Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Keine Ranking mehr? Google klagen!

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 20.03.2006, 19:04

Ich halte diese Klage auch für eine extrem schwachsinnige Idee!

Andererseits wurde auch MCDonalds schon erfolgreich verklagt weil der Kaffee heiß war.

Bei den Amis ist vieles möglich , was eigentlich unvorstellbar ist.

Trotzdem glaubve ich nicht, das ordentlice Seite gekickt werden. Ich denke schon, das die irgendwie merkwürdige "Optiomierungsmethoden" angewendet haben. Hab leider nur Zeit gehabt den Artikel kurz zu überfliegen.

Was lernen wir daraus? Wer sich auf eine ausschliessliche google-Optimierung beschränkt, sollte nicht mehr ruhig schlafen dürfen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

tjoerg
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 67
Registriert: 09.02.2005, 12:30

Beitrag von tjoerg » 20.03.2006, 19:17

So wie ich das verstehe wird hier ja nicht das schlechte Ranking beklagt, sonder die Art und Weise wie Google da vorgeht d.h. Webmastern wird kein Hinweis und keine direkte Reaktionsmöglichkeit auf eine Abstrafung gegeben.

:roll:

banana joe
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 68
Registriert: 05.03.2006, 19:57

Beitrag von banana joe » 20.03.2006, 20:20

da kann sich G entspannt zurücklehnen, denn zunächst mal hat niemand Anspruch überhaupt bei Google gelistet zu sein !


könnte ja auch ein PR Gag von der Kinderseite sein ..

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


symantec
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 26.11.2003, 23:13

Beitrag von symantec » 20.03.2006, 20:33

Ja wie die klagen gegen Google und haben deren Anzeigen drin?

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 20.03.2006, 20:43

Cura hat geschrieben:Rechtlegal - ich muss es Dir mal sagen. Als Person bist Du mir ja recht sympathisch, aber was Du manchmal als Jurist zu juristischen Themen und Aspekten als Kommentare loslässt ist mehr als dünn.
Ich hab' Feierabend. :D

Übrigens hatten wir hier schon mal ne ähnliche Diskussion betr. Zwang zur Aufnahme von Seiten in den Google-Index über knapp 20 Seiten aufgrund des (kontrovers diskutierten) angeblichen Google-Monopols.

EDIT
Unter "kinderstart" steht kinderstart.com tatsächlich bei Yahoo + msn auf 1, bei Google (allerdings .de) auf 36 mit einer Unterseite auf 8 oder 9.

Wo ist da das Problem?

Ich stehe mit "rechtsanwalt arbeitsrecht" bei Yahoo + msn ebenfalls auf 1, bei Google "nur" auf 6. Da müsste man ja schon fast eine Klage in Erwägung ziehen. :turn-l:
Zuletzt geändert von rechtlegal am 20.03.2006, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

banana joe
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 68
Registriert: 05.03.2006, 19:57

Beitrag von banana joe » 20.03.2006, 20:43

die wollen nun durch erhöhte PIs mehr Klicks generieren ;)

peppermint24
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 44
Registriert: 05.03.2006, 07:21
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von peppermint24 » 20.03.2006, 21:30

Also ich finde das schon sehr spannend.
Hier sind doch so einige Rechtsspezialisten im Forum unterwegs.

Google ist doch eigentlich nichts anderes, als ein kostenloses "Tool" um im Web nach Inhalten zu suchen. Quasi wie ein grosser automatischer Katalog - wenn ich nun einen solchen Katalog hätte und aus Grund xy passt mir einer nicht und ich streiche ihn - warum sollte ich Rechenschaft ablegen warum und wieso ich das getan habe.

Schliesslich habe ich von demjenigen kein Geld bekommen, dass er gelistet ist und bin mit ihm keinerlei Vertrag eingegangen. Also ist es doch mir überlassen wen ich mitmachen lasse und wen nicht.

Auf der anderen Seite denke ich - ok google bietet einen Service an - Webinhalte finden - dann sollte ein User auch Webinhalte finden können - und nicht nur diejenigen die google möchte. Das wäre dann ja schon fast eine Art Zensur und würde sich eigentlich nicht mit den Stellungnahmen zum Thema Google Bombing passen.

Da wurde ja auch gesagt, dass man
bei der Bushaktion als tausende Blogs zum englischen Begriff -unfähige Regierung -die Seite von Georg Bush und dem weissen Haus verlinkten und diese dann bei Google auf Platz 1 zu finden waren, dass man dort nicht manuell eingreifen würde. Wenn das Algosystem erkennt, dass eben viele der Meinung sind dass zu diesem Suchwort diese oder jene Seite wichtig ist, dann wäre es eben so !

Wenn man aber nun doch eingreift und eine Seite abwertet, dann tut man eben genau das, was vorher abgelehnt wurde.

Voraussetzung ist allerdings, dass kein Unsinn betrieben wurde (siehe BMW)

Und was hätte eine positive Entscheidung für den Kläger eine Auswirkung auf dieses ganze System mit dem ja auf irgendeine Art und Weise doch hier alle verknüpt sind - ob als User oder als Webby - wie auch immer.

Alleine durch eine solche Aktion müsste ich mir ja als User schon überlegen ob ich google weiterhin nutze, wenn dort eine Zensur statt findet. Aber wer weiss warum google die gekickt hat - muss ja auch irgend einen Grund haben - so ohne Grund wird das ja auch nicht gewesen sein.
Vielleicht kommt nur keine Stellungnahme, weil dort etwas passiert ist, was vielleicht einige zum bösen nutzen könnte, weil dort vielleicht ein "google Loch" ist und man erst dagegen was versucht zu unternehmen
und dann bekannt gibt warum diese Abwertung überhaupt statt gefunden hat.

Werde das auf jeden Fall beobachten

banana joe
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 68
Registriert: 05.03.2006, 19:57

Beitrag von banana joe » 20.03.2006, 21:32

da gibts nix zu beobachten, weil der Fall klar ist.

Was wohl los wäre, wenn man Positionen erklagen könnte ... dann will ich überall auf Pos. 1, aber die anderen bestimmt auch :lol: Also geht schon rein logisch gar nicht.

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 20.03.2006, 21:35

Google hat die gekickt, wie tausend andere überflüssige Webkataloge auch.
Wobei die ja nicht ganz weg sind, sondern mit einigen Seiten schon noch drin stehen. Aber halt im Nirvana. Und das regt diese Burschen auf. Die verlangen jetzt im Gerichtsverfahren, dass Google den Algo offenlegt. Das hat zumindest der Chairman so gesagt angeblich in einem Interview. Das wäre dann das Ende der Geheimniskrämerei 8)

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 20.03.2006, 21:43

Der gewinnt gegen Google. In Amiland gewinnt der ganz sicher! ;)

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 20.03.2006, 21:54

Da gabs doch schon mal eine ähnliche Klage in Amiland... jemand hatte sich tausende von Domains registriert und von denen keywordlinks auf seine Seite gesetzt... stand so mit seiner Seite auf Platz 1 bei mehreren Top Keywords... dann wurde er von Google aufgrund seines Linknetzwerkes abgestraft... er klagte daraufhin gegen google... das Gericht entschied, dass die SERP's eine Art Meinungsäußerung sei, und nicht einfach das Ergebnis eines Algos, und daher ein manuelles Eingreifen seitens Google rechtens sei... der Algo sei einfach ein Hilfsmittel um sich eine Meinung über die Webseiten zu bilden...

also dürfte die Klage wenig Chancen haben...

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 20.03.2006, 22:02

Wenn Du die Kommentare auf den amerikanischen juristischen Seiten liest, dann merkst Du ganz schnell, dass da mittlerweile die marktbeherrschende Stellung Googles ganz deutlich gewertet wird. So einfach werdens die Geeks nicht haben, schätze ich..

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 20.03.2006, 22:19

SloMo hat geschrieben:Der gewinnt gegen Google. In Amiland gewinnt der ganz sicher! ;)
Die sollten mal in Hamburg klagen, da hätten die durchaus ein Chance.:wink:

Nach meiner Meinung sind das Trittbrettfahrer, die nach der Adsensepleite vor kurzem mal schnell ein paar Dollar mitnehmen möchten. Dass Google mit verschiedenen Maßstäben Domänen kickt und wieder in den Index holt konnte man vor kurzem ja sehr schön sehen. Da sollten sie noch mal an einer klaren nicht angreifbaren Linie arbeiten. So ist das nix, aber die Chancen Positionen einzuklagen halte ich für sehr gering.

ypsie
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 328
Registriert: 03.11.2003, 15:40
Wohnort: Wien

Beitrag von ypsie » 20.03.2006, 22:31

Absolut lächerlich, göttlich!

Google kann doch selber entscheiden, welche Seiten aufgenommen werden und welche nicht. Wenn morgen das Weiße Haus, ebay, ... nicht mehr gelistet werden - Pech. Google ist eine Website, die selber entscheiden kann. Die Abstrafung wird schon einen Grund gehabt haben. Ich denke kaum, dass Google etwas gegen Seiten mit der Zielgruppe Kinder hat.

Andere Seiten werden ja auch nicht verklagt, weil sie diese Kinderseite nicht mit einem fetten Banner auf der Index verlinken ^^

lg, julian

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 21.03.2006, 11:07

Es ist immer wieder wunderbar mitzulesen, wenn Experten sich austauschen!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag