Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Erkenntnisse vom neuen Google Algorythmus (Teil 3)

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Gesperrt Gesperrt
Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 04.12.2003, 00:31

viggen hat geschrieben:was mich jedoch überrascht hat ist das die anordnung der keywords eine auswirkung auf das Resultat hat.

https://www.google.com/search?hl=en&lr= ... -googlegoo

https://www.google.com/search?hl=en&lr= ... -googlegoo

das war doch nicht immer so, oder täusche ich mich da?
das ist schon länger so. macht auch insofern sinn, dass die reihenfolge der wörter (in bezug auf phrasen udn sätze) auch bedeutungsunterscheidend sein kann, z.b. king google und google king

edit: wichtig ist die reihenfolge v.a. in nichtflektierenden sprachen, wie z.b. dem chinesischen
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 04.12.2003, 00:33

@ auer ich habe nichts zur Diskussion zu stellen. Wir diskutieren hier über eine Suchmaschine und nicht über einzelne Seiten. Du solltest es jedem Einzelnen überlassen was er für richtig hält und was nicht. Wenn Du in die Spree springst, tue ich das deshalb noch lange nicht. ok?

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 04.12.2003, 00:50

auer hat geschrieben: Der Artikel, den ich am Wochenende dazu angegeben habe, scheint hier ignoriert zu werden. Diverse der hiesigen Spekulationen gehen davon aus, daß scroogle die alten Ergebnisse korrekt anzeigt - woher stammt diese Information?
Das sowas Wichtiges ignoriert wurde, müßte Dir zu denken geben! Ist es vielleicht der imperative Ton oder eine Vermutung die ganz einfach nicht stimmt? Mach Dir doch die Mühe selber und hebe das Googlefilter auf und vergleiche dann die Resultate. Bei mir sind sie meistens korrekt, die von scroogle. Alleine die zeitliche Verzögerung (Updaterythmus) kann kleinere Unterschiede ans Tageslicht fördern. Ob nun 96/100 oder 94/100 ist Haarspalterei und interessiert hier keinen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mauri
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 672
Registriert: 15.08.2003, 06:04
Wohnort: Wo es keinen Schnee gibt.

Beitrag von mauri » 04.12.2003, 07:11


mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 04.12.2003, 08:40

mauri hat geschrieben:was haltet ihr hier von?
https://search-engine-goldmine.com/analysis.html
Einen Zusammenhang zwischen der Filter-Zielgruppe und Adwords/Adsense haben wir hier schon früh aufgeführt. Der Artikel formuliert es relativ detailiert aus. Die Essenz über die möglichen Folgen sind hier zu lesen:
search-engine-goldmine hat geschrieben:This reminds me somewhat of a similar move by Alta Vista a few years ago, a move that took them from the top of the search engine world to irrelevant in less than 6 months.
Ein frommer Wunsch, auch wenn er berechtigt ist:
search-engine-goldmine hat geschrieben:I still expect a rollback of this filter in some way. Google will never acknowledge there was a problem. But the biggest problem as I see it is accountability. Google is accountable to no one. They currently have 80% market share of all online search and feel free to do as they wish, and they probably have this right, but webmasters have a right to call them on it and get the word out, that Google apparently is not really what they pretend to be

Bandysay
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2003, 17:16

Beitrag von Bandysay » 04.12.2003, 09:24

@Mario
Ich überlaße Dir das Wort.
Tut mir leid das ich mich erst so spät wieder melde, war ohne Laptop unterwegs, ich mache mir heute mal Gedanken darüber und antworte morgen darauf, eventuell ist es doch eine gute Methode um dahinter zu kommen was wirklich relevant ist.

nice days

auer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 218
Registriert: 30.10.2003, 19:19

Beitrag von auer » 04.12.2003, 10:52

@Rolan: Es gibt sehr viele Domains, die nur thematisch relevant verlinken. Und warum suchen bestimmte Leute Linkpartner? Damit sie externe Links bekommen und deshalb bei den Suchmaschinen höher bewertet werden. Das ist nichts anderes als die Beschreibung, daß solche Links zur Suma-Beeinflussung geschaltet werden - daß das sehr viele Leute machen, das ist leider klar.

Eine nicht gefundene Seite, ein umbenanntes VBScript, das jedoch noch in der alten Version unter dem alten Namen eingehängt war, führte bei mir am Samstag abend zum Abbruch des Spiderns. Am Sonntag früh habe ich diese Datei bei google zum Löschen angemeldet, am Dienstag flogen die beiden auf das Script verlinkenden Seiten raus, gestern flog das Script endgültig raus. Heute nacht kam um 03:50 eine Mail, daß dies erledigt sei, heute früh wurde das Spidern wieder aufgenommen. Man kann auch sagen: Der Fehler hat mein Update fünf Tage aufgehalten, was am Samstag abgebrochen wurde, wird nun fortgesetzt.

@viggen: Ich hatte am Sonntag allinanchor:"online shopping" (von @ralfmann) mit "online shopping" verglichen, da waren die ersten 14 Positionen identisch. Aktuell taucht der erste Unterschied so ungefähr ab der Position 45 auf. Den Unterschied in der Reihenfolge gab es schon früher - vergleiche freeware tools versus tools freeware.

@Mario: Zitat: "Wir diskutieren hier über eine Suchmaschine und nicht über einzelne Seiten". Stimmt - aber wir machen dies anhand einzelner Beispiele, die relevant oder irrelevant sein können. Wenn ich ein Auto, eine Partei oder etwas von Adobe suche, dann suche ich nicht nach 'Deutschland', sondern wähle eine Suchkombination. Nur gibt es eben so dermaßen globale Begriffe (wie Deutschland, Sex, wahrscheinlich viele Suchen nach einzelnen Wörtern), daß es eben entweder auf den ersten 1000 Seiten Platzhirsche oder dann heftigste Schwankungen gibt. Wer sagt denn nicht, daß wir, hätten wir im September über eine Woche hinweg nach 'Deutschland' gesucht, dieselben Schwankungen gehabt hätten, wie wir sie aktuell beobachten? Bei dir fliegen 90 Seiten raus, bei mir fliegen 0 Seiten am Dienstag raus, gestern abend waren es bei mir 37 - vielleicht war das früher auch schon so, wie soll man auch zwischen 10.000 Seiten unterscheiden, die allesamt kein Spam sind, bei denen auf diesen Domains täglich neue Seiten dazukommen?

Wenn ich mit -dfdfdf suche: Woher weiß ich, daß dies die 'alten Positionen' sind? Daß scroogle und -dfdfdf im wesentlichen dieselben Ergebnisse liefern, das ist klar. Aber bloß weil einige entdeckt haben, daß bei dieser Suche ihre eigene abgestürzte Seite noch oben steht, wird behauptet, daß dies die 'alten Ergebnisse' seien - das habe ich oben infragegestellt. Für mich ist das ein gewagter Induktionsschluß.
Die ganzen Diskussionen kreisen also um den Vergleich 'neu - alt', als 'alt' wird das -dfdfdf = scroogle-Ergebnis genommen, dabei stützt sich diese Behauptung nur auf 'einzelne Seiten'. Eigentlich müßte ich @Mario fragen: 'Hat er diese Informationen aus Mountainview bekommen oder betreibt er seine eigene Klein-Suma, in der er die ganzen Veränderungen der google-Suchergebnisse in den letzten Monaten gespeichert hat' - das wäre die korrekte Vergleichsbasis.

--------------
Gruß, Jürgen Auer

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 04.12.2003, 11:55

Hi Leute,

meine Theorie zum Filter hat sich geändert, nachdem ich einmal anhand unserer eigenen Seiten analysiert habe.

Fakten:

1. Es ist egal wie eine Seite aufgebaut ist, ausgeblendet wird querbeet.
2. Unsere Seiten werden unter manchen Keywords ausgeblendet und unter manchen nicht, obwohl Sie teilweise ausser dem Keyword identisch sind (zumindest für Google).

Schlussfolgerung:

Es liegt nicht an dem Aufbau oder der Optimierung oder dem Kontent einer Seite ob Sie unter einem Keyword eingeblendet wird oder nicht.

--------------------------------------------------------------------------------

Nehmen wir nun die Aussagen von GG, die er vor zwei Monaten getätigt hat.
Für Google zählt unter den Suchergebnissen die Relevanz und die Unterschiedlichkeit der Seiten und Angebote. Google bringt es nichts, zehn mal hintereinander das gleiche Angebot (Ebayproblematik) stehen zu haben, egal wie relevant das Angebot ist.

Somit geht meine Theorie mehr in die Richtung der Seitengleichheit. Dumm gesagt: Kopiert einer meine Kommerziell, dann bringt es Google nichts diese Kopie auch noch unter den ersten Platzierungen einzublenden.

Natürlich ist der Filter komplexer, aber ich denke die Gleichheit der Seiten unter den ausgegebenen Ergebnissen ist für Google ein großes Porblem und daran orientiert sich der Filter. Diese These währe schlüssig mit den Aussagen von GG und würde für Google die Problematik der gleichen Seiten unter den Ergebnissen lösen. :wink:

Gruß
Frank
P.S. Nur eine These, aber ich denke eine gute Diskussionsgrundlage.

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 04.12.2003, 12:11

moin frank,

teste ich auch gerade.

meine seite steht im index mit

1) https://www.spam-report.de/
2) https://www.spam-report.de/index.php
3) https://www.spam-report.de/index.php?Itemid=1

3mal die gleiche seite.

der begriff spam-report steht 6 mal auf der seite und ist gefilter.

gleiches phänomen bei
https://www.mk-tools.de/suma_blog/?itemid=84
https://www.mk-tools.de/suma_blog/index.php?itemid=84

grüsse

rolan
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 22.11.2003, 12:16

Beitrag von rolan » 04.12.2003, 12:43

@seoxx: ich bin ebenfalls der meinung das gleichheit bestraft wird,
also zwei gleich seiten oder sehr ehnlich sind eine grund für die ausfilterung. Überoptimierung ist ebenfalls ein grund.

@auerdie these mit backlinks gefähllt mir nicht, weil ich auf meine seite zwei branschefremde links habe. eine davon ist webdesign, also nicht ungewöhnliche, jede seite hat einen. aber wo ist die grenze?

Jetz sieht so aus dass bei gefilterten begriffen Pr keine rolle mehr spielt, oder sehr wenig. Sonst wie kann mann erkleren das für die starke begriffe seiten mit pr2 oder 3 vorne liegen

rolan

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 04.12.2003, 12:51

Jetz sieht so aus dass bei gefilterten begriffen Pr keine rolle mehr spielt, oder sehr wenig. Sonst wie kann mann erkleren das für die starke begriffe seiten mit pr2 oder 3 vorne liegen
Der PR hat noch nie eine Rolle für die Platzierung gespielt. PR war immer nur nötig als Daseinsberechtigung und je höher, desto mehr Seiten kann man diese Daseinsberechtigung verschaffen. :wink:

Gruß
Frank

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 04.12.2003, 15:11

@ frank
aber glaubst Du wirklich, daß im Bereich Schönheitspflege unter den ersten hundert, 86 mit doppelten Seiten arbeiten ( "permanent make-up"). Auch in anderen Branchen sind bis zu 97 Seiten aus den Top100. Das rührt sicher nicht nur von doppelten Seiten. Ich stelle fest, dass das Filter für deutsche Phrasen sich dauernd verändert (auf www). So ist meine Seite wieder auf Platz4 hinter einer Zeitung und 2xDMOZ. Sie war aber viele Tage ganz weg. Bei den englischen Suchbegriffen allerdings scheint alles häter zur Sache zu gehen. Vielleicht eben durch die viel grössere Stemming-Konkurrenz.

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 04.12.2003, 15:19

Hi mario,

es geht nicht um doppelte Seiten. Es geht um ähnliche Seiten, um die Anzahl der Links auf den Seiten, die Größe des Kontents, den Aufbau einer Seite usw.
Das in UK wesentlich mehr gefiltert wird als in D ist somit auch klar, denn englischsprachig gibt es viel mehr Seiten die sich wiederum ähnlich sein können und die dann nicht mehr eingeblendet werden.

Ich starte mal einen Versuch den Filter in UK zu umgehen. Wenn erste Resultate vorliegen sage ich bescheid. :wink:

Gruß
Frank

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 04.12.2003, 16:26

hat jemand gesicherte Erkenntnisse, ob das Filter nur bei den Top100 filtert oder ab 101 auch?
Zuletzt geändert von mario am 04.12.2003, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

rolan
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 22.11.2003, 12:16

Beitrag von rolan » 04.12.2003, 16:30

ich denke das hat nicht mit top 100 zu tun. es handelt sich um eine imaginare zahl der abhängig vom anzahl der serps ist.

schaue meine seite unter dem begriff "ferienhaus kroatien"
www.vip-urlaub.de

früher position ca. 7
dann filterung - position ca. 130
jetzt mit filter position ca. 80-90

rolan

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag