Beitrag
von Shop_SEO » 13.06.2013, 14:15
Natürlich ist das was anderes.
Ich schaue mir die Webseiten halt an: Wovon handeln sie? Wohin verlinken sie bereits? Unter welchen Keywords, die für mich in Frage kommen könnten, ranken sie ganz gut? Was sagt mir mein Bauchgefühl/der berühmte gesunde Menschenverstand?
Beispiel Schuhe:
Kernzielgruppe mit hoher Wahrscheinlichkeit internetaffine Frauen und junge Mädchen, sagen wir mal 18-30, weil das zu meinen Modellen passt.
Nun finde ich z. B. ein Portal, auf dem sich Frauen über typische Frauenprobleme austauschen (Mens, das erste Mal, Schwangerschaft, Geburt, Kinderkrankheiten, etc.). Genau zu den Keys rankt die Seite auch ganz gut.
Könnte also meine Zielgruppe sein, also versuche ich, einen Link zu bekommen und schaue, ob er was bringt.
Wie der Link aussehen könnte? Link in einem Beitrag, Link auf der Startseite, was auch immer.
Beispiel RLV:
Zielgruppe: Junge Menschen, die noch keine haben, Mittzanziger mit erstem Kinde, Mittdreißiger, die ihre Familie und/oder den Häuslebau absichern wollen.
Wofür könnten die sich noch interessieren?
Fangen wir mit der jungen Familie an: Kinderklamotten, evtl. Immobilienseiten, Ratgeber- und Elternportale, Kindergartenseiten/-portale ...
Die Berufsstarter: Facebook, Twitter etc., Partyseiten ...
Die Mitdreißiger: Immobilienseiten, Lebensratgeber, Finanzportale, Vergleichsportale ...
Und dann geht das Ganze nach dem Trial & Error-Verfahren.
Da ich weder Schuhe noch RLV vermarkte, sind die beiden Beispiele vielleicht nicht zu 100% treffend, unvollständig oder gar ganz daneben.
Aber so in etwa würde ich auf die Schnelle - mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung aus Werbeagenturen - vorgehen.
Wie gesagt, alles Bauchsache, ohne Erfahrung zu Schuhen/RLV zu haben.
Ich gehe einfach davon aus, dass Menschen in bestimmten Lebensphasen bestimmte Interessen haben. Sicher gibt es auch Männer, die sich für Schuhe interessieren - aber das dürfte eher überschaubar sein, die interessieren sich wahrscheinlich eher für Autos, Sport, Finanzen etc.
Und dann kommt es natürlich auf den Ankertext an. Ein Link "Jetzt bei der RLV sparen" bringt vielleicht was auf einem Finanzportal. Auf einem Kindergartenportal würde ich eher was unterbringen in Richtung "Sichern Sie jetzt Ihre Familie für den Notfall ab".
Im Grunde wie bei Adwords, da versucht man ja auch mit verschiedenen Anzeigentexten die Zielgruppen zu erreichen. Hat auch noch den Vorteil, dass man dadurch automatisch sehr viele unterschiedliche Ankertexte generiert, was Google ja scheinbar gefällt.
Absolut nicht unterschätzen sollte man dabei Frage-/Antwortportale - darüber lässt sich mehr Traffic und (!) Conversion erzeugen, als über manch andere Seite.
Kommt halt immer darauf an, wie man seinen Link "verpackt".
Ein Experiment von mir brachte z. B. folgendes zu Tage: Ich habe bei Gute Frage eine Frage gestellt. Die Frage ging um ein Spiel. Ich habe es relativ genau beschrieben und dargestellt, dass ich halt nicht wüsste, wie dieses Spiel heißt. Prompt kam am gleichen Tag die passende Antwort, mit dem Namen des Spiels und der Produktseite meines Kunden als Link. Ich war schon davon ausgegangen, ich müsste mir einen zweiten Account erstellen, um mir selbst zu antworten, aber das war echt nicht nötig. Seit diesem Experiment und ein 2 Links in 2 Blogs verkauft sich das Spiel momentan wie geschnitten Brot.
Solche Glückstreffer gelingen natürlich nicht immer. Der Antworter hätte ja auch auf einen Wettbewerber verlinken können. Kann auch sein, dass die Erhöhung der Abverkäufe nicht originär mit den neuen Links zusammenhängt, sondern z. B. mit dem Wetter (es ist ein Spiel für Draussen).
Aber mit solchen Strategien versuche ich, Besucher auf die Webseite zu ziehen.
Mal klappt es, mal nicht.
Alleine durch die Implementierung eines simplen Gewinnspiels, bei dem es wirklich nichts Tolles zu gewinnen gab (Piratenschiff im Wert von ca. 30,00 €), konnte ich in 4 Wochen 300 neue Besucher gewinnen, von denen fast 50% einen Newsletter abonniert haben, wahrscheinlich weil sie hoffen, damit ihre Gewinnchance zu erhöhen.
Das sind also fast 150 Leads, die ich über einen einzigen Eintrag in einem Gewinnspielportal und zwei Blogbeiträge erzielt habe. Zeitaufwand: 5 Minuten.
Nebeneffekt: 7 Likes Facebook, 2x Twitter, 2x Google+
Mit Versandkosten und entgangenem Profit hat diese Aktion meinen Kunden max. 35,00 € gekostet, macht also ca. 24 Cent pro Lead plus die neuen Links auf Facebook & Co.
Zu Deinen Seiten:
Auf der Seite Reisetipps würde ich z. B. einen Link für eine Reiserücktrittsversicherung platzieren wollen (wenn ich denn in der Branche unterwegs wäre).
Auf der Gesund leben Seite z. B. durchaus einen Link in den von mir betreuten Shop, Rubrik "Trampoline", nach dem Motto: Tun Sie was für Ihre Fitness und haben Spaß dabei!".
Zur dritten Seite möchte ich mich in Anbetracht der derzeitigen Lage dort nicht äußern.
Ich hoffe, ich konnte ein paar Anregungen geben.
Wichtig ist in meinen Augen, dass man solche Dinge mit einer gewissen Kreativität/Offenheit angeht und sich nicht nur an den üblichen Parametern orientiert, die diese schönen SEO-Tools auswerfen.
Die Zielgruppe wird vor lauter Google oft einfach vergessen.
Sicher mögen hier viele ganz andere Erfahrungen gemacht haben, jeder geht halt seinen eigenen Weg. Am Ende zählt der Erfolg, der auch nachhaltig ist.
Der Shop, den ich betreue, hat zwar nur knapp 8.000 Besucher im Monat und eine Conversion von nur 1%, der durchschnittliche Warenkorb liegt aber bei über 300,00 € und das bei einem Shop, der ausschließlich Vorkasse anbietet und größtenteils Lieferzeiten von mehr als 2 Monaten hat.