Woher bekommen die Webkataloge soviele Anmeldungen?
- sie bekommen diese nicht freiwillig, sie stehlen sie einfach (automatisch durch ihren Crawler).
Schau Dir einfach einen solchen Katalog (besser: Pseudosuchmaschine) genauer an. Dazu gehst Du z.B. über Google, suchst ein/Dein Keyword/Deine Kombination plus diesen "Katalog". Das Ergebnis wird Dich ernüchtern:
Es geht überhaupt nicht darum, daß Besucher diese Kataloge zum Finden von Ergebnissen verwenden. Es geht nur darum, diese Seiten selbst ohne eigene Ideen, mit geringstem Aufwand, nur unter Nutzung fremder Arbeit (z.B. Deines Inhaltes, Deiner Meta-Tags) in Google und Co. auf vordere Positionen zu puschen und damit dem Besucher die eigene Werbung (keinesfalls unsere) aufzudrängen.
Manche sind dabei so frech und überheblich, daß sie Deine Seite mit Deinen individuellen Keywords (Merkmalen in Keywords) überhaupt nicht oder unter "ferner liefen" listen, dafür aber massiv Links zu zahlenden (anderen) Seiten. D.h. ganz deutlich: Dein Eintrag dort lenkt die Besucher auf Seiten Deiner Mitbewerber, stiehlt Dir Interessenten, Kunden, Geld.
Falls Du den Google-Monitor und den Google-Alert für Deine Keywords/Kombinationen verwendest, erkennst Du diese Spam-Kataloge sofort, die leider auch durch Forenmitglieder unterhalten werden.
Damit erhält Suchmaschinenoptimierung einen zusätzlichen Bereich (der wohl noch nirgends publiziert wird): der Schutz der eigenen Promotion durch Aufspüren, Entlarvung und Mithilfe bei Vernichtung dieser kriminellen Seiten (nicht zu verwechseln mit Denunziation, wie gern in diesem Forum vereinfacht bzw. auch bewußt verfälscht wird).