Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Seite vergleichen und verkaufen

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 24.05.2013, 13:17

Im Jahre 2007 kaufte eine große Firma eine Konkurrenz-Seite/Projekt auf.

Die Transaktions-Daten waren in etwa folgende:

Netto-Preis: 5 Mio Euro
Besucherzahl der Seite pro Monat (damals): ca. 1,5 Mio Tendenz steigend
das sind dann 3,33 Euro pro Besucher.

Ich habe eine Seite, die vom Geschäftsmodell (Einnahmen) her, wie die obige große Seite ist, nur weniger Besucher, Tendenz steigend.

Nehmen wir an, ich hätte ca. 100.000 Besucher im Monat.
Wäre also ein Verkaufspreis von ca. : 333.333 Euro dementsprechend gerechtfertigt? Wenn, nein, warum nicht und welcher Preis wäre realistischer?

Danke für Eure geschätzte Meinung.
Zuletzt geändert von Bodo99 am 24.05.2013, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SEO_WW
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 79
Registriert: 22.05.2013, 08:19
Wohnort: Kempten

Beitrag von SEO_WW » 24.05.2013, 13:23

Würden dann nicht vielleicht noch "Soft-Points" wie z.B. um welches Produkt/Branche es sich handelt, dazu kommen?
Wenn du 'ne Seite hast, die jetzt momentan vielleicht mit dem Trend geht, aber auf perspektivische Sicht keine Zukunft hat, und der potenzielle Käufer weiß das. Dann werden es wohl keine 333.333€ am Ende werden.

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 24.05.2013, 13:28

Produkt/Branche sind ja bei beiden Seiten gleich.

Perspektivisch ist von den Einnahmen und Besucherzahlen noch ordentlich Luft nach oben. Jedenfalls nach meiner Einschätzung. Ich würde das Projekt auch selbst nicht verkaufen wollen, da es ausgezeichnet läuft und wächst.

Ich möchte eher den Marktwert abschätzen. Natürlich, wenn ich ein lukratives Angebot bekommen würde, könnte ich so genauer nachdenken, ohne über den Löffel gezogen zu werden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


SEO_WW
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 79
Registriert: 22.05.2013, 08:19
Wohnort: Kempten

Beitrag von SEO_WW » 24.05.2013, 13:32

Na gut, dann ist es so bemessen ein guter Richtwert zur Eigenberechnung, meiner Meinung nach.
Aber die Basis deiner Rechnung stammt ja von 2007. Ist seitdem nicht noch was ähnliches passiert, und da kam ein besserer preis pro Besucher raus auf den du dich stützen kannst? :D

Shop_SEO
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 19.03.2013, 19:30

Beitrag von Shop_SEO » 24.05.2013, 14:14

Was würde denn in dem Markt eine Adwords-Anzeige pro Click durchschnittlich kosten?

Was ist mit der Conversion in Verkäufe/Leads/Adsense-Clicks/was auch immer?

Es wird auch 2007 keiner 5 Mio. auf den Tisch geblättert haben, nur um sich über viel Besuch zu freuen - es sei denn es war eine Website, die über Pay per view Werbeeinnahmen generiert.

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 24.05.2013, 14:53

Shop_SEO hat geschrieben:Was würde denn in dem Markt eine Adwords-Anzeige pro Click durchschnittlich kosten?
0,63 Euro im Durchschnitt.
Shop_SEO hat geschrieben: Was ist mit der Conversion in Verkäufe/Leads/Adsense-Clicks/was auch immer?
Die gibt es, ist ja klar. Das spielt auch keine Rolle eigentlich, denn ich sagte ja weiter oben, dass die Einnahmenmodelle gleich sind im Großen und Ganzen. :)
Shop_SEO hat geschrieben: Es wird auch 2007 keiner 5 Mio. auf den Tisch geblättert haben, nur um sich über viel Besuch zu freuen - es sei denn es war eine Website, die über Pay per view Werbeeinnahmen generiert.
Nö, hab ich ja auch nicht behauptet. Einnahmen sind da und vom Potential und Aufbau gleich bis ähnlich. Über Werbung oder sonstige Produkte ist dabei nicht entscheidend. Es geht ja um die Ähnlichkeit beider Seiten und den Preis, der für das größere Projekt seinerzeit bezahlt wurde.

:)

Lyk
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2883
Registriert: 10.08.2009, 15:26

Beitrag von Lyk » 24.05.2013, 15:46

komisches berechnungsmodel.

ich dachte immer die einnahmen sind entscheidend um den wert eines projektes zu bestimmen.

kannst ja auch hingehen und nach aufgerufene seiten berechnen. glaub kommste auf eine höhere summe.

oder aber gehste hin und verlangst auch 5 mio weil ja deine konkurrenz auch diese summe bekommen hat.

eigentlich nicht schlecht die idee.

mach ich youtube nach und verlang dann auch milliarden....

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 24.05.2013, 16:16

schön wärs, wenn ne 100.000er Besuche Seite 300k wert wäre.

Dann wäre ich ja fast Millionär :D
Wo ist der "Verkaufen" Button, wenn man ihn mal braucht :D

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 24.05.2013, 16:51

Lyk hat geschrieben:komisches berechnungsmodel.

ich dachte immer die einnahmen sind entscheidend um den wert eines projektes zu bestimmen.
Ich glaub du verstehst nicht ganz. Einnahmen sind vorhanden und zwar genauso, wie die zu 5 Mio verkauften Konkurrenzseite. Nur weniger, da weniger Besucher. Im Verhältnis jedoch gleich.

manori
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 480
Registriert: 25.11.2009, 20:03

Beitrag von manori » 24.05.2013, 17:02

Aktuelle Einnahmen sind aber je nach Projekt nur ein (sehr) kleiner Teil des möglichen Projektwertes. Weitere Faktoren, die abhängig vom Projekt zum Teil deutlich wichtiger sind:
- Monetarisierungsmöglichkeiten für den Käufer
- Gesamtpotenzial/Branding/Must-have-Faktor für den Käufer
- aktuelle Rankings
- Trafficquellen
- Linkprofil
- vorhandener Content
- ggf. gute Keyworddomain

Das sind nur einige Beispiele. Außerdem war da nicht zwischenzeitlich die 2. oder 3. oder 4. geplatzte oder angpickte Dotcom-Blase?

Ich glaube schon, dass Top-Projekte auch weiterhin horrende Verkaufgserlöse bringen und solide Projekte zu einem angemessenen hohen Preis einen Käufer finden. Ab und zu gibt es auch überraschend "teure" Deals. Aber die wild Geld heraushauenden Startups sind deutlich weniger geworden, entsprechend sind die Preise "solider" als vor sechs Jahren. Die Frage wäre also auch: WER soll das Projekt zu DEM Preis kaufen? Gibt es überhaupt potenzielle Käufer für diese Preisregion in deinem Bereich?

Gute Texte? httpss://www.freierjournalist.com
Zu verkaufen: pragentur.eu und xxl-restaurant.com

Lyk
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2883
Registriert: 10.08.2009, 15:26

Beitrag von Lyk » 24.05.2013, 18:53

Eric78 hat geschrieben:
Lyk hat geschrieben:komisches berechnungsmodel.

ich dachte immer die einnahmen sind entscheidend um den wert eines projektes zu bestimmen.
Ich glaub du verstehst nicht ganz. Einnahmen sind vorhanden und zwar genauso, wie die zu 5 Mio verkauften Konkurrenzseite. Nur weniger, da weniger Besucher. Im Verhältnis jedoch gleich.
ja dann nimm dochma die einnahmen mal 24. dann kommste so in etwa auf die summe, die du verlangen könntest. eventuell paar euronen noch wegen "vorhandenes potenzial" aber das wars dann auch schon.

und die einnahmen mal 24 Monate als verkaufspreis zu bekommen ist schon schwer.

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 24.05.2013, 20:57

Danke Manori ähnlich denke ich auch. Besonders die Punkte deiner Liste gehen mir auch durch den Kopf. Vor allem "- Monetarisierungsmöglichkeiten für den Käufer". Ein potenter und solider Käufer kann evtl. noch zig-fach mehr aus dem Projekt rausholen als ich.

Danke auch an alle anderen für Ihre Meinung.

ElDiablo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1971
Registriert: 27.11.2011, 11:20

Beitrag von ElDiablo » 24.05.2013, 21:08

Naja, bei dem Preis spielt es auch eine Rolle, dass der Kunde sofort einen Markt dominiert. Das ist für den Ausbau viel wichtiger, als ein kleines Projekt mit ähnlichen Einnahmen pro User.

Man kauft also lieber Instagram für eine Milliarde, als eine kleine App mit 10% der Mitglieder für 100 Mio.

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 25.05.2013, 08:00

posicionsuperior. hat geschrieben:
Eric78 hat geschrieben:
Ich glaub du verstehst nicht ganz.
Ich glaub du verstehst nicht ganz...

:D
Doch ich versteh das zur Gänze. :o :lol:

Lyk
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2883
Registriert: 10.08.2009, 15:26

Beitrag von Lyk » 25.05.2013, 12:04

manori hat geschrieben:Aktuelle Einnahmen sind aber je nach Projekt nur ein (sehr) kleiner Teil des möglichen Projektwertes. Weitere Faktoren, die abhängig vom Projekt zum Teil deutlich wichtiger sind:
- Monetarisierungsmöglichkeiten für den Käufer
- Gesamtpotenzial/Branding/Must-have-Faktor für den Käufer
- aktuelle Rankings
- Trafficquellen
- Linkprofil
- vorhandener Content
- ggf. gute Keyworddomain
haste jemals ein projekt verkauft?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag