Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google gibt offiziell zu, dass Sie Ergebnisse manuell setzen

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Ranking-Check
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 514
Registriert: 05.08.2003, 18:09
Wohnort: Köln

Beitrag von Ranking-Check » 15.02.2006, 08:47

Na endlich gibt Google zu, dass die Ergebnisse nicht nur auf dem Algo fußen , sondern manuell "korrigiert" werden.
Zu finden unter:
https://www.google.com/support/bin/answ ... nswer=4115 Gefunden habe ich das hier: https://blog.outer-court.com/archive/20 ... 4-n27.html

Die Umschreibung, die Google benutzt, ist sehr schön färberisch. Da wird von "Occasionally" gesprochen. Na ja, ob einige 1000 Studenten, die willkürlich Ergebnisse bewerten, "Occasionally" ist?

Und das macht Google alles nur um "die Struktur des Webs besser zu verstehen". Ne, is klar!

Und Spamseiten sind "Annomalien". Also ich kenne Annomalien aus Startrek als sporadisch auftauchende Phänomene. Ob man insofern Spamseiten als "Annomalien" bezeichnen kann.

Jedenfalls ist das von der PR-Seite her gesehen wieder perfekt gemacht. Einerseits sagt man jetzt die Wahrheit ohne sich aber auf der anderen Seite genau festzulegen. Für den normalen Nutzer scheint der Eintrag so, als beziehe sich das Gesagte auf Googles Zensur in China oder einige "Böse" wie Bmw.

Google typisch eben.

Das soll jetzt nicht anti-amerikanisch klingen, aber die amerikanischen Firmen mit Ihrer Aikido Taktik nach außen immer nett, freundlich und bemüht zu tun und dann nach innen anders zu handeln, geht mir nicht nur bei Google auf die Nerven. Mir wäre lieber, die wären mal "evil" und man wüsste genau wo man dran ist.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


compiler
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 560
Registriert: 10.08.2005, 06:58

Beitrag von compiler » 15.02.2006, 08:56

Hätten sie manuell auch noch die ganzen Spam Seiten rausgekickt, wäre das doch nicht schlecht.

Naja, wenns Studenten sind, wird es wirklich arm und die können rumfuchteln wie die wollen. Es sollten schon paar "qualifizierte" Mitarbeiter machen.

Compiler

fredde
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 25.02.2004, 08:25

Beitrag von fredde » 15.02.2006, 09:14

Ging das nicht bereits schon vor Wochen durch die SEO-Szene um, im Zusammenhang mit der bekannten Zensur in China? Jede Zensur erfordert zwangsläufig manuelles Eingreifen (siehe auch BMW, höchstoffiziell), das bedeutet nicht automatisch, dass die Serps (=Rankings) selbst manipuliert werden. Das Gerücht, dass Google die Rankings manipulieren würde, würde dann wieder hier für Monate Thema sein und sich erbarmungslos in den Köpfen festsetzen.

fredde
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 25.02.2004, 08:25

Beitrag von fredde » 15.02.2006, 09:17

<<Für den normalen Nutzer scheint der Eintrag so, als beziehe sich das Gesagte auf Googles Zensur in China oder einige "Böse" wie Bmw.

Man kann auch nichts anderes daraus schliessen, es sei denn, gerüchteweise (s.o.)

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 15.02.2006, 09:26

Man sollte solche Meldungen sehr genau analysieren und nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Nichts ist schneller als das Gerücht, nicht mal das Licht ;)
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Graccem
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 115
Registriert: 16.12.2004, 12:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Graccem » 15.02.2006, 10:32

Ranking-Check hat geschrieben:
Und Spamseiten sind "Annomalien". Also ich kenne Annomalien aus Startrek als sporadisch auftauchende Phänomene. Ob man insofern Spamseiten als "Annomalien" bezeichnen kann.
Eine Anomalie ist eine Abweichung von der Regel. Schlag den Duden auf, dann hast du die Bestätigung.

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 15.02.2006, 15:08

Graccem hat geschrieben: Eine Anomalie ist eine Abweichung von der Regel. Schlag den Duden auf, dann hast du die Bestätigung.
ich denke das wir hier alle wissen was eine anomalie ist.

Ranking-Check meinte: das der spam im google-index so viel ist , dass man nicht mehr von einer "abweichung vom normal" sprechen kann.

auch mal nachdenken bevor man andere berichtigt :wink:

nichts für ungut

misterdiggler1
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 12.02.2006, 22:13

Beitrag von misterdiggler1 » 15.02.2006, 21:05

Na endlich gibt Google zu, dass die Ergebnisse nicht nur auf dem Algo fußen , sondern manuell "korrigiert" werden.
Warum wundert mich so etwas nicht? :wink:
www.balaba.de - Artikel mit Link auf deine Homepage kostenlos veröffentlichen oder die Artikel aus der Datenbank als Content für deine Homepage
www.kaalo.de - URLs kostenlos eintragen

fiba
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 564
Registriert: 06.11.2005, 14:57

Beitrag von fiba » 15.02.2006, 23:08

Herausnehmen von Einträgen ist quasi auch eine Art Ergebnis-Manipulation manueller Art.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 16.02.2006, 01:05

ist eigentlich schon mal jemanden aufgefallen das dass google direktory nicht 100% das odp wieder gibt?
mal etwas überlegen dann könnte man wissen wo google bereits manuell einsetzt. warum wohl haben meine seiten keine sandbox, nachdem sie im direktory auftauchen? auch mal eine interessante frage.
wer mehr obacht auf seine eigene arbeit legt, hat weniger zeit über andere (wie google) und den bösen (angeblichen norm spam) abzulästern. ich sehe ne menge konkurrenten in meiner umgebung derren arbeit einfach nur gut ist.

lg.
pink

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 16.02.2006, 08:35

Pink hat geschrieben:ist eigentlich schon mal jemanden aufgefallen das dass google direktory nicht 100% das odp wieder gibt?
mal etwas überlegen dann könnte man wissen wo google bereits manuell einsetzt. ...
Ja, weil Google den RDF-Dump vom Tag x nutzt, und das ODP bspw. einige Wochen aktueller ist. Oder glaubst, die 1.000 Google-Studis korrigieren händisch aus Mio. Ergebnis bei der Übernahme des Dumps? :o

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 16.02.2006, 08:57

warum wohl haben meine seiten keine sandbox, nachdem sie im direktory auftauchen? auch mal eine interessante frage.
das directory hat mit der Sandbox nicht viel zu tun, habe schon Seiten in die sogenannte Sandbox geschickt, die bereits ewig im directory waren.

und zum Übereinstimmen zum odp, siehe posting von rechtlegal

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 16.02.2006, 10:11

einige hier müssen ganz schön blind sein! mal ne persönliche frage, für wie blöde haltet ihr andere webmaster wen ihr solche antworten wie oben gebt? glaubt ihr die welt besteht und aus lamas die nicht wissen das dass google direktory wenieger aktueller ist als das odp?

man muß schon etwas genauer hinschauen und sich nicht alles mit der erst besten erklärung erklären wollen. na ja, mir kann es ja egal sein.
rechtlegal hat geschrieben:Oder glaubst, die 1.000 Google-Studis korrigieren händisch aus Mio. Ergebnis bei der Übernahme des Dumps? :o
klar, die jungs von google kontrollieren bei jeder übermnahme aufs neue den kompletten datenbestand! lol
sind die jungs vom odp eigentlich nicht in der lage aktuelle dumps zu liefern? oder hat google nur eine 0,1mbit leitung das die daten nicht so aktuell geliefert werden können? oder sind die einfach zu doof dazu die daten aktuell zu übernehmen? und warum eigentlich fahlen bei der übername immer öfter einzelne seiten obwohl sie schon lange im odp drinne sind? ach so, das ist die misserable datenleitung von google, da geht wohl hier und da ein datensatz verloren. lol

aber die schärfste frage ist wohl, warum machen manche seiten bei der übernahme im direktory einen riesen sprung nach vorne, andere bleinben einfach stehen und dritte werden nach hinten durchgereicht und haben trotz linkpop und allen kunstgriffen eines seo's keine chance jemals dem gemeinen user zu begegnen?


lg.
pink

fredde
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 25.02.2004, 08:25

Beitrag von fredde » 16.02.2006, 21:50

<<warum machen manche seiten bei der übernahme im direktory einen riesen sprung nach vorne

PR?

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 16.02.2006, 21:55

fredde hat geschrieben:<<warum machen manche seiten bei der übernahme im direktory einen riesen sprung nach vorne

PR?
Nein - absolut nicht. Vielmehr Trustrank. Weil manuell von einem Editor überprüft.

Wobei so ein Dmoz Eintrag auch nicht immer so entscheidend ist. Google hat eine meiner Domains wahrscheinlich wegen eines DMOZ Eintrags aus dem Index entfernt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag