Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Server im Ausland, keine .de Domain ???

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Daniel_74
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 247
Registriert: 30.07.2005, 23:00

Beitrag von Daniel_74 » 29.06.2007, 11:13

Aber um beim Thema zu bleiben, solltest du wohl vom Verzeichnis /deutsch/ auf die domain.de weiterleiten. Und dann könntest Du die domain.de auf einem Reverse Proxy installieren, und der holt die Daten vom US Server und liefert sie vom deutschen Proxy aus. Aber vorsicht. In dieser Konfiguration gibt es dann eine kleine Falle. Die Daten, die der Proxy holt, dürfen selbstverständlich nicht aus dem Verzeichnis /deutsch/ geholt werden. Sonst gibt das eine Rekursion.
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich habe vor 2 Sachen ein wenig Schiss:

1- ich habe hudnerte von Backlinks auf /deutsch/ das müsste sich alles ändern per 301

2- die Rekursion könnte schon in dem Moment auftreten, in dem ich nicht mehr von der .de pero 301 auf /deutsch/ leite, sondern von /deutsch/ auf die .de !?

Gruss,
Daniel

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

t-rex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 585
Registriert: 15.03.2004, 14:00

Beitrag von t-rex » 29.06.2007, 16:42

Hi,

zu 1: Ich würde, was ich ändern kann, auf die .de Domain legen und was nicht, halt nicht. Wobei, ich das schon von Anfang an so gehandhabt hätte. Also schon bevor ich an irgendeine Proxylösung gedacht hätte. Weil es halt irgendwie typischer erscheint.

zu 2: Da Du wohl nur mit einem Verzeichnis arbeiten möchtest, würde ich hier "nur" eine Lösung mit ProxyPass im Apache konfigurieren. Ist einfach einfacher ;-) Das bedeutet, dass Du vom Verzeichnis /deutsch/ auf Deiner .com Domain auf die .de Domain per 301 weiterleitest. Auf der .de Domain richtest Du den ProxyPass ein, der alles aus dem Verzeichnis /proxy-de/ zieht und an den User ausliefert. Der Inhalt der vorher in dem Verzeichnis /deutsch/ lag, verschiebst Du in das Verzeichnis /proxy-de/. Im Verzeichnis /deutsch/ brauchst du den ja nicht mehr, weil da der Redirect drauf liegt. Damit sollte die Gefahr einer Rekursion gebannt sein.

Wenn du diese Lösung umsetzen möchtest, empfehle ich Dir, alle technischen Details aus den entsprechenden Manuals zu holen, und dich sowieso intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Denn ich kann hier schreiben was ich will, ich kann Dir das nie so ausführlich erklären, wie es dort beschrieben steht.

Die grobe Richtung hast Du ja jetzt. Der Rest der technischen Umsetzung sollte kein Problem mehr sein.

Ob Dich diese Umstellung nun 2 Plätze weiter bringt, oder erst einmal zurück wirft, möchte ich nicht beurteilen. Das können andere besser wie ich ;-)

Hoffe geholfen zu haben :-)

sonnige Grüsse
HaPe
Keiner weiss wass ich tue, aber alle wissen wie ich es besser machen kann
save the bookmark - logocreatr - backgrounds - templatr- PPC Themes

Daniel_74
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 247
Registriert: 30.07.2005, 23:00

Beitrag von Daniel_74 » 29.06.2007, 22:48

Hallo HaPe,

finde ich super hilfreich und nett die Antwort !

Frage: bietest Du solch einen Service, sowas einzurichten, auch gegen Entgelt an ?

Beste Grüsse,
Daniel

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 30.06.2007, 00:15

Jaja.

World Wide Web.

Sollte der Serverstandort wirklich(wenn auch nur ein kleines) Kriterium
fürs Ranking sein, glaube ich nicht dass das so bleiben wird.

Auch ein Hoster wählt doch seine Serverstandorte (Geografisch)
nach Preis/Leistung. Oder etwa nicht?

Wenn Google einer schlechten .de Seite mit Serverstandort Deutschland
ein "Pünktchen" mehr Power fürs Ranking verleiht
und einer besseren .de Seite dieses Pünktchen eben nicht weil ihr Server
irgendwo ausserhalb Deutschlands steht, müsste Google ziemlich doof sein.

Mal ganz Logisch gedacht.

Vielleicht habe ich aber im ganzen Technikkram den Ihr hier geschrieben habt
etwas übersehen, was diese These widerlegen könnte. :)

t-rex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 585
Registriert: 15.03.2004, 14:00

Beitrag von t-rex » 30.06.2007, 09:30

Hi,

freut mich, dass Dir weiter hilft!

Nein, zur Zeit biete ich keine Administration an. Auch nicht gegen Bezahlung :-) Bin voll ausgelastet. Und auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist, so muss es doch in allen Einzelheiten richtig, sauber und gewissenhaft gemacht werden.

Wenn Du einen Admin oder Anbieter benötigst, der Dir beim einrichten eines Proxys behilflich ist, oder der das für Dich übernehmen soll, empfehle ich Dir, die Webhostlist dort im Forum (https://www.webhostlist.de/forum) kannst Du ja mal eine entsprechende Anfrage stellen. Aber Achtung, prüfe die Angebote und die Anbieter sehr genau. Gib nur jemandem den Auftrag, wenn er von "Dritten" im Forum positiv erwähnt wird.

sonnige Grüsse
HaPe
Keiner weiss wass ich tue, aber alle wissen wie ich es besser machen kann
save the bookmark - logocreatr - backgrounds - templatr- PPC Themes

t-rex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 585
Registriert: 15.03.2004, 14:00

Beitrag von t-rex » 30.06.2007, 09:41

Hi,

@advisor: Geht man davon aus, dass der Serverstandort wirklich eine Rolle spielt, dann ist das nicht einmal so unlogisch. Denn eine "schlechte" Seite direkt auf einem deutschen Server kann immer noch besser sein, als eine "bessere" Seite auf einem ausländischen Server.

Sind beide die "schlechte" und die "bessere" Seite, jeweils auf einem deutschen Server, ist es ja wieder ausgeglichen und die "bessere" Seite würde wieder besser ranken.

Aber wie schon gesagt, ist es mir persönlich egal, ob der Serverstandort nun das Zünglein an der Waage ist oder nicht.

sonnige Grüsse
HaPe
Keiner weiss wass ich tue, aber alle wissen wie ich es besser machen kann
save the bookmark - logocreatr - backgrounds - templatr- PPC Themes

Daniel_74
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 247
Registriert: 30.07.2005, 23:00

Beitrag von Daniel_74 » 30.06.2007, 11:55

Hallo.

t-rex: Danke auch nochmals für den Tipp !

advisor: Ich denke, dass der Serverstandort für Suchen "Das Web" nicht oder kaum relevant ist, aber anders ist das sicherlich bei den beiden Optionen "Seiten auf Deutsch" oder "Seiten aus Deutschland" (bei der letzteren ja sowieso)

Gruss,
Daniel

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag