Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Neue Suchmaschine: Orase.com

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Konrad Wolfenstein
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 326
Registriert: 24.11.2003, 15:47

Beitrag von Konrad Wolfenstein » 12.06.2004, 10:16

goldie hat geschrieben:...mein fazit: die "realtime-suma" steckt noch in den kinderschuhen, aber potenzial hat sie allemal :)

greetz
goldie
Sag ich schon die ganze Zeit...


warry hat geschrieben:<g> Ich denke mal, dass es sehr wohl einen Index gibt, die Ergebnisse dann vor der Ausgabe nochmal realtime überprüft werden.

Wie soll das auch sonst funktionieren?
Es spricht nix gegen einen Index, nur das "Wie" und "Woher" ist das Rezept. Außerdem gibt es noch ein paar weitere Möglichkeiten, die zwar strenggenommen an einen Index erinnern. Es kommt immer auf die Sicht des Betrachters an.

Nach welcher Methode Orase die Liste erstellt kann erst Mal egal sein. Jedenfalls wird die real-time Suma irgendwann den Markt beherrschen, denn die Zahl der möglichen Daten wird sich sicherlich nicht verringern.

Zitat:
Orase hingegen nutzt eine völlig neue Technologie:

Das Durchsuchen des Web in Echtzeit.
Das heißt, dass Orase die für Suchmaschinen notwendigen Informationen über Webseiten nicht dauerhaft speichert, sondern diese erst beim Start einer Suchanfrage sammelt. Auf Grund dessen können Sie viele Vorteile nutzen.
Nur vermute ich, dass Orase noch viel einfacher gestrickt ist als glauben geschenkt werden soll.

Mich würde es nicht wundern, wenn die Ergebnisse von https://www.fastsearch.com/ kommen. In der Tat speichert Orase dann die Daten nicht dauerhaft, sondern "sammelt" diese erst beim Start einer Suchanfrage.

Jedenfalls lässt sich zum beschriebenen "logisches System" logischerweise jeweilige Suchergebnisse mit anderen kombinieren, vermischen und auswerten. Daher wohl auch die Dauer der Suchanfrage oder nur simple Leerlaufzeit?

Die Erklärungsnot des Erfinders wird auf dem Fusse folgen, wenn sich eine Erfolgsstory hieraus entwickeln sollte, oder er wird in die Versenkung der Vergessenheit geraten.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Elmar2
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 812
Registriert: 05.04.2004, 23:49
Wohnort: in deinem Computer

Beitrag von Elmar2 » 12.06.2004, 11:04

naja,

meine Seite, zu ihrem sehr speziellen Thema bei fast allen suchmaschinen zumindest auf seite 1 oder gar platz 1-3 wird zu ihrem Hauptkeyword überhaupt nicht gefunden. Eine Konkurrenz-Seite, bei Gugel im filter wegen Spamming ist auf Platz 1.

da bin ich dann ja empfindlich.....da suche ich doch lieber woanders :D

Elmar

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 12.06.2004, 11:12

mal ganz nebenbei

Autor des Beitrages; Markus Franz

Unten auf der Suchmaschiene :)
Copyright © 2003-2004 M. Franz
Zur Suchmaschine:

Zum Doorwaypages suchen, ist das teil ganz toll
Das scannt scheinbar nur den Titel, und somit kann man kaum gute Ergebnisse aufweisen

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

myvasco
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 92
Registriert: 15.04.2004, 17:52

Beitrag von myvasco » 12.06.2004, 12:19

Konrad Wolfenstein hat geschrieben: Mich würde es nicht wundern, wenn die Ergebnisse von https://www.fastsearch.com/ kommen. In der Tat speichert Orase dann die Daten nicht dauerhaft, sondern "sammelt" diese erst beim Start einer Suchanfrage.
Erlär mal, was Du da genau damit meinst?
Fast ist doch im Bereich Web Search nicht mehr tätig, oder?

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 12.06.2004, 13:22

in de.comm.infosystem.suchmaschinen gibt es einige threads zu diesem thema.

phereia

Markus Franz
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 11.06.2004, 13:37

Beitrag von Markus Franz » 12.06.2004, 13:26

warry wrote:

> Wie soll das auch sonst funktionieren?

Das geht schon anders, nur weil du es dir nicht vorstellen kannst, muss es noch lange nicht unmöglichsein. :D

PS: Schaut doch mal in die Newsgroup de.comm.infosystems.suchmaschinen in den Bereich "Neue Suchmaschine: Orase.com". Da wurden viele Fragen, Anregungen, Kritik beantwortet und die Technik wurde auch näher erläutert.

Markus Franz

UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 12.06.2004, 13:38

Bei meinen Tests wurde als letztes Ergebnis, egal bei welchem Keyword die Seite fastsearch.com ausgegeben... fastsearch.com die seite ansich hat keinen bezug zum keyword, wohl ein fehler.

die ergebnisse beinhalten den gleichen schrott wie inktomi ihn liefert.
es gibt da url's die es einfach nur bei inktomi gibt und die findet man dort auch wieder.
Im deutschsprachigen Bereich ist mangelhaftes Fachwissen in einzelnen Bereichen bei der Auswahl der "Authoritäten" zu erkennen, darüber kann man aber immer streiten....


gruß
tbone.

Konrad Wolfenstein
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 326
Registriert: 24.11.2003, 15:47

Beitrag von Konrad Wolfenstein » 12.06.2004, 20:43

myvasco hat geschrieben:
Konrad Wolfenstein hat geschrieben: Mich würde es nicht wundern, wenn die Ergebnisse von https://www.fastsearch.com/ kommen. In der Tat speichert Orase dann die Daten nicht dauerhaft, sondern "sammelt" diese erst beim Start einer Suchanfrage.
Erlär mal, was Du da genau damit meinst?
Fast ist doch im Bereich Web Search nicht mehr tätig, oder?
Wenn ich fastsearch meine, dann meinte ich inktomi. Sry, war'n Verdreher von mir.

Wie tbone78 richtig schreib, gibt es da Ergebnisse, die es nur "noch" bei Inktomi gibt. Bei mir gibt es eine Beispielseite, die eben nur bei Inktomi auftaucht. Und so weiter und so fort...

Daher hege ich gewisse Zweifel, dass es sich um eine Echtzeitsuchmaschine a la Filippo Menczer handelt.

Jedoch gibt es Möglichkeiten, eine Echtzeitsuchmaschine in Kombination mit Althergebrachtem zu verbinden. Jedoch ist das im engeren Sinne keine Echtzeitsuma mehr.

myvasco
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 92
Registriert: 15.04.2004, 17:52

Beitrag von myvasco » 13.06.2004, 11:57

Falls sich bei anderen die Internetnutzung auch nur auf einige wenige Dienste beschränkt, wie bei mir, hier n Link : https://groups.google.de/groups?hl=de&l ... hmaschinen

Danke Konrad Wolfenstein, war kurzfristig ein bisserl verwirrt... :wink:

Markus Franz
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 11.06.2004, 13:37

Beitrag von Markus Franz » 15.06.2004, 13:39

Hi.

ALso, das mit fastsearch.com als letztes Ergebnis bei jeder Suche war ein kurzeitiger Fehler. Erklärung: Wenn ich zu Hause eine neue Test-version entwickle, habe ich fest definierte
Suchresultate (damit ich z.B. schneller die Ergebnis-Seiten oder die
Sortierung umprogrammieren kann). Das sind lustigerweise einige Links auf
Suchmaschinen.

Normalerweise entferne ich diese Links vor der Publizierung, aber diesmal
habe ich eines vergessen... :-)


So, zur Technik:

Orase erzeugt zuerst eine Liste von URLs. (Diese kommen von Expertenseiten, die je nach Thema des Suchbegriffs relevant sind - und aus einer maschinellen Erzeugung)

Diese Websites, die durch die URLs spezifiziert wurde, werden dann geladen und analysiert. Und dann ab mit den Ergebnissen zum Nutzer! :-)


Ich gebe auch zu, dass Orase noch einige Kinderkrankheiten hat. Aber bei schwierigen Anfragen wie nach "ADB" (offizielle Abkürzung für "Allgemeine Deutsche Bibliographie") ist Orase bereits besser (offizielle Website als zweites Ergebnis, bei Google nicht gleich zu finden...):

https://www.orase.com/search/index.owp?q=ADB

https://www.google.de/search?q=ADB&ie=U ... uche&meta=


Für weitere Fragen bitte hier oder in de.comm.infosystems.suchmaschinen posten, oder per E-Mail an mich: contact@orase.com


mfg,

Markus Franz

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 15.06.2004, 16:28

Aber bei schwierigen Anfragen wie nach "ADB" (offizielle Abkürzung für "Allgemeine Deutsche Bibliographie") ist Orase bereits besser (offizielle Website als zweites Ergebnis, bei Google nicht gleich zu finden...):
also wenn man eine suchmaschine macht, sollte man wissen, dass es bei so einem beispiel kein "besser" oder "schlechter" gibt.
google findet eben andere sites, die etwas mit "adb" zu tun haben, warum gehört denn die "Allgemeine Deutsche Bibliographie" deiner meinung nach bei dem suchbegriff nach vorne? kann ich nicht nachvollziehen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag