Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Welche Links müssen weg?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Neues Thema Antworten
Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 23.05.2013, 20:28

Hallo,
in den letzten 12 Monaten sind mir viele Rankings weggebrochen und ich vermute, das hat vor allem mit einer schlechten Linkstruktur zu tun.

Das disavow-Tool gibt einem ja die Möglichkeit, das zu bereinigen.
Aber welche Links, z.B. von Webkatalogen und Artikelverzeichnissen, sind nicht nur schwach, sondern schädlich, wie erkenne ich das?

Macht es z.B. Sinn, mit dem title tag eines Artikels in Google zu suchen und wenn der Artikel unter den ersten 5 ist (? sind keine harten KWs), dann belassen.

Oder doch nen Profi mit entsprechenden Tools analysieren lassen...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Lollipop
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 618
Registriert: 05.07.2009, 10:08

Beitrag von Lollipop » 24.05.2013, 09:50

Das wird dir wohl keiner so ganz konkret sagen können.

Mal davon abgesehen, dass die Nutzung des disavow Tools hier im Forum so manchem sauer aufstößt, kannst du das schon selber machen mit der Analyse. Allerdings ist eine klare Aussage, was Google als "bad" ansieht und was nicht, nie möglich, weil wir alle den Algo nicht kennen, nachdem bewertet wird.

Ich rate dir alle Webkataloge daraufhin zu prüfen ob auch viele Spameinträge darauf vorhanden sind. falls ja, weg damit. Ähnliches gilt für SB Portale - alle Portale, die nicht nur SEO-Müll sind stehen allerdings zu 95% eh auf nofollow, daher erübrigt sich eine Selektion schon fast.
Artikelverzeichnisse haben seit der Sistrix(?) Analyse zu den Qualitäten der Links eh in den Augen der meisten komplett ausgedient, Ich würde allerdings eine Handvoll, die ohne Spamtexte sind und Sichtbarkeit haben ( https://www.sichtbarkeitsindex.de/ ) im Portfolio lassen. Wichtig ist halt auch eine möglichst große Anchorvarianz, sprich nicht nur mit Moneykeys zu verlinken.

Letztendlich wird es wohl darauf hinauslaufen, dass du locker 80-90% der ganzen SEO-Schrottlings als unbrauchbar einstufen wirst und versuchen musst die wegzubekommen. Ob du das mit disavow machst, sei dir überlassen - ist allerdings nicht die feine Art andere die nicht wirklich echten Spam produzieren zu denunzieren nur weil es dir gerade nicht in den Kram passt. (Ich habs nach entsprechendem Hinweis hier aus dem Forum auch sein gelassen.)

manori
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 480
Registriert: 25.11.2009, 20:03

Beitrag von manori » 24.05.2013, 10:34

Vor allem sollte man zunächst kapieren, was genau man damit abbauen sollte. Google selbnst sagt ja, dass dieses Tool normalerweise nicht genutzt werden sollte, sondern nur für Ausnahmen da ist. Da haben sich viele Leute schon selbst ins Knie geschossen und Links abgebaut, die eigentlich - wenn auch schwach - okay sind. Folge: Noch schlechtere Rankings und ein kleiner schwarzer Fleck auf der eigenen Google-Weste ... Eine schlechte Linkstruktur als solche ist kein Grund, das Tool zu nutzen!

Gute Texte? httpss://www.freierjournalist.com
Zu verkaufen: pragentur.eu und xxl-restaurant.com