.... mhmmmm. natürliches wachstum.
also stellt euch mal vor, ich habt eine niegelnagelneue domain, mit tollen content und gefälligem design. ihr meldet die beim dmoz an, habt einen netten editor und die seite ist nach einer woche im verzeichnis. und dann schlägt das natürliche wachstum zu, oder?

ohne viel zu tun bekommt ihr nach meiner erfahrung da locker so 80 - 100 bl in den ersten zwei, drei wochen .... filtert das dann google raus? oder wird die domain da wieder rausgeholt wenn google merkt dass das eigene verzeichnis darauf verweist?
und was ist wenn heise, bild & co grad eine seite hypen? die bekommt doch auch locker so 200 bl die erste woche (warum hab ich kein so ein pech

). die
www.bundestagswahl2005.de wäreso ein fall (fällt mir grad ein).
muss ich jetzt darauf folgern das es zwei wege gibt:
(1) voll powern damit sich google gar nicht mehr traut mir ein schäufelchen in die hand zu drücken (und zum spielen in den sandkasten zu schicken). im schlimmsten fall sitze ich dann wirklich 6 monate dort fest.
(2) oder ich fahr wirklich auf sparflamme, stelle brav wöchtenlich meine 10 links ein, komme nie in die sandbox, habe aber dafür wahrscheinlich das erste halbe jahr (6 monate x 4 wochen x10 bl) genau so viele besucher über sumas als ob ich drin sitzen würde.
ok .... war jetzt furchtbar überspitzt. ok, esgibt ja noch möglichkeit
(3) weicheier können sich ja billig eine "gebrauchte" bei sedo kaufen
