Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google +1: Erstes Fazit?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
fgaertner
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 658
Registriert: 23.04.2010, 14:28

Beitrag von fgaertner » 06.07.2011, 09:55

Was bei Buzz aber leider auch nicht anders war, da war auch erst der große Hype und wo ist es nun? Ich bin auch für ein Überleben von +1 (da es mir bisher echt gut gefällt), aber da muss Google schon einiges mehr investieren, um es am Leben zu erhalten. Wie schon gesagt wurde, sind bisher nur die ganzen "Online-Nerds" bei +1, wie damals zum Anfang von Buzz (was mir eigentlich auch besser gefallen hat, als Twitter)...Leider ist es bei Buzz so geblieben, hoffen wir, dass +1 nicht den gleichen Weg geht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

jrebuy
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 148
Registriert: 11.11.2010, 16:36

Beitrag von jrebuy » 06.07.2011, 10:25

https://t3n.de/news/10-grunde-google-ge ... nt-317984/

Auch ein interessanter Artikel.

Allerdings ist sein erster Punkt fragwürdig - denn vertrauen wir Google mehr als Facebook?? :o Zudem hat studivz es auch nicht geschafft seinen Vorteil im Punkt Datenschutz zu nutzen (auch wenn das sicher nicht der Grund für ihr Scheitern ist)

Und sein letzter Punkt die Trägheit der Masse, denke ich wird der entscheidene sein. Die Masse bewegen zu wechseln. Dennoch denke ich das es spannender wird als bei Buzz und Wave.

fgaertner
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 658
Registriert: 23.04.2010, 14:28

Beitrag von fgaertner » 06.07.2011, 10:33

Durch den "trendy" Standpunkt ist es definitiv interessanter als Buzz oder Wave, wobei Buzz an sich eigentlich Twitter in vielen Punkten überlegen war, aber trotzdem gescheitert ist...Ich glaub das größte Problem ist, dass gerade der Otto-Normal-Internetuser Google als Suchseite sieht, wohingegen Facebook ein rein soziales Netzwerk war/ist. Ich glaub das könnte der Knackpunkt sein, denn ich glaub das dieses "Alles unter einem Dach" gerade bei den 0815-Usern nicht wirklich ankommt, sondern sie eine strikte Trennung eher wollen.