Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

KW-Optimierung völlig vergebens????

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Samadhi
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 24.11.2007, 22:17
Wohnort: Marburg

Beitrag von Samadhi » 12.02.2008, 10:45

Lieber pr_sniper,

ich danke Dir sehr für Deine Ausführungen und ich stelle gerade hier fest, wie schwer es für einen Anfänger ist,
sich mit diesem Thema vertraut zu machen.

Es ist anspruchsvoll und natürlich im www neben den eigentlichen Inhalten das Thema Nummer zwei!!
Denn eine noch so gute Idee die keiner kennt ............. :cry:
pr_sniper hat geschrieben:OT: :D es gibt einige unsinnige Theorien (Gerüchte), die sich in diesem Forum halten, weil kaum jemand die offen und aktuell verfügbaren Grundlagen Googles liest.

Eine solcher -allerdings hier im Forum offen erkennbarer- Widerspruch ist einerseits die absolute Negierung des Pagerank im Ranking (PageRank in absoluten Zahlen bitteschön, nix Wahrscheinlichkeit, selbst seine Anzeige, dann aber umgerechnet, gerundet, auch mal manipuliert etc.) gegenüber dem Werben um jeden Link in jeder zweiten Signatur.

Der Dämpfungsfaktor sagt etwas aus über den Verbleib des Besuchers auf der ausgewählten Seite ... Sein Wert wurde seinerzeit in der theoretischen Arbeit von Brin und Page angenommen. Obwohl aber die absoluten Werte heute sowieso niemand mehr kennt (hier schließe ich die Google-Theoretiker ein), ist das Berechnungsprinzip des PageRank (eben nicht: Schätzungsprinzip) erkennbar.

Zusammenfassend deshalb nochmal (siehe aber oben):

1. Der möglichst einmalige, nützliche, umfassende, aktuelle und lesbare Content ist wichtigstes Kriterium im Ranking. Das bestimmt der User (selbst ohne Google)!

2. Ohne auf PageRank (und Verlinkung) zu achten, werden jedoch fast immer nur Linkspammer vordere Plätze belegen. Selbst das herrlichste, nützlichste, aktuellste Dokument gibt es ohne Links einfach nicht. Und ja, das ist nach der Ausrichtung auf Profit statt Ergebnisse die zweitschlimmste Krankheit Googles: Positionierung ist durch Spammethoden manipulierbar. Und das verlangt (bestimmt, beeinflusst, protegiert, erlaubt, ...) leider nur Google - entgegen jeder Usermeinung!

Als Webmaster sollten wir deshalb immer unbedingt beides berücksichtigen, wenn wir über fehlende Besucher klagen :D


Und am Ende für sich die Frage zu beantworten wie setze ich die Prioritäten in der Praxis!

Danke und einen schönen Tag
bei herrlichstem Wetter
Samadhi
Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn alles, was wir gelernt haben vergessen ist.

www.wie-von-selbst.de
www.wirklich-Mensch.de
www.es-werde-Kunst.de

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

typer
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 119
Registriert: 05.11.2007, 00:20

Beitrag von typer » 12.02.2008, 19:09

pr_sniper hat geschrieben:...nix Wahrscheinlichkeit...

Der Dämpfungsfaktor sagt etwas aus über den Verbleib des Besuchers auf der ausgewählten Seite ...
:o

"...lediglich die tatsächliche Wahrscheinlichkeit, mit der der (Zufalls-)Surfer nach dem Verfolgen vieler Links eine Seite erreichen wird. Dieser Algorithmus bildet damit eine Wahrscheinlichkeitsverteilung über alle Seiten des Webs ab..."

Quelle: https://pr.efactory.de/d-pagerank-algorithmus.shtml und viele weitere...

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 13.02.2008, 17:20

:D Um Missverständnisse überhaupt nicht erst aufkommen zu lassen, empfehle ich die wirklichen Quellen, obwohl die angegebene Seite besonders für den deutschsprachigen Leser zu empfehlen ist.

Der zitierte Satz wiederspricht sich allerdings selbst in "tatsächliche" und "Wahrscheinlichkeit" ... und übersetzt bzw. interpretiert zudem unvollständig.

Da der Dämpfungsfaktor d als ein seinerzeit* mit 0,85 angenommener, wahrscheinlicher Wert (siehe auch oben) für das Erreichen einer beliebigen anderen Seite verwendet wurde, (das heißt doch aber auch: einer beliebigen von allen! anderen Seiten), hätten die beiden Studenten Brin und Page bei der Untersuchung einer konkreten einzelnen Seite besser den "Verbleib auf dieser -zu untersuchenden- Seite" mit (1-d) beschrieben. Verwendet wird das faktisch ja sowieso in mehreren ihrer Arbeiten.

Erkennbar wird so auch besser ein Zusammenhang mit der durchschnittlichen Qualität der zu berechnenden Webseite.

Bezüglich des PageRank jedoch geht es immer um absolute Werte ... :D