@Spy
Auffällig war und ist insbesondere, das bei holidaycheck und co. auch Ergänzungen zum Hotelnamen, die gar nicht auf der Seite auftauchen und auch nicht in direkten links zu der Seite auftauchen zu Nummer 1 Positions führen, auch wenn etliche andere Seiten vom bisherigen Verständnis (Ranking) weiter oben auftauchen muessten, da hier diese Keywords stark eingesetzt waren...
Kann ich vollkommen bestätigen, auch wenn die Datengrundlage (inkl. Vergleich vorher / nacher) - wie mehrfach erwähnt - noch relativ dünn ist !!! Was ich NICHT bestätigen kann, ist dass der Zusatzname zum Hotel (z.B. Hotel in "Washington") sich NIRGENSWO befindet !!
Vielmehr ist es so, dass wenn "Washington" NICHT auf der Seite auftaucht, ABER aus einem (internen oder externen) Linktext heraus gelinkt wird, sich G offensichtlich daraus NEUERDINGS einen eigenständigen Term-Ranking-Vector bildet.
Klartext: Du optimiertst Deine Seite für "Hotel BlaBla" | Lässt es verlinken mit "BlaBlup Washington" --> G erhöht für "Hotel Washington" ERHEBLICH die Relevanz Deiner Seite !!! (Combined Ranking) --> Somit werden langfristig - da hierbei deutliche semnatische Ansätze zumindest im englisch-sprachigen Bereich zu erkennen sind - automatisierte Optimierungen erheblich erschwert, da sich das Ranking hierbei aus On-Page-Content UND Off-Page-Elemente (z.B. Linktexte) zusammensetzt.
Seiten die BEIDE Elemente "pushen" (sprich allzu offensichtlich für "Hotel Washington" optimieren) und verschiedene andere Kriterien erfüllen / nicht erfüllen, verlieren ihr bis Dato gutes Ranking...
Wenn dies auch nur SEHR starke Hinweise sind (mehr in 4 Wochen nach Auswertung der erweiterten Datengrundlage), die Methode ist einfach genial, weil zu wenig berechenbar UND nur mühevoll automatisierbar...
Danke Spy für diese hervorragende Offenlegung !!
KeepCool