Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

backlinks egal ob .de .ch .at .net .com etc

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
philip88
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 20.01.2010, 22:11
Wohnort: St. Gallen

Beitrag von philip88 » 20.01.2010, 22:16

Wie sieht Google das mit den Backlinks, ist es egal woher sie kommen oder ist es besser wenn es ein. ch Domain ist auch mehr .ch verliken?
carRS Schwab
www.carRS.ch

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Stoner
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 387
Registriert: 01.04.2009, 19:45

Beitrag von Stoner » 20.01.2010, 22:20

hi,

natürlich sollte der großteil bei einer ch domain auch von ch domains kommen, zumindest dann wenn man in ch ranken will

mediadonis
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 381
Registriert: 16.02.2006, 14:06

Beitrag von mediadonis » 21.01.2010, 17:15

Ich kann Dir da ein lustiges Beispiel geben ->

Vor knapp 3 Jahren hab ich so ne "kleine" Social Media Aktion mit meinem JOBlog gemacht. Ich habe dank Digg & co so um die 5.000 Backlinks eingesammelt, von denen die meisten aus den USA stammen (bzw. halt .com / .net / .org).

Bei Google.com ranke ich mit der Seite auf Platz 2 für das Key "Weltreise"
https://www.google.com/#hl=en&source=hp&q=weltreise

Bei Google.de widerum sieht die Sache gaaanz anders aus, denn hier findest Du mich nicht einmal in der Top 100!
https://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=weltreise

Das kann passieren, wenn man zuviel Links aus fremden Ländern bekommt :-)
Mediadonis.net
----------
Try [url=httpss://de.onpage.org/product/free/]OnPage.org FREE[/url] - die volle Kraft von OnPage.org, gratis für kleine Webseiten!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 21.01.2010, 17:20

Das kann passieren, wenn man zuviel Links aus fremden Ländern bekommt
Zuviele aus FREMDEN Ländern, oder zuwenige aus dem EIGENEN? :lol:

Bis zur großen Google-Kauflink-Sense im letzten Frühjahr hatten wir einen Wettbewerber der im regionalen Markt fast überall auf eins stand. Deren Linkstruktur (ich gucke seit nem Jahr nicht mehr drauf, weil er sich davon nicht wirklich zu erholen scheint) wies ca. 50 % Links aus dem anglikanischen Raum auf.

mediadonis
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 381
Registriert: 16.02.2006, 14:06

Beitrag von mediadonis » 21.01.2010, 17:33

Naja, letztendlich geht es ja nur ums Verhältnis, und ob sich dies durch zuviele Links aus fremden Ländern, oder durch zuwenige aus dem Eigenen gedreht hat, ist ja letztendlich unerheblich :-)

Die lustige Sache dabei ist, dass es bei dem konkreten Beispiel lediglich auf Post-Ebene zu diesem Phänomen kommt (was ja eigentlich auch verständlich ist). Teilweise war der entsprechende Post bei einer Suche mit dem Parameter "Seiten aus Deutschland" nicht mehr unter Google.de zu finden... lustig :-)
Mediadonis.net
----------
Try [url=httpss://de.onpage.org/product/free/]OnPage.org FREE[/url] - die volle Kraft von OnPage.org, gratis für kleine Webseiten!

Never.Amused
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 336
Registriert: 07.11.2008, 08:05

Beitrag von Never.Amused » 21.01.2010, 17:41

Da kann ichn ein Gegenbeispiel bringen. Ich habe testweise mal eine statische HTML Seite mit 3' *.com Bloglinks (sagen wir mal das war ein Linkbait) + ein paar Artikellinks aus *.de gefüttert. Ergebnis: Die Seite rankt zu allen Mid- und Lontails wunderbar in den Top 5. Die Links wurden von den Bloggern stark auf alle Unterseiten gestreut.

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 21.01.2010, 17:57

bei der site-abfrage macht google den vorschlag die weltreise-seite von englisch ins deutsche zu übersetzen.

mediadonis
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 381
Registriert: 16.02.2006, 14:06

Beitrag von mediadonis » 21.01.2010, 18:03

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? ...

Du vergleichst tatsächlich eine Aktion mit knapp 5.000 eingesammelten Backlinks, mit einem simplen Experiment & gerade mal < 10 Backlinks, und führst das dann als "Gegenbeispiel" an... ?! :-)

Na klar rankt Deine Seite wenn Du Links drauf feuerst :-)
Das Verhältnis kippt ja bei 3 Links nicht, wenn 2 Links davon aus dem Ausland kommen... da brauchst schon ein paar mehr :-)
Vielleicht hätte ich aber wohl einfach nicht das Wort "Verhältnis" nutzen, bzw. es differenzierter schreiben sollen.

Mein Beispiel ist ja gerade deswegen lustig, weil es so extrem ist - nur deshalb kommt es zu diesen Rankingunterschieden!
Mediadonis.net
----------
Try [url=httpss://de.onpage.org/product/free/]OnPage.org FREE[/url] - die volle Kraft von OnPage.org, gratis für kleine Webseiten!

Never.Amused
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 336
Registriert: 07.11.2008, 08:05

Beitrag von Never.Amused » 21.01.2010, 19:04

3' = 3000

Ich wusste nicht, dass die Notation Schwierigkeiten macht ;-Þ

philip88
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 20.01.2010, 22:11
Wohnort: St. Gallen

Beitrag von philip88 » 21.01.2010, 19:30

Danke Euch für die verschiedenen Erfahrungswerte die Ihr mittgeteilt habt.

Für meine Seite, will ich primär im CH- Raum ranken. Doch wie Ihr wisst, ist der CH - Markt viel kleiner als DE und so gibt es auch weniger Möglichkeiten und weniger Starke Seiten bei denen man Backlinks eintragen kann.

Naja, da bleibt mir wohl nichts übrig als mich auf die mühsame Suche nach guten Backlinks mit .ch zu suchen.
carRS Schwab
www.carRS.ch

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 21.01.2010, 21:43

Naja, viele meiner Seiten die für .de optimiert sind, ranken automatisch in .ch. Da kommt's dann wohl auf die Sprache und nicht die TLD an.

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 21.01.2010, 21:48

Da kommt's dann wohl auf die Sprache und nicht die TLD an.
Nicht ganz. Seiten, die in Deutschland gut ranken, ranken auch in Österreich und der Schweiz großteils recht gut - das ist aber kein kathegorischer Imperativ! Wenn .ch oder .at Seiten dort gut ranken haben sie definitiv einen "Heimvorteil", aber auch der ist zu "cuten".

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 22.01.2010, 00:41

Mhm... ich rätsele grade über das Wort cuten... :D

mediadonis
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 381
Registriert: 16.02.2006, 14:06

Beitrag von mediadonis » 22.01.2010, 10:37

Nochmal kurz zu Never.Amused, nachdem er mir gerade extra nochmal eine PM geschrieben hat, um mich auf seine Antwort hinzuweisen, dass es sich nicht um 3, sondern vielmehr 3.000 Links gehandelt hätte, die er in seinem Experiment, auf die entsprechende Seite geballert hat...

Also entschuldige bitte Never.Amused, dass ich das mit dem "3' *.com" nicht richtig verstanden habe...
Aber trotz der vielleicht roundabout gleichen Anzahl an .com Links taugt es halt nicht wirklich als "Gegenbeispiel", da die Prämissen einfach nicht gleich sind...

Du sagst ja selber, dass die Seite für "Mid- und Longtails" gut rankt, "Weltreise" im Gegensatz dazu ist ein recht kompetitives Keyword.

Außerdem gibst Du an, dass "Die Links wurden von den Bloggern stark auf alle Unterseiten gestreut" wurden - demzufolge weicht die "Versuchsanordnung" auch hier stark ab, da bei meinem Beispiel alle Links auf einen einzelnen Post gefeuert wurden.

Es ist ja mitnichten der Fall, dass die ganze Seite besser in .com rankt, sondern lediglich dieser einzige Post! Die ganze Seite hat an sich aber damals einen enormen Boost durch diesen doch recht enormen Backfill an Links erhalten.

Dein Beispiel ist also eher ein Beweis, dass normales Linkbuilding (also gute Ratio an Links auf Haupt- & Unterseiten etc.) halt gut funktioniert :-)

Aber egal - lustig finde ich eher, dass Du umbedingt ein Gegenbeispiel anbringen willst, was ja bedeuten würde, dass Du meine Einschätzung nicht teilst.
Also frage ich einfach mal so rum -> Was glaubst DU, ist der Grund dafür, dass diese einzelne Seite zwar wunderbar in .com, aber nicht wirklich unter .de rankt? Was glaubst DU, wieso Google diese einzelne Seite nicht ausspuckt, wenn Du nach "Seiten aus Deutschland" suchst bzw. bei einer Site-Abfrage den Vorschlag macht, diesen Post von englisch ins deutsche zu übersetzen? Was glaubst DU, wieso dies passiert, wenn nicht wegen wegen der tausenden von Links aus dem US-Raum auf diesen einzelnen Post?

Also don´t get me wrong Never.Amused - das soll jetzt wahrlich nicht cocky klingen, auch wenn ich es bewußt etwas überspitzt formuliert habe - ich interessiere mich durchaus für Deine Einschätzung, wie es (abgesehen von den Links) zu einem derartigen Phänomen kommen kann. Ist ja ne spannende Fragestellung, und mal erfrischend spannender als so manch andere Thread hier bei Abakus :-)
Mediadonis.net
----------
Try [url=httpss://de.onpage.org/product/free/]OnPage.org FREE[/url] - die volle Kraft von OnPage.org, gratis für kleine Webseiten!

Never.Amused
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 336
Registriert: 07.11.2008, 08:05

Beitrag von Never.Amused » 22.01.2010, 17:19

mediadonis hat geschrieben: Aber egal - lustig finde ich eher, dass Du umbedingt ein Gegenbeispiel anbringen willst, was ja bedeuten würde, dass Du meine Einschätzung nicht teilst.

Also frage ich einfach mal so rum -> Was glaubst DU, ist der Grund dafür, dass diese einzelne Seite zwar wunderbar in .com, aber nicht wirklich unter .de rankt?
Eigentlich wollte ich nur die Gegenposition einnehmen um eine Diskussion zu fördern die genauere Einschätzungen der einzelnen SEOs zu diesem Thema fördert.

Persönlich glaube ich, dass Links aus *.de natürlich besser für das Ranking in *.de sind, wollte mit meinem Gegenbeispiel aber anführen, dass dieses Argument nicht uneingeschränkt gilt.

Man muss hier die einzelnen Links weiter unterscheiden. Sind die verlinkenden .com Seiten deutschsprachige Seite? Haben Sie evtl. viele deutsche Links von *.de Domains oder Links von Deutschsprachigen Seiten? Oder man könnte noch mehr Statistische Permutationen ins Spiel bringen, wenn man verschiedene Anchortexte darüber hinaus analysiert (Deutscher Anchortext, Englischer Anchortext, Mischung?)
Nehmen wir mal zur Vereinfachung an es sind wirklich US-Seiten die in Englisch geschrieben sind und auch eine Backlinkstruktur besitzen die US lastig ist.

Wenn man mein Beispiel nimmt (Bei dem der Anchortext stark variiert wurde und nichts mit dem eigentlichen Thema der Seite zu tun hatte), sagt es eigentlich nur eins aus: US Backlinks verhelfen einer Seite in *.de zu ranken, würden die gesamten Backlinks aus *.de stammen wäre das Ranking bestimmt besser. Die Seite hat ~30 Seiten im Index, also haben wir ~100 *.com Backlinks pro Seite, zu evtl. 1-2 +.de Backlinks. Bei dieser Relation und in diesem Absoluten Bereich (Backlinks aus .com <100 pro Seite) scheinen *.com Links noch keinen negativen Einfluss auf das de Ranking in de zu haben.

Wenn man dein Beispiel mit einbezieht ist sowohl die Relation als auch die absolute Anzahl an Backlinks auf eine Seite höher, es scheint so als ob dann ein „Filter“ eingeschaltet wird und die .com Links in den .de Rankings zusätzlich an Gewicht verlieren, obwohl Sie von sich aus schon schwächer sind als .de Links und/oder Sie werden als SPAM markiert.
Man kann keine guten Einschätzungen geben, weil die „Versuche“ nicht in vollem Umfang bekannt sind und Sie an sich auch schlecht auf diese Thematik ausgerichtet wurden. Es wäre aber interessant zu sehen, ob und wie tatsächlich fremdländische Links das Ranking im eigenen Land beeinflussen. Dazu müsste man aber einen erheblich differenzierteren Versuch starten, indem vor allem die Grundgesamtheit der .com Backlinks auf ein DE Projekt repräsentativ für US Links ist, dann erhöht man schrittweise die Relation und die absolute Anzahl der Backlinks auf die einzelnen Seiten und lässt die anderen Parameter konstant (Relation der verschiedenen Anchortexte zueinander, Relation der „Linkarten“ zueinander z.B. 10% Blogkommentare, 20% Forenlinks usw.., ).

Ich glaube es würde sich eine Oberschranken an absoluten fremdländischen Link herauskristallisieren, die bei einem hohen relativen Anteil an US Backlinks ein „Deutsches“ DE Projekt als Spam einstuft. Dagegen spricht wieder deine Aussage, dass dein Projekt wunderbar in COM rankt, dann würde es wohl weniger als Spam eingestuft, aber vielmehr als nicht mehr für deutsche Leser geeignet eingeordnet werden. Was ich bei einer Deutschsprachigen Seite für unwahrscheinlich halte. Wohlmöglich ist das „Spamlevel“ in US auch höher und Google.com rankt noch seiten die .de schon längst kickt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag