Gibt es eine eindeutige Definition für Brandfaktor?
Das ein "brand" eines von vielen Kriterien für das Ranking sein könnte, kann man durch diverse Tests / Erfahrungen oder dem genauen Lesen verschiedener Kommentare (zb hier
www.seomoz.org/article/search-ranking-factors ) belegen.
Eine Definition für die positive Erfüllung dieses Kriteriums würde ich so erklären:
Voraussetzung: zutreffend auf einen Host.
wenn:
a) ein fantasiename ein entsprechendes suchvolumen erzeugt
b) eingehende links mit dem fantasienamen existieren
d) brancheneinträge zum fantasienamen existieren
e) eine gewisse anzahl an nennungen in einem definierten themenumfeld vorhanden sind
f) on-site der brand überdurchschnittlich oft genannt wird
dann wird ein brand als solcher erkannt und das signal -> brand = fantasiename auf 1 gesetzt und sitelinks werden zum brand automatisiert angezeigt.
und weiter, wenn ein host mit einem brand assoziiert ist, steigt der trustrank oder der multiplikator um X punkte.
...aber wer weiss, vielleicht ists' auch anders
gruß
tbone.
ps:
GreenHorn hat geschrieben:Also ich könnte mir vorstellen, das System macht Vorschläge für SiteLinks die manuell überprüft bzw. editiert werden.
Wenn man den Aussagen von Adam Lasnik sowie der Erklärung auf den Google Support Seiten ein Gewicht zukommen lässt und genügend Sitelinks in seinem Leben analysiert hat, kommt man zu dem Schluss, dass die Links algorythmisch auf Basis, der im Patent beschriebenen Kriterien sowie anderen Kriterien berechnet werden und keiner manuellen Prüfung unterliegen und diese Auswahl aus Googles Sicht eher suboptimal ist und man an einer Lösung in der Webmaster Console arbeitet, bei der der Webmaster die Auswahl der Sitelinks für die entsprechenden Keywords, bei denen die Sitelinks aktiv sind, selbst vornehmen kann.
pps: @guppy - indexierung dieses beitrag hat genau 25 Minuten gedauert.