Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Verkauf von SEO Software

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
mickey
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 17.08.2004, 11:48
Wohnort: Hannover

Beitrag von mickey » 17.08.2004, 11:54

ich arbeite seit einer weile an einer netten software, die vollautomatisch "hochwertige" internet-seiten erstellt, welche relativ gut den gängigen seo-kriterien entsprechen. bei "falschem" einsatz lassen sich so bequem hunderte doorway pages erstellen...

nun meine frage: wenn ich dieses programm verkaufen würde, was müsste ich beachten. gehe ich irgendwelche risiken ein? was sollte ich in meinen lizenzbestimmungen beachten? :-?

ich würde mich über zahlreiche kommentare freuen. und um die hinweise vorwegzunehmen, dass es solche programme bereits gibt; meines ist anders als die bisher öffentlich bekannten programme.

ps: in kürze soll es eine öffentliche beta version geben.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

stalker
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 400
Registriert: 29.01.2004, 18:00

Beitrag von stalker » 17.08.2004, 12:26

riskien sollte es eigentlich keine geben sofern du kein fremddaten zur generiereung der seiten benutzt

wegen den lizenzbestimmungen sprich mit deinem anwalt oder mach dich bei anderen softwareanbietern schlau
alles andere würde unter die "rechtsberatung" fallen oder ?

mickey
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 17.08.2004, 11:48
Wohnort: Hannover

Beitrag von mickey » 17.08.2004, 12:33

ich habe ein feature, das bei overture bzw google adwords nach keywords sucht. dabei wird defakto mit der lokal installierten ie version die jeweilige (öffentlich zugängliche) website besucht. ggf verstößt das gegen irgendwelche tos ? :oops:

ausserdem könnte sich zb google durch missbräuchlichen einsatz meines programms gestört fühlen und dann ggf gegen mich angehen, oder nicht?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 17.08.2004, 12:50

Um zu wissen ob du gegen die TOS verstößt solltest du diese einfach durchlesen.

ThomasB
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 320
Registriert: 30.07.2004, 14:12
Wohnort: München

Beitrag von ThomasB » 17.08.2004, 13:00

Automatische Abfragen sind weder bei OV noch bei G ohne schriftliche Erlaubnis erlaubt.

innuendo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 776
Registriert: 13.06.2003, 14:18
Wohnort: Linz/OÖ

Beitrag von innuendo » 17.08.2004, 14:37

Ab jetzt könntest du die Ware evtl. noch am Schwarzmarkt verkaufen *fg*

Sieht nicht gut aus für dich, denn weder OV noch G werden dir dieses Recht einräumen.

mickey
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 17.08.2004, 11:48
Wohnort: Hannover

Beitrag von mickey » 17.08.2004, 14:47

wenn es doch aber eine öffentlich zugängliche internet seite ist? mein programm nimmt sogar den original ie, um die keywords zu ermitteln (allerdings in einer eigenen oberfläche komfortabel verpackt).
ob ein benutzer des programms also zb die g adwords seite manuell besucht, oder mit meinem programm, macht quasi keinen unterschied - nur das es einfacher und komfortabler ist.

IT-Knecht
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 13.02.2004, 09:04
Wohnort: ~ Düsseldorf

Beitrag von IT-Knecht » 17.08.2004, 14:47

ThomasB hat geschrieben:Automatische Abfragen sind weder bei OV noch bei G ohne schriftliche Erlaubnis erlaubt.
Und aufgrund welcher Gesetze wird dann in welchem Land welche Strafe auferlegt? (Weiß ich als Laie echt nicht.)
Deutsche AGBs entfallten meines Wissens ihre Wirkung nur bei Zustandekommen eines Vertrages, was hier wohl eher nicht der Fall ist.

Abgesehen davon kann Google die Zugriffe aber möglicherweise technisch unterbinden.


Grüße,
Martin

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 17.08.2004, 14:49

Durch die Nutzung des Dienstes akzeptiert man Nutzungsbedingungen ("TOS" für "Terms of Service" im englischen) die rechtlich (mehr oder weniger) bindend sind. Verbietet man dort automatisches Auslesen, dann ist es halt "verboten".

IT-Knecht
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 13.02.2004, 09:04
Wohnort: ~ Düsseldorf

Beitrag von IT-Knecht » 17.08.2004, 15:10

Southmedia hat geschrieben:Durch die Nutzung des Dienstes akzeptiert man Nutzungsbedingungen ("TOS" für "Terms of Service" im englischen) die rechtlich (mehr oder weniger) bindend sind. Verbietet man dort automatisches Auslesen, dann ist es halt "verboten".

Die Google TOS gelten für Accounts zur Nutzung spezieller Dienste (GMail, Web API, ...). Da kommt wohl ein Vertrag zustande. Er hatte hier...
ich habe ein feature, das bei overture bzw google adwords nach keywords sucht. dabei wird defakto mit der lokal installierten ie version die jeweilige (öffentlich zugängliche) website besucht. ggf verstößt das gegen irgendwelche tos ?
...aber das Parsen der normalen HTML-Seiten gewählt. Da braucht man keinen Account für. Und ohne Vertrag entfalten die TOS m.E. keine Wirkung.


Grüße,
Martin

P.S.: Ich persönlich glaube nicht, dass der Entwickler/Vertreiber solcher Software belangt werden kann (leider :wink:). Die Nutzung könnte wegen der Übernahme fremder Leistungen aber z.B. gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen. Wenn die Software hingegen Amok läuft und Google nennenswerten Schaden zufügt, sieht es möglicherweise anders aus...

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 17.08.2004, 16:08

Ähnlich funktionert wohl auch der "Internet Business Promoter"? Dort greift man wohl auch auf die HTML-Seiten zurück, zumindest wird der IE gebraucht.

mickey
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 17.08.2004, 11:48
Wohnort: Hannover

Beitrag von mickey » 17.08.2004, 17:59

vielen dank für die zahlreichen beiträge und vor allem die vielen pn's.
daher hier noch einmal für alle, die sich für mein programm interessieren: es ist derzeit leider noch nicht zu kaufen; eine erste test-version wird vorraussichtlich im oktober zum download bereit stehen.

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 17.08.2004, 18:43

mickey hat geschrieben:ich arbeite seit einer weile an einer netten software, die vollautomatisch "hochwertige" internet-seiten erstellt, welche relativ gut den gängigen seo-kriterien entsprechen. bei "falschem" einsatz lassen sich so bequem hunderte doorway pages erstellen...
Hi Mickey,
sei mir nicht böse, aber warum möchtest du dein Programm verkaufen, bringt es nach Blockrank, Hiltop usw. nicht mehr den gewünschten Erfolg?
ich würde mich über zahlreiche kommentare freuen. und um die hinweise vorwegzunehmen, dass es solche programme bereits gibt; meines ist anders als die bisher öffentlich bekannten programme.
In wie fern unterscheidet es sich von anderen Programmen, oder beachtet es sogar schon die neuen Google-Technologien, wie z.B.:

1. Hiltop
2. Hits-Algo
3. Blockrank
4. Doublettenfilter
5. Linktextfilter
6. Slow-Death

Beachtet es diese Problematiken nicht, dürfte das Programm derzeit wertlos sein. Werden allerdings diese Technologien beachtet, nimm ich auch eins. :wink:

Gruß
Frank
Zuletzt geändert von Seoxx am 17.08.2004, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
Zum Linktausch einfach Seite eintragen.

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 17.08.2004, 19:25

Matt Cutts (Google senior software engineer) hat bei SES London gesagt das es gibt mehr bewertung für eine hohes Ranking auf 'off-page' kriterien, (linkpop, hilltop, fast alle von was Seoxx oben schriebt) als 'on-page' kriterien (perfekte DWPs z.B.)

Es gibt gerade tausende von DWP domains die rausgeschmissen sind (pr0), weil alle DWP software legen hinter etwas wie eine kleine signatur und könnte relativ einfach gefunden werden mit z.B. eine DWP filter spam crawler ;-) (die läuft auf google datenbank nicht domains).

Für heftige dynamische shops mit session ids und 20 parameter, KÖNNTE es vielleicht nutzlich sein eine "printer version" zu erstellen, aber die funktionalität solche tool muss wirklich groß sein (mit eine datenbank anbinden zum beispiel).

Alan
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 17.08.2004, 19:46

Webby hat geschrieben:Es gibt gerade tausende von DWP domains die rausgeschmissen sind (pr0), weil alle DWP software legen hinter etwas wie eine kleine signatur und könnte relativ einfach gefunden werden mit z.B. eine DWP filter spam crawler ;-) (die läuft auf google datenbank nicht domains).
Hi Alan,

ich sehe den Rausfall von vielen DWPs nicht darin, dass eine kleine Signatur oder ein extra Spider dafür entwickelt wurde.

Vielmehr fallen die DWPs der Vergangenheit schon oftmals alleine durchs Blockrank raus. Der Doublettenfilter dürfte dann auch dazu beitragen die DWPs zu filtern, genauso wie die mangelnde Autorität der Hubseiten, wodurch sie zumindest ihr Platzierungen einbüßen und nach hinten fallen. :wink:

Google braucht keinen DWP-Crawler, da sich durch die neuen Technologien das Thema zum größten Teil von selber erledigt. :wink:

Gruß
Frank
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
Zum Linktausch einfach Seite eintragen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag