Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wo ist die Grenze zwischen Doorwaypage und Microsite?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
BloodyRookie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 27.12.2009, 18:22

Beitrag von BloodyRookie » 27.12.2009, 18:44

Hallo Leute,

trotz eingehender Suche konnte ich hier im Forum auf diese Frage keine befriedigende Antowort finden.
Es geht darum, dass ich eine Website betreibe, die etliche Produkte einer Produktgruppe beinhaltet (z. B. Schuhe -> Winterschuhe/Damenschuhe/Kinderschuhe/Gummstiefe/etc. und dann auch noch nach Herstellern sortiert).
Es ist kein Shop, da ich Großhändler bin. Es sind seine Info-Seiten.

Da durch die vielen Arten von Schuhen und die große Zahl der Hersteller auf der Website einzelne bestimmte Suchbegriffe verwässert werden, möchte ich nun für jeden Bereich Microsites einrichten, die auf bestimmte Keywords (z. B. Gummistiefel) optimiert sind und auf die Hauptseite linken.

Allerdings befürchte ich, dass Google diese Microsites als Doorwaypages einstufen könnte, was gar nicht gut wäre.

Durch welche konkreten Maßnahmen kann ich das verhindern, also was macht eine Microsite zu einer Microsite und nicht zu einer Doorwaypage?

Sollte ich einen entsprechenden Eintrag im Forum übersehen haben, bitte posten.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.12.2009, 18:48

mit Microsites meinst du wohl Landingpages, oder?

Doorwaypages wären einfach Landingpages die automatisch weiterleiten, also Seiten die der Besucher nie zu gesicht bekommen soll und nur für die Suchmaschinen sind...

so wie du es vorhast, also eine keywordspezifische Unterseite, die der User auch zu Gesicht bekommt, und dort auch kein verborgener Text oder sonstige "Schweinereien" drauf sind, sind dann auch für Google OK...

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 27.12.2009, 18:52

Wenn du dem Googlebot das gleiche anzeigst wie den Besuchern ist es keine Doorwaypage und damit recht problemlos.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

BloodyRookie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 27.12.2009, 18:22

Beitrag von BloodyRookie » 27.12.2009, 19:03

Wow, danke für die schnellen Antworten!

Merci für die Definition einer Microsite.
Ich kenne Landingpages nur im Zusammenhang mit Adwords. Die schalten wir momentan nur für die Hauptseite. Wenn ich das richtig verstehe, ist eine Seite auf die man (nur) durch Klick auf Suchergebnisse kommt, also auch eine Langingpage?

Eine automatische Weiterleitung habe ich nicht vorgesehen. Da wir aber viele Produkte haben, werden die Microsites wohl erstmal aus einer einzigen Index-Seite bestehen, von wo aus man manell per Link auf die Hauptseite kommt.
Die Microsites kommen in dieser Form aber nicht auf der Hauptseite vor und haben auch eigene Domains (nicht nur subdomains).
So würde ich z. B. eine Microsite unter der Domain "Gummistiefel-kaufen.de" anlegen, die nur auf das Keyword "Gummistiefel" optimiert ist und per Link in den Bereich "Gummistiefel" auf unserer Hauptseite führt. Der Inhalt der Microsite ist aber nicht mit dem auf der Hauptseite identisch.
Außerdem sollen auch die Microsites statt der Hauptseite in diverse Verzeichnisse eingetragen werden.

@SchnaeppchenSUMA
Du meinst Cloaking? Nee, das habe ich nicht vor.

Also ist mein Vorhaben nicht bedenklich? Bitte nochmals bestätigen, da jetzt mehr Details bekannt gegeben wurden.

BloodyRookie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 27.12.2009, 18:22

Beitrag von BloodyRookie » 27.12.2009, 19:10

Das schreibt Wikipedia zum Thema Doorwaypages:

"...Diese klassische Form der Brückenseite wird von den größeren Suchmaschinen oft erkannt und als Manipulationsversuch bewertet. Dies kann zum Ausschluss aus dem Suchmaschinen-Index führen."

Was soll man davon halten?

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 27.12.2009, 19:13

Wikipedia hat recht, Google erkennt Doorwaypages derzeit recht gut. Aber wie gesagt, wenn du dem Bot nichts anderes anbietest als den Nutzern ist es eine normale Landingpage. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst: noindex reinsetzen und der Bot bleibt ganz draussen ...

BloodyRookie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 27.12.2009, 18:22

Beitrag von BloodyRookie » 27.12.2009, 19:17

Danke für die Antwort.
Ich bin wohl etwas naiv davon ausgegangen, dass Micropages mit den genannten Zielen grundsätzlich "legal" sind.
Wenn ich den Bot durch "noindex" raushalte, bringt mir die ganze Sache doch nix, oder? Ich möchte ja gerade, dass die User über die Google-Treffer der Microsites zu mir kommen.

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 27.12.2009, 19:21

Für die organischen Serps bringt dir eine LP mit noindex tatsächlich nichts, nur wenn du zum Beispiel die Seite für Adwords Traffic nimmst um die Adwords Besucher auf eine spezielle Landingpage zu lenken. Für letzten Fall kannst du das Risiko (falls es wirklich eines geben sollte) durch Noindex minimieren.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 27.12.2009, 19:22

SchnaeppchenSUMA hat geschrieben:Wenn du dem Googlebot das gleiche anzeigst wie den Besuchern ist es keine Doorwaypage und damit recht problemlos.
BloodyRookie hat geschrieben:@SchnaeppchenSUMA
Du meinst Cloaking? Nee, das habe ich nicht vor.

Also ist mein Vorhaben nicht bedenklich? Bitte nochmals bestätigen, da jetzt mehr Details bekannt gegeben wurden.
nö, nicht Cloaking

Doorway und CLoaking
= Gemeinsamkeit = SumaBot sieht anderen Inhalt
= Unterschied = URL bleibt beim Cloaking die selbe aber der Inhlat ist ein Anderer, bei Doorway ist eine JS-Weiterleitung was dazu führt das "Mesch" einen anderen Inhalt zu sehen bekommt (da Bot kein JS macht)



und das was du da als Microsite bezeichnest, könnte man auch als Sateliten-Site bezeichen .....
..... jemehr Arbeit du in die Sateliten steckst, desto "wertfoller" sind sie desto weniger gefahr das sie als Spam (oder so) angesehen werden

Da deine Gummistiefel-kaufen und so DOmains ja wohl etwas länger werden ..... und "Gummi STiefel kaufen" auch 3 Wörter ergeben könnte (wenn man die/das erste Wort mit einem Leerzeichen aufspaltet so das das Script es als 2 Wörter erkennen kann. .....
www.warum-verdammt-ist-dieser-domainnam ... ch-toll.de
kannst dort deine langen Domains eintragen

SEOlover
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2009, 08:39

Beitrag von SEOlover » 27.12.2009, 19:26

Achte auch auf ausreichend Content (nützlichen Text) auf deinen Seiten. Reine Affiliate-Seiten mag Google auch nicht...

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 27.12.2009, 19:27

Wobei ich eh sagen würde das diese Form der Sites nicht bringt: Der Aufwand die neuen Domains erstmal zum ranken zu bringen ist sinnvoller investiert in kleine Unterseiten der eigentlichen Domain.

BloodyRookie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 27.12.2009, 18:22

Beitrag von BloodyRookie » 27.12.2009, 19:34

Ok, ich denke jetzt hab ich's kapiert. Somit ist das Thema damit eigentlich durch, denn mit "noindex" kann ich nichts anfangen, da wir für diesen Bereich keine Adwords schalten.

@ 800XE
Danke für die Aufklärung über Cloaking.
Da die Sites zunächst wegen der Menge aus nur einer Seite bestehen, müsste ich wohl - wie du schreibst - etwas mehr arbeit investieren, um auf Nummer sicher zu gehen.

Aber sind Satellitenseiten denn auch legal? Wo ist denn die Abgrenzung zwischen Satellitenseite und Brückenseite?

Zum Thema Brückenseite habe ich in der Webmaster-Zentrale folgendes gefunden:

"Brückenseiten

Bei Brückenseiten handelt es sich in der Regel um eine umfangreiche Sammlung von Seiten mit geringer Qualität. Jede Seite ist hierbei für einen bestimmten Suchbegriff oder für einen bestimmten Satz optimiert. Brückenseiten werden häufig mit dem Ziel geschrieben, einen Rang für einen bestimmten Satz zu erhalten und die Nutzer an ein einzelnes Ziel weiterzuleiten.

Ganz gleich, ob Brückenseiten nun domainübergreifend oder innerhalb einer einzelnen Domain verwendet werden: Sie führen in der Regel zu einer Verärgerung der Nutzer. Darüber hinaus stellen Brückenseiten eine Verletzung unserer Richtlinien für Webmaster dar.

Google ist bestrebt, seinen Nutzern wertvolle und relevante Suchergebnisse zu liefern. Daher lehnen wir Verhaltensweisen strikt ab, die darauf ausgelegt sind, Content lediglich für Suchmaschinen bereitzustellen oder Suchmaschinen zu manipulieren und Besucher zu täuschen, indem diese auf andere als die gewählten Websites geleitet werden. Google behält sich vor, gegen Brückenseiten und andere Websites vorzugehen, bei denen von irreführenden Praktiken Gebrauch gemacht wird - beispielsweise durch Entfernen dieser Websites aus dem Google-Index."

Ich weiß, ich weiß, hätte auch schon früher dort nachsehen können, aber ich bin davon ausgegangen, dass Brückenseiten grundsätzlich legal sind.

BloodyRookie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 27.12.2009, 18:22

Beitrag von BloodyRookie » 27.12.2009, 19:36

@SchnaeppchenSUMA

Klar, das ist der naheliegendste Gedanke. Aber wenn ich 100 Unterseiten habe und nur eine davon das Thema Gummistiefel behandelt, werde ich mit dem Begriff "Gummistiefel" wohl nie auf die vorderen Plätze kommen. Oder sehe ich das falsch?

BloodyRookie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 27.12.2009, 18:22

Beitrag von BloodyRookie » 27.12.2009, 19:38

SchnaeppchenSUMA hat geschrieben:Wobei ich eh sagen würde das diese Form der Sites nicht bringt: Der Aufwand die neuen Domains erstmal zum ranken zu bringen ist sinnvoller investiert in kleine Unterseiten der eigentlichen Domain.
Sorry, sollte vielleicht die Zitat-Funktion nutzen, um das ganze nachvollziehbarer zu machen ...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.12.2009, 20:17

SchnaeppchenSUMA hat geschrieben:Der Aufwand die neuen Domains erstmal zum ranken zu bringen ist sinnvoller investiert in kleine Unterseiten der eigentlichen Domain.
jo, ich war jetzt auch davon ausgegangen das auf der bestehenden Domain solche kleinen keywordspzifischen Unterseiten angelegt werden sollen... eben Landingpages...

wenn die jeweils auf ne eigene Domain kommen, sind es wirklich Microsites...

Aber auch diese Microsites kann man sauber untereinander verlinken, und diesen so Links verschaffen... zusätzlich jeweils ein paar Katalogeinträge etc... aber ich würde da zusätzlich auch noch Landingpages auf der Hauptdomain einsetzen, und diese dort auch sauber untereinander verlinken... und natürlich auch die Microsites und die Landingpages miteinander verlinken etc.... ich würde die ganzen Microsites aber nicht unbedingt bei dem selben Hoster hinterlegen... bzw. keinen eigenen Nameserver dafür verwenden...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag