Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

meine firma in wikipedia

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
seth.gecko
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 19.01.2006, 17:20

Beitrag von seth.gecko » 22.02.2006, 16:04

hallo,

hab da grad was bei wikipedia gesucht und dabei gemerkt dass zb. das unternehmen migros da drin ist. nun frag ich mich, ob es möglich ist da auch meine firma (verkauf von heimelektronik mit laden und online-shop) integrieren. es geht mir dabei natürlich nicht um irgendeinen pr-erhöhung oder so, denn das funktioniert ja eh nicht...sondern will da einfach drin sein:-) ist das ein problem? habe irgendwie das gefühl dass mein eintrag gleich wieder gelöscht wird....

danke für eure antworten...

ps: bitte verschieben, bin wohl in der falschen rubrik gelandet..sorry...danke

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 22.02.2006, 16:11

Du kannst deinen kleinen Laden unmöglich mit einer Firma wie Migros vergleichen.

Viele Grpße Firmen sind drin. Auch Maggi, Nivea, Siemens und ähnliche wirst du finden. Aber das sind Unternehmen mit Tradition. Die gehören praktisch zur deutschen Geschichte. (Migros zur schweizer Geschichte.)

Ich hoffe, das dein Eintrag geläscht wird, sonst ist bald nur noch Müll in Wikipedia. Oder zählst du dein Unternehmen zu "dutschem Kulturgut"?

reel
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 22.09.2004, 15:50

Beitrag von reel » 22.02.2006, 17:05

bin der selben meinung. wenn da jeder kleine elektrohändler und versandshop drin stehen würde wäre das riesen käse.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


mariow
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 177
Registriert: 08.03.2005, 12:05

Beitrag von mariow » 22.02.2006, 17:10

Ein Unternehmen der deutschen Geschichte muss es wohl nicht gleich sein, Zanox z.B. hat auch eine Seite dort. Bevor man sich aber eine eigene Seite erstellt - was natürlich jedem freisteht, ist ja das Konzept von Wikis - sollte man kurz drüber nachdenken, ob die Information tatsächlich so spannend ist, dass sie in ein Lexikon gehört. Wird die Seite wieder gelöscht, geht dem eine Diskussion zu der Löschung voraus die u.U. noch länger im Netz zu finden ist - und wer will schon, dass zukünftige Kunden bei Eingabe des Firmennamens auf Diskussionen über die Wichtigkeit der eigenen Firma stossen? :-)

seth.gecko
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 19.01.2006, 17:20

Beitrag von seth.gecko » 22.02.2006, 17:15

ja irgendwie habt ihr ja recht :D danke...

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 22.02.2006, 17:17

mir wäre dies egal, da ich WIKIPEDIA keineswegs zu einem ernstzunehmenden Lexikon zähle,

wenn greti und pleti dort wissenschaftliches anonym erzählen dürfen,
denke ich kannste ruhig auch über die Geschichte Deines Unternehmens erzählen,

ist wenigst dann authentisch

lg

Smoerble
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 201
Registriert: 18.05.2004, 09:12
Wohnort: bei München

Beitrag von Smoerble » 03.03.2006, 10:39

Es ist auf jeden Fall eine bessere Quelle als die anderen freien Quellen im Netz. Und man findet vieles, was in "normalen" Lexika nicht vorkommt. Und keine AHnung, wieso Du es nicht enrst nimmst, aber gibt ja mehrere Studien inzwischen (siehe Berichte bei Spiegel und Stern) daß die Qualität fast gleich, manchmal sogar besser als in klassichen Lexika ist.

abaton
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 149
Registriert: 31.10.2005, 10:59

Beitrag von abaton » 03.03.2006, 23:07

Ich stand sehr lange in Wikipedia drin, bin dann beim Aufräumen rausgeflogen. Ist auch ok so, da auf den Seiten unmengen Links angesammelt waren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag