Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

"Frreiwilliger" Linkaufbau

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
raphael
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 970
Registriert: 14.04.2005, 12:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von raphael » 15.06.2010, 08:54

Hi Community!
Matt Cutts erzählt es uns ja nahezu tagtäglich: Die Mär vom freiwilligen Linkaufbau. Aber leider schaut das in der Praxis ganz anders aus. Und zwar vor allem dann, wenn man sich in Branchen bewegt, die mit Internet nichts am Hut haben. Ich betreue meine eigenen Projekte und mehrere Kundenprojekte und ich habe inzwischen mehrjährige Erfahrung mit dem nicht vorhandenen "freiwiligen" Linkaufbau.

Daher meine Frage: Wie kann ich eurer Meinung nach meine Leser dazu bewegen auch mich zu verlinken, wenn die einfach keine Ahnung von der Materie haben?

Beispiel 1: Ich habe auf einem Blog ein Bookmark-Tool installiert in der Hoffnung, dass das genutzt wird. Also unter jedem Artikel werden ein paar Bookmarkseiten mit Logo und Link angeführt, man kann mit einem Klick eine BM erstellen. Bis heute habe ich keine BM dadurch erhalten.

Beispiel 2: Ich betreue ja auch mehrere Freiberufler, deren Webseiten ich irgendwann mal gebaut habe. (Meistens Joomla oder Wordpress - also kinderleicht zu verwalten.) Die rufen mich auch jetz noch manchmal an und wollen, dass ich irgendeinen Link in die Linkliste einbaue. Daraus schließe ich wie solche - nicht webaffine Menschen - mit dem Linkthema umgehen:
1) Links gehören in Linklisten.
2) Links setzen ist kompliziert, das muss ein Fachmann tun.

Fazit: Das ist schlicht und einfach das Szenario, bei einem großen Teil der Menschen, die sich für meine Themen interessieren... :( Habt ihr auch ähnliche Kunden / Leser? wisst ihr, wie man diese Gruppe zum Verlinken bewegen kann? Ich denke, dass dieses Thema hier viele betrifft und vielleicht kann man in diesem Thread ein paar Ideen entwickeln.

Grüße!
Raphael

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Link-Geier
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 2770
Registriert: 09.08.2009, 19:11

Beitrag von Link-Geier » 15.06.2010, 09:04

raphael hat geschrieben: Beispiel 1: Ich habe auf einem Blog ein Bookmark-Tool installiert in der Hoffnung, dass das genutzt wird. Also unter jedem Artikel werden ein paar Bookmarkseiten mit Logo und Link angeführt, man kann mit einem Klick eine BM erstellen. Bis heute habe ich keine BM dadurch erhalten.
Das wundert mich nicht. Bookmarkdienste werden doch meist nur von SEOs genutzt. Ansonsten hat man im Browser seine Lesezeichen. Interessant sind die Bookmarks doch höchstens für Leute die viel von unterwegs auf Internet zugreifen, oder an wechselnden Rechnern arbeiten.

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 15.06.2010, 09:45

raphael hat geschrieben: Bis heute habe ich keine BM dadurch erhalten.
Natürlich nicht. Der Mist hat ja auch nur den Sinn, Backlinks für die großen Portale zu beschaffen. Im Moment baut jeder sein Facebookzeugs ein, Flattr (oder wie heißt der Blödsinn mit dem man gegenseiteig ein paar Cent hin und her schiebt?) und das geht so weiter.

Web 2.0 ist eine weitestgehend nutzlose Blase. Das wolltest Du aber nicht wirklich wissen, oder?

Also zum Thema:
1. Ja.
2. Ja.
3. (Fazit:) Ja es stimmt, nein sie lassen sich nicht dazu bewegen. Wenn Du Zugriff auf deren Verwaltung hast, frage nicht lange, setze Links dahin, wo sie passen.

Einige hier haben mit ihren Kunden kleine Wartungsverträge, andere bieten eine jährlich Pflege für wenig Geld an und wieder andere haben Reselleraccounts oder eigene Server gemietet und hosten ihre Kunden daadurch selbst. Letztere haben natürlich bei zunehmender Verlinkung der Kunden untereinander nicht nur ein IP-Problem, sóndern ein Class-C--Problem.