Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Feststellungen zum Thema Sandbox

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 08.04.2005, 11:07

@KeepCool

die Essenz in Deinem Posting liegt mehr hier:
zudem das Affiliate-Modell als alleinige Grundlage eines SEOs in rel. naher Zukunft sicherlich nicht mehr reichen wird -->
Eigene konkrete Angebote (Produkte, Dienstleistungen, !!! Inhalte !!!) sind gefragt...

Aber das trifft weniger die Grossen, denn die haben die eigenen Produkte und Dienstleistungen, nein es gilt den -zig tausend one-man-shows, die aus dem eigenen Wohnzimmer heraus und ohne viel zu tun, von den Produkten anderer leben wollen. All jene haben kein eigenes Angebot, sie wollen nur an den Ideen und dem Einkommen anderer partizipieren. Sie können davon kaum leben und bedienen sich immer neuer Instrumente. Wir kennen sie doch alle (Adsense ohne eigenen Inhalt, ohne eigene Produkte, ohne Ideen).

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 08.04.2005, 11:11

@seobug

So ist es, es gilt im Endeffekt genau einzuschätzen, was man selbst verlinkungstechnisch (im Verhältnis zum angestrebten Ziel / KW / KW-Kombi) für Möglichkeiten hat: sitzt die "Budget-Hose" recht eng und verfügt man nicht über entsprechende unabhängige Link-Netzwerke und optimiert man gleichzeitig für ein kompetitives KW / Kombi, so sollte man eher vorsichtig mit der Linksetzung umgehen. Langsam aber stetig ist vielleicht die beste Bezeichnung, wobei sich dieser Grundsatz bei einem umkämpften Begriff sich schon wieder relativieren kann...Hier ist sehr viel Fingerspitzengefühl gefragt, doch ist man gleichzeitig zu vorsichtig, kann man bei umkämpften Begriffen wohl nicht mitspielen...;-)

Gruss,

KC

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 08.04.2005, 11:35

Hi Mario,

Hier muss ich Dir Recht geben, werde mich aber mit einer Wertung zurücknehemen; trotzdem ein Beispiel:

Zahllose Webmaster / SEOs haben mit dem Amazon-Aff.-Modell viel Geld verdient und der Marke Amazon zu dem verholfen, was sie heute ist.
Jetzt kennt jeder Amazon und geht weitestgehend direkt dahin, über die "Vermittler" redet keiner mehr und von Google werden sie gekickt...;-);-);-)

Es ist clever von einem Grossunternehmen, die schmutzige Arbeit an SEO von Kleinen machen zu lassen und diese anschliessend (Markenbildung und Image stabilisiert, Kundenstamm aufgebaut, etc.) zu "opfern". Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen (sprich: AWS von Google gekickt werden)...;-)

Das kommt zukünftig auch im Versicherungsbereich, etc. Was ist denn daran so schlimm ? Als Grossunternehmen würde ich auch dafür sorgen (wenn obige Prozesse angestossen bzw. stabilisiert), dass z.B. mein ureigener "OldManMoney-Rentenversicherungsprogramm" vorne steht, und nicht ein sekundäres Vermittlerangebot...Das machen die auch: wenn ihre Produkte durch SEOs genügend Bekannheit erlangt haben, fangen sie neuerdings an diese abzumahnen...Geschäftlich sehr hässlich, aber so ist die Welt und daran werde weder ich noch Du etwas ändern...

Das ist auch das erklärte Ziel der Suchmaschinen: organische Angebote und nicht Content, was 8-mal "aufgewärmt" ist (sprich das gleich Angebot von tausenden von "Vermittlern" / SEOs).

Bei allem Für und Wider muss dennoch die wirtschaftliche Bedeutung der Vermittler bedacht werden, denn schliesslich sichern diese durch ihre Tätigkeit Arbeitsplätze. Wenn es allerdings mehr Vermittler als organische Angebote gibt (und das ist derzeit zweifelsfrei der Fall), so wird es einen Grossteil wegraffen, so what ?

Quintessenz: Affiliate war ursprünglich als Nebeneinnahme gedacht und nicht als Haupttätigkeit bestehend ausschliesslich aus einer Vielzahl an fremden Angeboten. Es wird in nächster Zeit wider dahin führen, sprich ich aalube kaum, dass man in 2-3 Jahren noch ausschliesslich von "Vermittlungsangeboten" / Pseudoportalen etc. ohne entsprechender Marke (z.B. Kelkoo) leben kann...

Gruss,

KC
Zuletzt geändert von KeepCool am 08.04.2005, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

1000und1Frage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 312
Registriert: 22.11.2004, 13:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von 1000und1Frage » 08.04.2005, 11:40

@mario,
All jene haben kein eigenes Angebot, sie wollen nur an den Ideen und dem Einkommen anderer partizipieren.
Ich gebe Dir Recht das trifft auf viele zu.
Aber ich persönlich bin an einem Punkt wo ich mich Frage was nutzen mir all meine Ideen. Ich kann sie umsetzen und dann, wird man beklaut. Gefunden wird man auch nicht mehr, weil halt oben genannte im Suma-Bereich einfach schlauer sind als man selbst.

Wenigstens wirds draußen grün.

Gruß Viktor

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 08.04.2005, 11:50

Wenigstens wirds draußen grün.
...und sonnig und das Wochenende wird gerade eingeläutet...;-)

Allen ein sonniges, gemütliches Wochenende !

KC

Honko
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 03.02.2005, 13:01

Beitrag von Honko » 08.04.2005, 11:57

Hier auch mal einem:
>>die schmutzige Arbeit an SEO von Kleinen machen zu lassen

Es mag ja "schmutzig" sein für die Grossunternehmen zu spammen und ich rechne sicherlich nicht mit deren ewigen Dank ;-)

Allerdings sin einige soooo schlecht, dass man kaum davon ausgehen kann, dass sich in absehbarer Zeit etwas an deren Abhängigkeit ändern wird.

Was ist übrigens schlecht daran, wenn ein Unternehmen die Seos als "Sprungbrett" benutzt. Wenn ein Unternehmen z.B. über das TV eine "Marke" eingeführt hat, wird es die Spots auch herunterfahren. Dann hat der Mohr "TV" ebenfalls seine Schuldigkeit getan, aber vielleicht auch gut daran verdient.

Ausserdem halte ich das "Massen-Spammen" auch für sehr Lehrreich. Die Projekte werden immer besser. Man fängt irgendwann an sich über die Qualität der Daten gedanken zu machen und Automatismen einzubauen um diese zu verbessern...

Irgendwann merkt man dann auch, dass man mit 100 "guten" Seiten eventuell mehr Geld verdient als mit 100.000 schlechten.

Ich mache mir inzwischen Gedanken über einen eigenen Shop mit eigener Ware ;-)

Ohne die Erfahrung als niederer Spammer, würde ich hier sicher nach 3 Monaten auftreten (fast Pleite) und um Hilfe bitten.

-> Affili-Spam ist also eine gute Methode, um Abläufe und Methoden zu erlernen. Gleichzeitig gewinnt man Partner und Kontakte, verbessert die Fähigkeiten im Bezug auf Datenbanken/Design/Performance etc.

Ich denke auf Dauer wird sich niemand, der einigermassen Geld mit reinem "Spamseiten" verdient, mit dieser "Aufgabe" zufrieden geben.

Irgendwann neidet man dem "Mechant" den dicken Gewinn, und vor allem die Kunden mit denen man diese versorgt hat.

In gewissen Marktsekmenten kann ich mir durchaus vorstellen, dass aus 100 Sales 50 Stammkunden werden...
-> Da sitzt dann das Geld zumal der erste "Testkauf" sicher nicht oft mit vollem "Budget" gemacht wird...

1000und1Frage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 312
Registriert: 22.11.2004, 13:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von 1000und1Frage » 08.04.2005, 12:13

@Honko,

irgendwie erinnert es mich an die Militär- oder Raumfahrtausserungen das man ohne Ihre Erfindungen nicht da wäre wo man ist.
Das mag sein aber was ist mit den restlichen 98% Schei*. Gut das Du jetzt was vernünftiges vorhast. :wink:
Hoffe nur für Dich, das nicht die niederen Spammer auf Dich aufmerksam werden.
So und nun mache ich Schluß mit dem Thema. Will mir ja nicht das ganze Wochenende verderben.

Gruß Viktor

Honko
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 03.02.2005, 13:01

Beitrag von Honko » 08.04.2005, 12:38

@1000und1Frage

Naja, "Spam" muss nicht Schei**e sein. Ich habe z.B. nen 25.000 Seiten Projekt mit aktuell 8 Anbietern. Sicher kein "Unique Content" ;-)

Aber allein die "Datenaufbereitung" für den Datenbank Import liegt inzwischen bei etwa 2500 Zeilen. Verweildauer und Impressions pro Besucher lassen darauf schliessen, dass ein Großteil der Besucher das Projekt mag.

Dazu eine gute Suchfunktion und saubere Navigation. Ich finde dies bringt durchaus "Nutzen" für den Besucher und mein Gewissen bleibt rein ;-)

...zumindest keine weiterer Stein den ich mit mir rumschleppen muss ;-)

Caschi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 23.04.2003, 09:03

Beitrag von Caschi » 08.04.2005, 15:34

@kc falls du noch nicht im we sein solltest *g* hällst du bei einem stark umkämpften kw einen link aufbau von täglich ca. 5-10 links für ok ???

viele grüße

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 08.04.2005, 19:31

@kc
KeepCool hat geschrieben: zudem das Affiliate-Modell als alleinige Grundlage eines SEOs in rel. naher Zukunft sicherlich nicht mehr reichen wird --> Eigene konkrete Angebote (Produkte, Dienstleistungen, !!! Inhalte !!!) sind gefragt...;-)

Gruss und schönes Wochenende an alle,

KeepCool
Ich würde es begrüßen wenn du da recht behalten würdest, aber da hilft nur Konkurrenz, viel Konkurrenz.
durch die ganzen Spam und Affilliseiten verdient google doch am meisten.
2 Effekte
1. auf Seite 1 stehen kaum noch Anbieter, sondern Seiten die über bezahlte Klicks auf Anbieter weiterleiten, wie du es richtig im Versicherungsbereich angedeutet hast.
2. dadurch dass der Anbieter nicht mehr auf Seite 1 - steht muss er, so er den internet bezogenen Umsatz behalten will, in die bezahlten Klicks investieren.

Als Anbieter hat man jetzt 2 alternativen - Schnauze halten und zahlen oder knallharte Musterprozesse durchziehen - wobei die dicken Fische über Strohmänner / Firmen sicherlich die zweite Variante ins Spiel bringen (Sie werden dabei selber kaum in Erscheinung treten) Axa hat z.b. schon mal einen Schuss vor den Bug gelegt.

Das Gewerberecht wird so manch einem Hobbyseo auch noch dazu verleiten sich mit dem Thema Abmahnung zu befassen - so genannte White-Pages nur mal als Stichwort.

Für den echten Produktanbieter, Shopbetreiber, Vermittler oder Makler sind diese SEOSEITEN - wie lästige Parasiten, da Sie die Werbekosten in die Höhe treiben und keinen aber auch gar keinen Mehrwert produzieren, sondern letztlich sogar die Produktpreise in die Höhe treiben, da die Werbekosten ja auf den Preis umgelegt werden - oder aber das Einkommen - den Profit - des Anbieters verringern.
Und ich habe schon mal gehört, da werden einige sauer :wink: .
Wenn jetzt ein Anbieter sich rechtlich gegen solche Parasitären Seiten durchsetzt, dann müssen die anderen folgen um konkurrenzfähig zu bleiben. Das wäre auch eine Möglichkeit diesen Spuk zu beenden, wenn es aber keine rechtlichen Angriffsflächen gibt ?

Für Google dagegen sind das Symbionten - Der Werbeumsatz von den Suchmaschinen wäre nach meiner Einschätzung ohne die ganzen Affilliprogramme
Adsense u.s.w. sicherlich weniger als 50% (vermutlich sogar 30%) des derzeitigen.
Das wäre, als wenn Zigarettenhersteller Werbekampagne gegen das Rauchen (freiwillig) finanzieren würden.
Wenn Google oder wie du sagst die Geeks (die Wortwahl entzieht sich übrigens meinem zweifellos kleinen Verstand - vielleicht kann das mal jemand erläutern - Langweiler oder so ?) das Wasser abgraben wollte, wäre das ohne großem Aufwand zu schaffen. Alle Seiten, die Affilli + Adsense enthalten = Position + 100, alle Seiten sie auf diese Seiten verweisen = Position + 50, aber das würde für Goggle bedeuten Umsatz - 50%. deshalb, bei allem gehörigem Respekt vor dem Sachverstand deiner Person, nur eine starke Suchmaschinen Konkurrenz kann da was bewegen und bei deiner Theorie ist aus meiner Sicht der Wunsch der Vater des Gedanken.

Schönes WE allerseits.

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 09.04.2005, 15:20

raschu hat geschrieben:
KeepCool hat geschrieben:@Armi
...Es hapert allerdings noch hinten und vorne, alte Hasen wissen mittlerweile wie man den sog. "Sandbox-Effekt" umgehen kann...;-)

...
wie denn? ...fragt ein neuer Hase. Nur mal einen Tipp in die richtige Richtung. :)
Gar keine Links draufleiten (und somit unter ferner liefen gelistet werden) oder zig-tausende Links draufknallen (und sich infolge einen Dreck um zeitlich begrenzte Abdämpfungs-Filter kümmern, weil man durch die geballte Power trotzdem stärker als die Konkurrenz ist). "Umgehen" im engeren Wortsinn ist das allerdings beides nicht. :D

Die beste "Umgehung" nicht nur für alte Hasen ist, der Seite und ihren BLs die Zeit zu geben zu reifen und einfach weiter zu machen, als gäbe es den zeitlich begrenzten Abdämfungs-Filter für eingehende Links nicht. :idea:
Auch wenn man die Erfolge nicht schon bereits am nächsten Tag auf den SERPs sehen kann ... Bild

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 09.04.2005, 15:37

@KeepCool

Ich subjektiv habe den Eindruck, manche Forumsmitglieder verstehen Dich fälschlicherweise dahingehend, dass es einen (geheimen) Mittelweg mit einer begrenzten, dosierten Anzahl von Links gäbe, der es ermöglicht, nicht unter den Filter zu Fallen und trotzdem (sofort) top gelistet zu werden. :o
Vielleicht solltest Du das mal klarstellen ... :boing:

raschu
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 64
Registriert: 06.04.2005, 16:12
Wohnort: Hamburg

Beitrag von raschu » 09.04.2005, 15:47

Nein, ich hatte meinen Post geschrieben bevor ich diesen Thread ganz zuende gelesen hatte. Meine Frage hat sich dann erledigt. Es sei denn es gibt wirklich eine Möglichkeit ausser Geduld und Bomben...

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 11.04.2005, 10:39

@robbelsche
dass es einen (geheimen) Mittelweg mit einer begrenzten, dosierten Anzahl von Links gäbe, der es ermöglicht, nicht unter den Filter zu Fallen und trotzdem (sofort) top gelistet zu werden
Oops...Diesen Eindruck wollte ich eigentlich nicht erwecken denn

1. Es gibt keinen "geheimen" Mittelweg, das sog. Geheimnis ist öffentlich und lautet LINKS
2. "Sofort" und "Mittelweg" passt - je nach Schwere des KWs - auch nicht zusammen

Der vorsichtige Mittelweg bei einem "gefährdeten" (stark umworbenen) Begriff beinhaltet eine längere Wartezeit für Top-Listings.
Es gibt keine Pauschalempfehlung wie "setze x Links pro Tag / Monat / Woche", es hängt vom anvisierten Begriff (=wie stark umkämpft, etc.) und zig andere, individuelle Faktoren ab. Deswegen sprach ich von "gefühlvoll"...;-)

@guppy

LOL...Zu glauben, ohen SEOs, würden Googles AdSense-Zahlen dramatisch nach unten wandern, zeugt - bei allem Respekt - vor Grössenwahn seitens der SEO-Branche --> Für jeden SEO der entfernt wird, rücken schliesslich andere Seiten (oftmals auch AdSense beladen) nach.
In einem Punkt muss ich Dir allerdings Recht geben: Die Geeks haben momentan gar kein Interesse dran, die AdSense-beladenen Scrapy-Sites zu entfernen...noch nicht...;-)
und bei deiner Theorie ist aus meiner Sicht der Wunsch der Vater des Gedanken
Hier muss ich Dir widersprechen: Mir persönlich ist es Sch****egal, weder verwende ich AdSense, noch klicke ich drauf, ich befinde mich sozusagen - was das Internet betrifft - in der "werberesistenten" Phase meines Lebens...und zwar egal was und wo PPC-Anbieter ihre Ads einblenden...:-):-):-)

Meine Gedanken gehen eindeutig in Richtung Rechenkapazität: ohne dem zigfach aufgewärmten Müll, würden sich SUMAs (egal welche) erheblich leichter tun, abgesehen davon hätte man auch durchgehend -20% an Seiten in den Indizes.
Bedenke, dass die PPC-Modelle ursprünglich für Publisher, Portalbetreiber, Shops, normale Webmaster, etc. als Nebeneinnahme konzipiert waren und zur Anwendung kamen...Eine Seite die nur aus solchen Müll besteht, sieht man einmal vom Konto des Betreibers ab, entbehrt einer gewissen Sinnhaftigkeit...;-)

Ich dachte immer, SEOs wären ja schon so reich, dass sie das nicht mehr nötig hätten, sondern vielmehr vermutet, dass SEOs von Zinsen des z. 2001-2003 "angestauten" Vermögens leben...:-):-):-)

Gruss,

KeepCool

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 11.04.2005, 11:05

@guppy:
Was wir alle ein bisschen und ein paar ein bisschen mehr sind:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geek
lg
chio

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag