter Nebenarbeiten vorstellen?
Wie ich bereits schrieb, mit den Jahren müssen ältere Seiten mal überarbeitet werden. Habe z.B. immer noch einige schmale Handtücher, gefertigt für einen 17 Zoller, die mir nicht mehr gefallen. Auch einige Inhalte müssten ergänzt werden, die Zeit bleibt halt nicht stehen.

weju2006
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 75
Registriert: 26.12.2008, 19:34
Wohnort: fulda

Beitrag von weju2006 » 14.10.2011, 19:06

Linkbuilding betreiben wir "wie Betrunkene". Relativ wahllos und ohne Schema. Mein Bruder organisiert die Links, welche ohne Gegenleistung zu haben sind (WK, SB, Freeblogs etc) und ich mach den Link u. Artikeltausch. Dabei werte ich gar nicht so sehr die linkgebenden Seiten aus, sondern nehm erst mal mit, was so angeboten wird. Mit der Zeit werden dann oft Links, welche zunächst sehr schwach waren, zu recht starken Links. Ich achte dabei auch gar nicht so stark, dass unbedingt mein Keyword verlinkt wird, lediglich die themenrelevanz versuche ich zu berücksichtigen. Mit dem recht unorganisierten Linkbuilding verdienen wir unser Geld auch in umkämpften Bereichen (Rechtsschutzversicherung, KFZ Versicherung) und haben dabei recht gute Positionen in den Serps.

Mein Fazit also: Nicht so viele Gedanken machen und einfach recht wirr Links setzen (-:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 15.10.2011, 11:35

weju2006 hat geschrieben:Linkbuilding betreiben wir "wie Betrunkene".
Was durchaus Vorteile haben könnte, da kein Linkbuilding nach einem vorgegebenen Muster. Zum Thema Mustererkennung fand ich diese Seite interessant, obwohl nur auf Vermutungen basierend:

https://www.boeserseo.com/allgemein/lin ... -algo.html

Webbonaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 16.10.2011, 01:22

Beitrag von Webbonaut » 16.10.2011, 13:49

Der Artikel von Boeserseo trifft meiner Meinung nach ins Schwarze.
Von welcher Projektform ein Link stammt sollte für die Qualitätsbestimmung von großem Wert sein. Wobei ich vielleicht noch einen Schritt weiter gehen würde, und behaupte, das Google Muster-Statistiken für verschiedene Projekttüpen verwendet, um effektiv gegen Schummler vor zu gehen. So könnte sich Projekt X (Forum) bei identischer Optimierung wie bei Projekt Y (Blog), und gleichen Themengebiet, trotzdem anders verhalten.

Das ist denke ich ein Fakt, wobei man alternativ einfach sagen würde das es daran liegt das die Onpage-Voraussetzungen bei Foren einfach ganz anders sind, wie eben bei Blogs.

Unterm Strich also tatsächlich interessant. Aber selbst wenn sich das als Tatsahe bestätigen ließe, würde sich in der Praxis dabei ja nichts ändern.

Das der Algo modular aufgebaut ist, würde ich übrigens als Fakt bestätigen. Auch wenn ich sonst nichts interessantes in Erfahrung bringen konnte, habe ich in einem privaten Gespräch mit einem Google-Mitarbeiter die Worte "In meinem Team" aufgeschnappt. Eine Organisation in Teams ist ebenfalls ein deutlicher Hinweis auf einen modularen Aufbau.

Edit
Ich habe den Artikel noch mal ganz gelesen. Der Punkt mit den Teams ist wohl nichts neues. Ach mist, bei SEO ist es mittlerweile schon richtig schwierig, anderen in Sachen Grundlagenforschung noch in irgendwas vorraus zu sein. Wozu sich noch groß Mühe machen. Steht ja eh alles schon im Netz :roll: