Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Server im Ausland, keine .de Domain ???

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
msm
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 130
Registriert: 28.12.2004, 23:40
Wohnort: Webmasterwelt

Beitrag von msm » 22.05.2005, 15:58

Hallo Experten,

ist es moeglich das Google ueber die IP Websites schlechter listet, weil sie z.B. im Ausland gehostet sind, bzw. keine .de domain haben ?

Habe Seiten mit deutschem Inhalt auf .com domains und die sind auf US Servern.......irgendwie kommen die einfach nicht gescheit nach oben trotz hohem PR und backlinks........

Kann das sein das Google ne Art "Protektionismus" macht und das halt Google.de Domains die in Deutschland gehostet werden und mit .de enden bevorzugt ?

Bitte um Hilfe !

DANKE !
MSM

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 22.05.2005, 17:02

Genauso ist es MSM

Tipp 1: Nutzen die meta language tag (language="de")
Tipp 2: Versuchen mehr links von deutschsprachigen seiten als US/UK seiten.
Tipp 3: Host wechseln zum eine in Deutschland.

Eine idee ist deutsch inhalt neu auf eine .de domain zu starten die hier in deutschland gehostet ist. Jetzt wird es aber kompliziert mit 301 umleitungen usw.

Ich habe genau das gleiche problem aber anders rum. Englisches Inhalt auf Deutsche tld und gehoste tin deutschland. Die Tipps oben sollte helfen aber eine .de die in deutshcland gehostet ist wird immer noch eine rankingvorteil haben.

Alan
Zuletzt geändert von Webby am 22.05.2005, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

Multikulti
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 22.05.2005, 17:41

Beitrag von Multikulti » 22.05.2005, 18:13

Hallo Forum,

dies ist nun mein aktiver Einstieg in dieses Forum, ich lese allerdings bereits seit einiger Zeit immer fleißig mit. :-)

Hm, über die Relevanz des Serverstandorts sind sich die Experten untereinander nicht so ganz einig wie mir scheint. Webby meint nun ja, es hätte Relevanz, jedoch wurde hier bei vielen Beiträgen auch schon das Gegenteil behauptet. Hat Jemand vielleicht direkte Erfahrungsbeispiele zu bieten?

Fest steht allerdings, dass du bei eingeschaltetem Filter "Seiten aus Deutschland" mit deiner Domain nur gelistet wirst, wenn deine Domain in Deutschland gehostet wird und / oder eine .de-Domain ist. Allerdings vertreten einige Mitglieder hier im Forum die Meinung, dass dieser Filter bei deutschen Nutzern kaum Anwendung findet. Ich selbst habe da so meine Zweifel daran, benutze ich ihn doch z. B. selber des öfteren. Ich werde deswegen jetzt wahrscheinlich auch eine mehrsprachige .com-Domain, die im Ausland gehostet wird, mit einer zusätzlichen in Deutschland gehosteten .de-Domain unterstützen. Allerdings soll die .de-Domain lediglich eine Weiterleitung per 301 auf die .com-Domain sein. Warum: Ich will den Content der .com-Domain gebündelt lassen und auf der anderen Seite bekomme ich mit dieser Variante keine Probleme wegens Dubletten.

@Webby: Wie muss man denn nun language tag richtig setzen. Ich habe da verschiedene Möglichkeiten gesehen und frage mich nun, sind die alle gleichwertig oder wie?

Die gesichteten Varianten bei der Verwendung von HTML 4.0:
<meta http-equiv="language" content="de">
<meta name="Content-Language" Content="de"> (wende ich bisher an)
<html lang="de"> (hier bin ich mir nicht ganz sicher, ob das so richtig steht, bitte korrigiert mich, falls...)

Grüße Multikulti