hab da grad was bei wikipedia gesucht und dabei gemerkt dass zb. das unternehmen migros da drin ist. nun frag ich mich, ob es möglich ist da auch meine firma (verkauf von heimelektronik mit laden und online-shop) integrieren. es geht mir dabei natürlich nicht um irgendeinen pr-erhöhung oder so, denn das funktioniert ja eh nicht...sondern will da einfach drin sein:-) ist das ein problem? habe irgendwie das gefühl dass mein eintrag gleich wieder gelöscht wird....
danke für eure antworten...
ps: bitte verschieben, bin wohl in der falschen rubrik gelandet..sorry...danke
Du kannst deinen kleinen Laden unmöglich mit einer Firma wie Migros vergleichen.
Viele Grpße Firmen sind drin. Auch Maggi, Nivea, Siemens und ähnliche wirst du finden. Aber das sind Unternehmen mit Tradition. Die gehören praktisch zur deutschen Geschichte. (Migros zur schweizer Geschichte.)
Ich hoffe, das dein Eintrag geläscht wird, sonst ist bald nur noch Müll in Wikipedia. Oder zählst du dein Unternehmen zu "dutschem Kulturgut"?
Ein Unternehmen der deutschen Geschichte muss es wohl nicht gleich sein, Zanox z.B. hat auch eine Seite dort. Bevor man sich aber eine eigene Seite erstellt - was natürlich jedem freisteht, ist ja das Konzept von Wikis - sollte man kurz drüber nachdenken, ob die Information tatsächlich so spannend ist, dass sie in ein Lexikon gehört. Wird die Seite wieder gelöscht, geht dem eine Diskussion zu der Löschung voraus die u.U. noch länger im Netz zu finden ist - und wer will schon, dass zukünftige Kunden bei Eingabe des Firmennamens auf Diskussionen über die Wichtigkeit der eigenen Firma stossen?
Es ist auf jeden Fall eine bessere Quelle als die anderen freien Quellen im Netz. Und man findet vieles, was in "normalen" Lexika nicht vorkommt. Und keine AHnung, wieso Du es nicht enrst nimmst, aber gibt ja mehrere Studien inzwischen (siehe Berichte bei Spiegel und Stern) daß die Qualität fast gleich, manchmal sogar besser als in klassichen Lexika ist.