Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Finanz-Serps gekauft?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 21.12.2009, 17:33

SchnaeppchenSUMA hat geschrieben:ist glaube ich ein beredendes Statement zum Standing des Abakus-Forum im SEO Bereich :(
Das stimmt schon ein bisschen. Es ist eben eine gewisse Konzession an die 140 Zeichen-Kultur.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 21.12.2009, 17:49

Wer bei diesem Thema den Begriff Semantik in den Mund nimmt, schmückt sich wohl gerne mit schönen Wörtern, die er nicht versteht.

Semantik (=Bedeutungslehre) würde erfordern, dass Google die Bedeutung eines Begriffes versteht und dafür ein passendes Ergebnis liefert. Richtiger wäre "Kontext", also der Zusammenhang von Suchbegriff und Website. Vorher formte vor allem der unmittelbare Kontext (On-Page und Linktexte) die SERPs. Neuerdings kommt es halt auch mal vor, dass ein wie auch immer mittelbarer Kontext (Userverhalten, Textumfeld der eingehenden Links etc.) die SERPs formt.

chris3
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2008, 11:26

Beitrag von chris3 » 21.12.2009, 18:46

SloMo hat geschrieben:Wer bei diesem Thema den Begriff Semantik in den Mund nimmt, schmückt sich wohl gerne mit schönen Wörtern, die er nicht versteht.

Semantik (=Bedeutungslehre) würde erfordern, dass Google die Bedeutung eines Begriffes versteht und dafür ein passendes Ergebnis liefert. Richtiger wäre "Kontext", also der Zusammenhang von Suchbegriff und Website. Vorher formte vor allem der unmittelbare Kontext (On-Page und Linktexte) die SERPs. Neuerdings kommt es halt auch mal vor, dass ein wie auch immer mittelbarer Kontext (Userverhalten, Textumfeld der eingehenden Links etc.) die SERPs formt.
irgendwo habe ich mal von der these gelesen, dass google webseiten thematisch klassifiziert ähnlich wie eine baumstruktur. ob das nun so ist, sei dahingestellt.