Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

"Unauffälliges" Linknetzwerk

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
micronix
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 108
Registriert: 25.05.2010, 16:09

Beitrag von micronix » 13.03.2011, 15:58

Hallo,

ich möchte demnächst mit dem Aufbau eines Linknetzwerks beginnen. Jedoch weiß ich nicht, wie ich das möglichst unauffällig gestalte, damit Google nichts von der "Selbstempfehlung" mitkriegt. Selbstempfehlung, weil ich meine Seiten ja selbst untereinander verlinke. Allerdings würde im Impressum jedesmal die gleiche Person drin stehen. Das merkt Google doch oder nicht?

Wie geht ihr bei sowas vor?

Danke im Voraus.

MfG

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

andy12
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 226
Registriert: 25.10.2010, 15:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von andy12 » 13.03.2011, 16:09

Setze das Impressum auf noindex/nofollow dann merkt Google nichts davon.

micronix
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 108
Registriert: 25.05.2010, 16:09

Beitrag von micronix » 13.03.2011, 16:17

Danke.

Dann setze ich aber nicht die internen Links zum Impressum auf nofollow, sondern mache das über die robots.txt oder? Für den Fall, dass vielleicht mal jemand anders zum Impressum verlinken sollte und es dadurch indexiert wird.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

andy12
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 226
Registriert: 25.10.2010, 15:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von andy12 » 13.03.2011, 16:29

Über die robots.txt. Das Impressum sollte weder indexiert noch irgendwie anders verlinkt werden. Ist halt nur die gesetzlich vorgeschriebene Info über den Seitenbetreiber usw.

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 13.03.2011, 17:25

andy12 hat geschrieben:Setze das Impressum auf noindex/nofollow dann merkt Google nichts davon.
Das bringt gar nix, das besagt lediglich, dass die Seite nicht im Index auftaucht. Trotzdem liest Google alles, was draufsteht.

Satellitennetzwerke sind eine Wissenschaft für sich und niemand kann dir hier sagen, was Google kann und was nicht. Letztendlich beruht das alles entweder auf Hörensagen oder auf empirischen Erfahrungen - aber ohne die genauen Hintergründe dieser Erfahrungen zu kennen (Wie viele Domains, auf wie vielen IPS, wie viele Links, wie war die Verlinkung untereinander, was stand im Impressum, wie war das Impressum gestaltet, wer war im whois sichtbar, etc.) bringen dir auch diese Aussagen nix.

Sry für die unbefriedigende Antwort, aber alles andere ist Blödsinn.
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 13.03.2011, 21:10

Ich würde das Impressum als Bild machen, dann kann es Google definitiv nicht lesen. Mach die Grafik so, dass man ohne den Quelltext nicht rausbekommt, dass es ein Bild ist, dann ist die Abmahngefahr gegen Null.

Bei allen anderen Faktoren würde ich die Mühe, die sie Dir machen, mit der Entdeckungswahrscheinlichkeit im Algo abwägen.

Beispiel: Verschiedene IPs lassen sich relativ einfach bewerkstelligen, daher würde ich das machen.

Dagegen: Verschiedene Klarnamen für die Seiteninhaber bei der denic (sofern: .de-Domain) - schon eher schwieriger, daher würd ich mir das schon überlegen.

usw. usf.

seoonma
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 91
Registriert: 20.01.2011, 11:45

Beitrag von seoonma » 14.03.2011, 09:38

LordOfPage hat geschrieben:Ich würde das Impressum als Bild machen, dann kann es Google definitiv nicht lesen. Mach die Grafik so, dass man ohne den Quelltext nicht rausbekommt, dass es ein Bild ist, dann ist die Abmahngefahr gegen Null.
Ich hab mal gehört, dass auch da die Gefahr besteht, abgemahnt zu werden -> sehbhinderte und blinde Personen können sich das Impressum nämlich sonst nicht vorlesen lassen.

https://spreerecht.de/abmahnung/2011-02 ... -bilddatei

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 14.03.2011, 10:49

Trennt Euch mal pauschal von dem Gedanken, Google wäre nur eine blöde Maschine - ein Linknetzwerk, das funktionieren soll, muss auch dem Blick eines QR standhalten - alles andere ist Kapital- und Arbeitszeitvernichtung.

see-you
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 60
Registriert: 09.03.2009, 19:53

Beitrag von see-you » 12.03.2012, 10:44

Ist es denn überhaupt noch möglich Linknetzwerke ohne Abstrafung zu betreiben? Wenn ja, wie?

Was haltet ihr von dem Ansatz 10 Seiten auf verschiedenen IPs immer zusammenzufassen? Der 10er Block wird jeweils auf einen anderen Besitzer zusammengefasst (Whois). Pro 10er Block ein Adsense Account. Die Blöcke sind nicht untereinander verlinkt und verlinken nur auf die Ebene darüber.

Jetzt überlege ich die Blockgröße zu vergrößern. Was haltet ihr von davon?

Mahoney
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 93
Registriert: 27.01.2012, 21:37

Beitrag von Mahoney » 12.03.2012, 11:21

LordOfPage hat geschrieben:Ich würde das Impressum als Bild machen, dann kann es Google definitiv nicht lesen.
Text auf Bildern lesen ist ohne Probleme technisch möglich. Bei den Ressourcen die google zur Verfügung stehen, würde es mich sogar wundern, wenn sie es nicht tun.

holgi74
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 379
Registriert: 03.02.2007, 14:22
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von holgi74 » 12.03.2012, 11:29

Google kann auch die WHOIS Daten auslesen. Also auf verschiedene Namen die Domains registrieren.

Das ganze wenn es funktionieren soll macht ne Menge Arbeit. Wenn Google es bemerkt war alles umsonst.

Mit Freeblog Hostern funktioniert das auch und wird z.Zt. massiv durch diverse Tools vereinfacht solche Netzwerke anzulegen
Bild

[url=httpss://www.facebook.com/gogozone.de/app_190322544333196]Gratis Ebook verrät wie Du mehr Traffic bekommst[/url]

bbnetch
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 869
Registriert: 02.06.2005, 17:24
Wohnort: Philippinen

Beitrag von bbnetch » 12.03.2012, 12:33

als ob google impressum lesen muesste, um ein netzwerk festzustellen.....
das ist der selbe wahn wie 20 versch. ip's, die dann aber trotzdem wieder alle auf dem selben server liegen....
hahaha....
Geld verdienen im Schlaf und so ...Webmasterforum

Suche Linktausch Thema: Reisen, Philippinen, Ferienwohnung/Apartment, Tauchen, Urlaub etz. PN bitte!
.

see-you
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 60
Registriert: 09.03.2009, 19:53

Beitrag von see-you » 12.03.2012, 12:49

das ist der selbe wahn wie 20 versch. ip's, die dann aber trotzdem wieder alle auf dem selben server liegen....
hahaha....
Verschieden IPs ohne unterschiedliche c-Netze sind auch Bauernfängerei :lol:

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 12.03.2012, 13:02

Es gibt sicher kein Patentrezept, wie Hirnhamster vollkommen richtig sagt, letztendlich muß man sich auf Erfahrungswerte verlassen und sollte eine gesunde Paranoia mitbringen und allzu eindeutige Footprints so gut es geht vermeiden, damit einem langfristig nicht alles um die Ohren fliegt.

Vieles hängt aber auch von der Größe des Netzwerks ab, denn was Google bei 10 Seiten lächelnd toleriert, kann einem bei 500 Seiten schnell in einem Tag abrauchen.

Das wichtigste ist: Man darf sich nicht vollkommen abhängig von einem derartigen Netzwerk machen, für den Fall daß Google es irgendwann erkennen würde und alles komplett abgewertet wird oder sogar aus dem Index fliegt. Ab einer gewissen Größe ist das zwar immer ein herber Verlust, weil natürlich viel Geld und Arbeit drinsteckt, nur würde ich meine finanzielle Existenz niemals davon abhängig machen, daß das Netzwerk dauerhaft so funktioniert wie geplant.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

BeatToEat
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 18.04.2011, 08:21

Beitrag von BeatToEat » 14.03.2012, 11:16

Eben erst ein sehr interessanter Artikel dazu auf seo-united erschienen:
https://www.seo-united.de/blog/seo/kenn ... zwerke.htm

Also meiner Meinung nach sollte man sehr aufpassen bei sowas..

Antworten