hier vielleicht noch, wie deine php-seite von den meta-tags aufgebaut sein sollte.
derzeit bei dir:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "
https://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1 ... tional.dtd">
<html>
<head>
<title> </title>
<link rel="stylesheet" href="style.css" type="text/css" />
<script language="JavaScript">
<!--
function openPage(URL) { aWindow=window.open(URL,"Large","toolbar=no,width=500,height=500,status=no,scrollbars=yes,resize=no,menubars=no");
}
-->
</script>
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF"><!-- ## NAVIGATION.PHP START ## -->
der code
<html>
<head>
leitet die meta-tags im head bereich ein und endet bei dem code
</head>
der "body" (jener teil, den die user auf deiner seite sehen - head bereich ist ja nicht sichtbar für user) wird dann so eingeleitet
<body bgcolor="#FFFFFF"><!-- ## NAVIGATION.PHP START ## --> ....
wichtig für die head-meta-tags sind der "title", die "keywords" und "description" - es gibt noch eine menge anderer, aber die sind nicht unbeding wichtig.
bei dir könnte das ganze so aussehen:
<html>
<head>
<title>hier schreibst du den titel deiner seite rein - der titel sollte mit dem wichtigsten keyword deiner seite beginnen</title>
<meta name="keywords" content="hier zählst du deine keywords (suchbegriffe) auf - nach jedem keyword machst du einen beistrich: keyword1, keyword2, keyword3 etc.">
<meta name="description" content="hier schriebst du einen bezeichnenden kurzen beschreibungstext hinein. dieser text erscheint bei den suchergebnissen in den suchmaschinen. er sollte max. 150 zeichen lang sein">
</head>
natürlich muss auch das script usw. wieder im head sein ...