Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Feststellungen zum Thema Sandbox

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 08.04.2005, 11:07

@KeepCool

die Essenz in Deinem Posting liegt mehr hier:
zudem das Affiliate-Modell als alleinige Grundlage eines SEOs in rel. naher Zukunft sicherlich nicht mehr reichen wird -->
Eigene konkrete Angebote (Produkte, Dienstleistungen, !!! Inhalte !!!) sind gefragt...

Aber das trifft weniger die Grossen, denn die haben die eigenen Produkte und Dienstleistungen, nein es gilt den -zig tausend one-man-shows, die aus dem eigenen Wohnzimmer heraus und ohne viel zu tun, von den Produkten anderer leben wollen. All jene haben kein eigenes Angebot, sie wollen nur an den Ideen und dem Einkommen anderer partizipieren. Sie können davon kaum leben und bedienen sich immer neuer Instrumente. Wir kennen sie doch alle (Adsense ohne eigenen Inhalt, ohne eigene Produkte, ohne Ideen).

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 08.04.2005, 11:11

@seobug

So ist es, es gilt im Endeffekt genau einzuschätzen, was man selbst verlinkungstechnisch (im Verhältnis zum angestrebten Ziel / KW / KW-Kombi) für Möglichkeiten hat: sitzt die "Budget-Hose" recht eng und verfügt man nicht über entsprechende unabhängige Link-Netzwerke und optimiert man gleichzeitig für ein kompetitives KW / Kombi, so sollte man eher vorsichtig mit der Linksetzung umgehen. Langsam aber stetig ist vielleicht die beste Bezeichnung, wobei sich dieser Grundsatz bei einem umkämpften Begriff sich schon wieder relativieren kann...Hier ist sehr viel Fingerspitzengefühl gefragt, doch ist man gleichzeitig zu vorsichtig, kann man bei umkämpften Begriffen wohl nicht mitspielen...;-)

Gruss,

KC

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 08.04.2005, 11:35

Hi Mario,

Hier muss ich Dir Recht geben, werde mich aber mit einer Wertung zurücknehemen; trotzdem ein Beispiel:

Zahllose Webmaster / SEOs haben mit dem Amazon-Aff.-Modell viel Geld verdient und der Marke Amazon zu dem verholfen, was sie heute ist.
Jetzt kennt jeder Amazon und geht weitestgehend direkt dahin, über die "Vermittler" redet keiner mehr und von Google werden sie gekickt...;-);-);-)

Es ist clever von einem Grossunternehmen, die schmutzige Arbeit an SEO von Kleinen machen zu lassen und diese anschliessend (Markenbildung und Image stabilisiert, Kundenstamm aufgebaut, etc.) zu "opfern". Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen (sprich: AWS von Google gekickt werden)...;-)

Das kommt zukünftig auch im Versicherungsbereich, etc. Was ist denn daran so schlimm ? Als Grossunternehmen würde ich auch dafür sorgen (wenn obige Prozesse angestossen bzw. stabilisiert), dass z.B. mein ureigener "OldManMoney-Rentenversicherungsprogramm" vorne steht, und nicht ein sekundäres Vermittlerangebot...Das machen die auch: wenn ihre Produkte durch SEOs genügend Bekannheit erlangt haben, fangen sie neuerdings an diese abzumahnen...Geschäftlich sehr hässlich, aber so ist die Welt und daran werde weder ich noch Du etwas ändern...

Das ist auch das erklärte Ziel der Suchmaschinen: organische Angebote und nicht Content, was 8-mal "aufgewärmt" ist (sprich das gleich Angebot von tausenden von "Vermittlern" / SEOs).

Bei allem Für und Wider muss dennoch die wirtschaftliche Bedeutung der Vermittler bedacht werden, denn schliesslich sichern diese durch ihre Tätigkeit Arbeitsplätze. Wenn es allerdings mehr Vermittler als organische Angebote gibt (und das ist derzeit zweifelsfrei der Fall), so wird es einen Grossteil wegraffen, so what ?

Quintessenz: Affiliate war ursprünglich als Nebeneinnahme gedacht und nicht als Haupttätigkeit bestehend ausschliesslich aus einer Vielzahl an fremden Angeboten. Es wird in nächster Zeit wider dahin führen, sprich ich aalube kaum, dass man in 2-3 Jahren noch ausschliesslich von "Vermittlungsangeboten" / Pseudoportalen etc. ohne entsprechender Marke (z.B. Kelkoo) leben kann...

Gruss,

KC
Zuletzt geändert von KeepCool am 08.04.2005, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.