Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie Google Doorways endeckt

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
hakie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 21
Registriert: 16.04.2004, 15:53

Beitrag von hakie » 01.10.2004, 11:36

Hallo Gemeinde,

wir beschäftigen uns ab und an mit sauber programmierten Doorways und wollten einfach mal rausbekommen wie Google diese endeckt und letztendlich auch kickt. Als Versuchsaufbau wurden mehrere Weiterleitungen versucht.
Es wurden je 2 Seiten mit
1. Javascript
2. Javascript sehr verdeckt (eval)
3. Seite ausserhalb des Framesets (index wird nachgeladen)
4. Andere Domain im Frameset nachladen.
Beide wurde von 2 PCs aus angeklickt. Auf dem einen ist
die Google Toolbar installiert auf dem anderen nicht.
Nach 4 Wochen versuch mit einer sonst nicht gefunden Keyword kombinaton können wir folgendes als sicher betrachten.:

1. Die Google Toolbar ist der Übeltäter bei der Sache.
Die Doorway 1-3 welche vom dem PC mit der installierten
Toolbar besucht wurden. wurden extrem schnell abgewertet
und wurden 1+2 letztendlich gekickt. Das bedeutet, das die Toolbar
die Zeit misst wie schnell eine aufgerufene zu einer anderen Domain
wechselt. Die 3 bleibt ja in der selben Domain. wurde jedoch auch schnell
nach hinten durchgereicht.

2. Die Serie von Doorways welche genauso oft von einem PC ohne Toolbar aufgerufen werden sind nach wie vor im Index.

3.
Fazit:
Es ist eigentlich egal welche Weiterleitung man bei Doorway verwendet . Eine Weiterleitung wird immer endeckt.

Hoffe das es bei manchen Projekten weiterhilft.

Gruss
Hakie

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

seobug
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 655
Registriert: 20.09.2004, 15:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von seobug » 01.10.2004, 11:50

Hallo Haki,

interessanter Versuch!
Habt ihr auch untersucht, welche Auswirkungen die eigentliche Domain traf?

Gruß seobug

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 01.10.2004, 12:02

Gibt es wirklich eine Grund für eine weiterleitung muss man sich fragen.

Wieso nicht einfach zusätzlichen schön ausehenden seite entwicklung mit sichtbaren links (am besten man nutzt DWPs gar nichts und versucht existierende seite vernünftig zu optimeirung). Nicht vergessern das sobald eine DWP mit umleitungen erfolgreich ist - besonders bei umkämpfte keywords - wird sehr schnell mehrerer Spamreport an Google geschickt von die von konkurrenz und könnte die gesamte Domain rausfliegen. Dies passiert oft heutzutages mit DWP seiten und ist sehr oft eine nicht benötigte Risiko. DWPs mit umleitung sind heutzutages gesehen als eine billige 1990er Spam methode. Wird ich nie persönlich empfehlen oder für Kunden nutzen.
Aber, wenn man wirklich spammen willst gibt es verschiedene javascript encrypten tools (https://lab1.de/Central/Software/Intern ... e-My-Code/ als beispiel) die es FAST unmöglich macht automatisch die umleitung code zu entdecken.

alan
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing