Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Keyworddichte ->Synonyme -> Problem?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
volli
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 111
Registriert: 21.04.2010, 09:09

Beitrag von volli » 23.04.2010, 09:31

Hallo Abakus Forum,

ich habe da mal 'ne Frage.

Es geht um die viel beschworene Keyworddichte. Folgendes Szenario:

Ich möchte gerne auf ein Keyword optimieren das bei Google sowohl als Keyword und als Key Word bekannt ist. Soll heißen wenn ich bei Google nach Keyword oder nach key word suche kommen im Grunde die selben serps zustande.

Nun habe ich meine Seite auf eine Keyworddichte von ~3% pro Keyword optimiert, jetzt komme ich zur eigentlichen Frage: Sollte ich sowohl für Keyword und für Key Word diese Optimierung vornehmen?
Es handelt sich laut Google ja um Synonyme. Zählen diese beiden jetzt als eins also habe ich nun 2x3% Keyworddichte oder habe ich 3% pro Keyword?

Ich hoffe das ganze ist verständlich, auch wenn ich gefühlte 1000mal Keyword verwendet habe ;) und Ihr könnt mir helfen.

schöne Grüße und einen schönen Morgen noch an alle

volli

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Stoner
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 387
Registriert: 01.04.2009, 19:45

Beitrag von Stoner » 23.04.2010, 09:41

Mach dir bitte nicht so viele Gedanken um die Keyworddichte, verwende die Zeit lieber dazu , Backlinks aufzubauen , und dann wirst du sowohl unter Keyword als auch Key Word ranken

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 23.04.2010, 09:58

G erkennt es jeweils als eigentändiges Wort.
Also gerennt von einander.

G erkennt außerdem, dass dies miteinander was zu tun hat.

Optimiere dies in erster Linie auf deinen Hauptkey und nebenbei noch auf deinen Nebenkey.

Mach es in erster Linie für den Kunden und in zweiter Linie etwas für G.

Also:
Keywordurl, wenn´s geht
H1 Keyword
H2 Keywort
Einmal <strong>
Einmal bis X im Text
Alt-Tag
Keywords in interner Verlinkung
Backlinks mit Keyword (natürlich den natürlichen BL-Aufbau beachten)
usw.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


volli
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 111
Registriert: 21.04.2010, 09:09

Beitrag von volli » 23.04.2010, 10:03

Alles klar schönen Dank für eure Antworten.

Man möchte sich ja sein Baby nicht wegen so einer Dummheit in die Sandbox setzen ;) obwohl Babys eigentlich gerne im Sand spielen :lol:

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 23.04.2010, 10:37

volli hat geschrieben:Zählen diese beiden jetzt als eins
also
habe ich nun 2x3% Keyworddichte
oder
habe ich 3% pro Keyword?
"pro" ist ein Multiplikator

wieviele Keywords(bzw Kombis) gibt es? 2 = 3% pro = 3% * 2
wieviele Keywords(bzw Kombis) gibt es? 4 = 3% pro = 3% * 4

wobei
2*3% wohl was anderes ist wie 3%*2


du meintest
volli hat geschrieben: also
habe ich nun 6% Keyworddichte
oder
habe ich 2x3% Keyworddichte?
Du hast nicht 6%
Du hast 2*3%, was absolutbetrachtet dann auf die Textmenge einen Keywordanteil von 6% ergibt, die sich zu 100% in der Schnittmenge treffen

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 23.04.2010, 11:37

So schön hab ichs ned erklärt, aber so gemeint (G erkennt außerdem, dass dies miteinander was zu tun hat. )

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 23.04.2010, 12:24

sx06050 hat geschrieben:So schön hab ichs ned erklärt, aber so gemeint (G erkennt außerdem, dass dies miteinander was zu tun hat. )
Mein Post war eigentlich nicht als Erklärung gemeint
es war als *meker* gemeint, weil 2mal das selbe gefragt wurde

doch wärend des schreibens(mekerns) hab ich dann gemerkt das die "2mal das selbe" doch 2 unterschiedliche sind

:)

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 23.04.2010, 13:29

Genau:
Beispiel:
Du bestellst ein Schnitzel im Wirtshaus
und
deine Begleitperson sagt, ich bekome das Selbe.

-> Es ist zwar zweimal Schnitzel, aber eben nicht das selbe Schnitzel.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 23.04.2010, 14:42

sx06050 hat geschrieben:Genau:
Beispiel:
Du bestellst ein Schnitzel im Wirtshaus
und
deine Begleitperson sagt, ich bekome das Selbe.

-> Es ist zwar zweimal Schnitzel, aber eben nicht das selbe Schnitzel.
:popcorn:
dumm nur,
wenn dann der Kellner 2 Essen bringt
und die Begleitung eigentlich meinte das sie bei mir mitessen will
( und ich auch wusste das sie das so meinte, weil ich ihr vorher sagte das ich eigentlich nicht genug Hunger habe für ein ganzes Schnitzel)

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 23.04.2010, 14:52

Kellner = Google
Manchmal gibt´s Probleme, da falsch verstanden
und
der Kunde zahlt dann die Rechnung
:o

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag