Beitrag
von msuess » 27.01.2010, 04:10
Wenn ich hier schon erwähnt werde (Google Alert ist eine feine Sache):
Marcus hat Recht und ich gehe mit seiner Einschätzung völlig konform: Das ausschlaggebende Kriterium im Länderzuordnung ist die Verortung der eingehenden Links. Es scheint sich hier auch immer noch nicht rumgesprochen zu haben, dass jemand der in Berlin sitzt mit hoher Wahrscheinlichkeit andere Ergebnisse unter Google.ch sieht als einer der in Basel steht.
Mir ist schon 2005 eine Site weggerutscht, nur weil wirklich starke Links von Open Source Projekten auf eben diese Domain gelinkt haben und diese Projekte saßen für Google eben in den USA. Super Ergebnisse Google (US), miese unter Google (DE). Nach ein paar Monaten hat sich das allerdings eingependelt, ich vermute durch DMOZ (regionaler Zweig), kann das aber heute nicht mehr verifizieren.
Die BL aus AT nützen speziell für das Ranking genau so viel wie Links aus DE, ich weiss nicht wer das Gerücht in die Welt setzt, Google würde diese beiden Alpenländer in einen Topf werfen. Nicht einmal LI und CH werden von Google nachweisbar als eine Einheit gesehen.
Wer in CH ranken will braucht Links aus der Schweiz. Was "Links aus der Schweiz" sind, hat Google für sich berechnet, wahrscheinlich mit einem Abstandsalgo von wichtigen eidgenössischen Sites. Man kann natürlich unter Google.ch ranken, mit einer "deutschen" Site, aber der Aufwand ist immens höher.
Das ich übermäßig in LI investiere, wäre mir neu, zumindest im Vergleich zu CH oder gar IT.
Nur um Fehlinterpretationen vorzubeugen: DE / AT / CH / IT verwende ich hier als Abkürzung für das jeweilige Land. Irgendwo habe ich vor zwei Jahren mal geschrieben, dass die TLD m.E. nur noch sehr bedingt mit dem Ranking im jeweiligen Land zu tun hat, heute würde ich sagen, das ist losgelöst voneinander.
Eine gute Nacht noch.