Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Eure Techniken für Systematische Webkatalog Einträge

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Neues Thema Antworten
carlostra
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 87
Registriert: 09.06.2010, 09:08
Wohnort: Spanien, Ponferrada

Beitrag von carlostra » 28.01.2012, 21:59

Hallo,

ich wollte mal Fragen was Ihr persönlich für Techniken für systematische Webkatalog verwendet. Eine Zeit lang habe ich öfters mal bei Ebay den einen oder anderen dafür bezahlt Einträge für mich machen..aber letztendlich kann man das dann doch selbst tun da es im Prinzip nichts bringt.

Ich glaube das größte Problem bei den Webkatalogeinträgen ist nicht das frustrierende "Texte-Schreiben", sondern viel mehr die Ungewissheit ob die Arbeit jetzt umsonst war oder nicht.

Inzwischen habe bin ich dabei ein Wordpress-Plugin zu schreiben welches zum einen Webkataloge, Backlinks und Beschreibungen verwalten kann. Dabei kann man bei den Backlinks auswählen zwischen Post (es wird ein extra Artikel für den Backlink veröffentlicht), Footer (auf jeder Start im Footer) und Startseite (das gleiche nur auf der Startseite). Jede Beschreibung kann nur einmal einem Webkatalog zugeordnet werden. Genauso werden alle 3 Backlinktypen jeweils den Webkatalog zugewiesen sodass man nachvollziehen kann was wo ist. Bei der Abarbeitung der Webkatalog kann man automatisch aus verfügbaren Beschreibungen wählen falls diese wieder Verfügbar sind.

Zur Schadensbegrenzung gibt es ein s.g. Softlimit welches pro Eintrag gesetzt wird (ca. 3 Monate). Wenn innerhalb dieses Zeitraums keine Freischaltung des Webkatalogbetreibers erfolgt wird:

1. Backlink gelöscht
2. Beschreibung wieder zu Verwendung freigegeben
3. Webkatalog in die Sperrliste gesetzt

Im Laufe der Zeit war es das einzige was sich bewährt hat. Außerdem gibt es noch ein Hardlimit welches den Webkatalog nach einem Jahr nach der o.g. Methode entfernt sofern dieser nicht nochmal vom Nutzer Bestätigt wird. Dazu gibt es eine Verarbeitungslimit welches man setzen kann um z.B. nicht mehr als 20 Webkatalog pro 24 Stunden abzuarbeiten.

Wie macht Ihr das? Habe ich vielleicht etwas vergessen?

PS:
Ich würde das Plugin gerne veröffentlichen nur ist es noch nicht 100% Pluginkonform.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 29.01.2012, 10:47

1) Warum machst du das als Wordpress-Plugin? Wo ist der Bezug zu Wordpress?

2) Macht das Plugin auch die Einträge oder nimmst du die selbst vor?


carlostra hat geschrieben:Wie macht Ihr das?
Mit deutlich weniger Aufwand. Ich trage mich in die Webkataloge ein, die für meine Keywords in den Top 100 ranken, von denen viele meiner Konkurrenten Backlinks haben, oder mal zufällig in eine Hand voll.


carlostra hat geschrieben:Habe ich vielleicht etwas vergessen?
Du könntest noch Sachen machen, wie Webkataloge ohne Sichtbarkeit (SI, OVI, SVR, usw.) auszuschließen, bzw. geringer zu Priorisieren.

Hast du Textspinning direkt eingebaut oder muss man per Hand die gespinnten Beschreibungen einbinden?

Ein Import der gespinnten Texte von Textspinndern wäre vermutlich nützlich. Also quasi ein Massenupload, so dass man 100 TXT-Dateien auswählt und der Inhalt jeder TXT-Datei als eine Beschreibung gespeichert wird.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

carlostra
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 87
Registriert: 09.06.2010, 09:08
Wohnort: Spanien, Ponferrada

Beitrag von carlostra » 29.01.2012, 11:55

zu 1.)
Im Prinzip war das nicht nötig, nur hatte ich nach einer einfachen Methode gesucht das System in meinem Blog einzubinden (der Blog selbst auch WP). Vor ca. 2 Jahren eine sehr "schmutzige" Variante zusammengeschustert ;-)

zu 2.)
Die Einträge mache ich selbst, das Plugin übernimmt die Verwaltung der Texte, Backlinks und Webkataloge. Der Aufwand ist gleich Null.
Hast du Textspinning direkt eingebaut oder muss man per Hand die gespinnten Beschreibungen einbinden?
Im Moment wird im Laufe der Abarbeitung entweder aus einem noch verfügbaren Text ausgewählt, oder es werden neue geschrieben die zur Laufzeit angelegt und verknüpft werden. Was das Textspinning angeht, war eigentlich mal geplant. Letztendlich hab ich mich doch dazu entschieden lieber die Texte manuell zu schreiben. Die Arbeit geht ja nicht verloren. Aber wenn ich das soooo überlege...hast du sowas schonmal umgesetzt?
Ein Import der gespinnten Texte von Textspinndern wäre vermutlich nützlich. Also quasi ein Massenupload, so dass man 100 TXT-Dateien auswählt und der Inhalt jeder TXT-Datei als eine Beschreibung gespeichert wird.
Ja die Idee wäre nicht schlecht.

Mit deutlich weniger Aufwand. Ich trage mich in die Webkataloge ein, die für meine Keywords in den Top 100 ranken, von denen viele meiner Konkurrenten Backlinks haben, oder mal zufällig in eine Hand voll.
Ja stimmt, so hab ich das früher gemacht. Hab ich in lauter Webkatalogerei vergessen ;-)[/quote]