Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

en & de meta keys

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
alex.k
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 92
Registriert: 27.07.2006, 07:19

Beitrag von alex.k » 16.12.2006, 09:37

Hallo

Wenn eine Webseite zweisprachig Englisch / Deutsch ist,
dann sollten doch die englischen meta keys auch nur in die englischen Seiten eingefügt werden.?

Oder kann man auch beide formen in die Deutsche und in die Englische Seite einfügen.!?

<meta name="keywords" lang="de" content="">
<meta name="keywords" lang="en-us" content="">

Hoffe ich habe verständlich ausgedrückt.

mfg
Alex
Wer immer nur das tut, was er schon immer getan hat, wird immer nur das bleiben, was er schon ist!
Webmaster Tools
Suche LP für: Flirt und Chat Seiten, Internet Community, Fun Onlinegames, Webmaster, Kleinanzeigen, Ferienwohnungen. u.v.m.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 16.12.2006, 11:36

alex.k hat geschrieben:Wenn eine Webseite zweisprachig Englisch / Deutsch ist,
dann sollten doch die englischen meta keys auch nur in die englischen Seiten eingefügt werden.?
Wäre durchaus sinnvoll.
<meta name="keywords" lang="de" content="">
<meta name="keywords" lang="en-us" content="">
Mal abgesehen davon, dass <meta>-keywords eh nicht mehr sonderlich beachtet werden, solltest Du davon nicht allzu viel erwarten. Das lang-Attribut hast Du zwar vollkommen richtig eingesetzt, aber meine Erfahrungen damit beim <meta>-description sind eher durchwachsen. Einige Suchmaschinen kümmern sich nicht drum (darunter Google), andere tun es (Yahoo). Nichtsdestotrotz würde ich's wieder so machen.
Fun Games und Video´s.
Das muss aber Fun Game´s geschrieben werden …
Party und Veranstaltungen.
Kleinanzeigen.
… und Veranstaltung´en, Klein Anzeige´n und Chat Seite´n ;>

purzelonline
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2006, 23:00
Wohnort: Emmerich

Beitrag von purzelonline » 24.12.2006, 19:08

Bau Dir eine Brückenseite und leite die englischen User auf die optimierte Englischseite und die deutschen User auf die deutsche Seite.

Das ist einfacher und bringt deutlich mehr!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


FEAnoR
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 22.10.2005, 14:58

Beitrag von FEAnoR » 25.12.2006, 06:06

aber meine Erfahrungen damit beim <meta>-description sind eher durchwachsen. Einige Suchmaschinen kümmern sich nicht drum (darunter Google)
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Bei jeder meiner Webseiten verwendet Google anstandslos die Meta-Description.

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 25.12.2006, 10:33

FEAnoR hat geschrieben:
Das lang-Attribut hast Du zwar vollkommen richtig eingesetzt, aber meine Erfahrungen damit beim <meta>-description sind eher durchwachsen. Einige Suchmaschinen kümmern sich nicht drum (darunter Google)
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Bei jeder meiner Webseiten verwendet Google anstandslos die Meta-Description.
Unter wickedpedia.de/ sehe ich überhaupt kein <meta>-description-Element und unter prepaid-discounter.de/ ist nur eines ohne lang-Attribut, eine Form, die hier überhaupt nicht zur Diskussion steht. Insofern finde ich, dass Du mit den Wörtchen "absolut" und "jeder" zumindest etwas ökonomischer umgehen solltest ;>

FEAnoR
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 22.10.2005, 14:58

Beitrag von FEAnoR » 25.12.2006, 10:42

haha hat geschrieben:
FEAnoR hat geschrieben:
Das lang-Attribut hast Du zwar vollkommen richtig eingesetzt, aber meine Erfahrungen damit beim <meta>-description sind eher durchwachsen. Einige Suchmaschinen kümmern sich nicht drum (darunter Google)
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Bei jeder meiner Webseiten verwendet Google anstandslos die Meta-Description.
Unter wickedpedia.de/ sehe ich überhaupt kein <meta>-description-Element und unter prepaid-discounter.de/ ist nur eines ohne lang-Attribut, eine Form, die hier überhaupt nicht zur Diskussion steht. Insofern finde ich, dass Du mit den Wörtchen "absolut" und "jeder" zumindest etwas ökonomischer umgehen solltest ;>
Mit lang-Attribut, oder ohne spielt keine Rolle... Auf Wickedpedia findest du in der Artikelansicht (meistens, ist eine freiwillige Option) die Description. Und Fakt ist, dass die Meta-Description von Google immer verwendet wird.

Solange du keine Gegenbeispiele liefern kannst, werde ich auch weiterhin "absolut" und "jeder" verwenden :P

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 25.12.2006, 10:48

FEAnoR hat geschrieben:Mit lang-Attribut, oder ohne spielt keine Rolle...
Vielleicht wirfst Du nochmal einen Blick auf die ursprüngliche Frage sowie auf meine Aussage und überlegst Dir dann nochmal genau, ob bei einer Diskussion über die Wirksamkeit des lang-Attributs das lang-Attribut wirklich keine Rolle spielt.
Fakt ist, dass die Meta-Description von Google immer verwendet wird.
Ein Punkt, ich wiederhole mich, der hier überhaupt nicht interessiert, geschweige denn angezweifelt wurde.

FEAnoR
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 22.10.2005, 14:58

Beitrag von FEAnoR » 25.12.2006, 11:06

Das hat man davon, wenn man die Nacht durchmacht, da liest man nur noch jedes zweite Wort im Satz.

Sorry :oops:

purzelonline
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2006, 23:00
Wohnort: Emmerich

Beitrag von purzelonline » 25.12.2006, 11:24

Sorry, dass ich mich hier nochmal einklinke, aber Google verwendet mitnichten immer die Descriptions!
Absoluter Nonsens, wer so etwas behauptet, denn es werden zum Teil auch wild aus dem Quelltext Textpassagen genommen, gerade bei Keykombis.
Achja, da wären noch die Seitenbeschreibungen von DMOZ, welche Google gerne verwendet, das ist ja wohl nicht die Description der Seite, sondern ein Anfall des jeweiligen Editors vom ODP :-)

FEAnoR
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 22.10.2005, 14:58

Beitrag von FEAnoR » 25.12.2006, 11:31

purzelonline hat geschrieben:Absoluter Nonsens, wer so etwas behauptet, denn es werden zum Teil auch wild aus dem Quelltext Textpassagen genommen, gerade bei Keykombis.
Ich bezog' mich bei meiner Aussage auf die "site:domain.tld" Abfrage, bei der Suche selbst werden (passendere) Beschreibungen verwendet, darüber brauchen wir ja nicht diskutieren. Was ich sagen will: Der Bot beachtet die Beschreibungen. Aber im Ausgangsthread ging es ja um das Lang-Attribut.

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 25.12.2006, 15:27

FEAnoR hat geschrieben:Das hat man davon, wenn man die Nacht durchmacht, da liest man nur noch jedes zweite Wort im Satz.

Sorry :oops:
[Darsteller hüpft wie Rumpelstilzchen ums Feuer rum.]: Ha! Wieder einen erlegt!

;)

FEAnoR
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 22.10.2005, 14:58

Beitrag von FEAnoR » 25.12.2006, 15:37

:P

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag