Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

URL-Hijacking verhindern

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 20.01.2005, 18:03

das wäre natürlich nur interessant, wenn der hijacker seine eigene startseite u. nicht iregendeine unterseite für die aktion einsetzt.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

lomo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 346
Registriert: 05.08.2004, 13:01

Beitrag von lomo » 20.01.2005, 18:15

visions4 hat geschrieben:was wäre, wenn man seite A nun mit keyworddichte 100% versieht?
... und dann noch des HiJackers Adsense-Code umgeben von den ebay-Affilinks unter dem H1-Überschrifft "fuck Google" (pardon) drauf haut?? :lol:

Was sind das bloß für destruktivie Visionen, visions4?

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 20.01.2005, 18:20

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

lomo, wir wären ein super team! :lol: :lol: :lol:

würde auf jeden fall mehr reaktion hervorrufen als ein email u. schnellere reaktion
als eine abmahnung :D

ich bin nicht betroffen, sonst würd ich es versuchen! 8)
würd mich echt interessieren wie sich das auswirkt!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Fox Mulder
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 804
Registriert: 16.11.2004, 09:06

Beitrag von Fox Mulder » 20.01.2005, 18:21

visions4 hat geschrieben: würde sich nun der spam-content der seite A welcher ja durch die weiterleitung der als content der seite B erkannt wird, auf B oder auf A negativ auswirken?
Hey, das ist ne gute Idee. Ich schreib tausendmal Arschf*cker auf meine Startseite, warte bis der Content vom Hijacker übernommen wurde und melde Ihn dann als Spam bei Google.

Vision4, nichts für ungut, aber ich glaube das klappt nicht.

Gruss

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 20.01.2005, 18:29

wieso melden?

wenn du eine so stümperhafte startseit reinhaust, frisst sie eh der billigste filter!

die frage ist nur ob seine dom. drunter leidet o. deine?!
Vision4, nichts für ungut, aber ich glaube das klappt nicht.

glauben stärkt zwar die mentalität aber bringt im direkten sinne wenig erkenntnis! :wink:

Fox Mulder
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 804
Registriert: 16.11.2004, 09:06

Beitrag von Fox Mulder » 20.01.2005, 19:48

Ein Webmaster hat mir gerade Rückinfo gegeben das er den Eintrag "Disallow: /jump.php" in der .htaccess vorgenommen hat. Die Seite ist nicht mehr aufrufbar.

Na ja, Hauptsache ein Hijacker weniger :-)

Gruss

guybrush
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2005, 15:28

Beitrag von guybrush » 21.01.2005, 11:42

Guten Morgen,
mal eine Verständnisfrage und vielleicht auch ein Lösungsansatz:

Kann ein "Url-Hijacking" auch damit zu tun haben das im Titel der betroffenen Seite der Domainname steht ???

Am Beispiel von emunio.de: Die Domain emunio.de wird im Titel erwähnt, das langt um unter der angegebenen site Abfrage das vorgefundene Suchergebnis anzuzeigen.

Siehe Beitrag : https://www.abakus-internet-marketing.d ... rt-60.html

Das würde im Endeffekt heißen das die Url gar nicht gehijackt wurde sondern nur durch erwähnte site: abfrage das Ergebnis so dargestellt wird... :-?

terese0815
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 356
Registriert: 04.09.2004, 07:25
Wohnort: Frechen

Beitrag von terese0815 » 21.01.2005, 11:56

Hi,

ne. Leider ist dem nicht so.

Schaue Dir mal den Cache von aktuellen HiJacking-Opfern an. Da gehört mehr dazu.

Grüße

Stefan

Fox Mulder
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 804
Registriert: 16.11.2004, 09:06

Beitrag von Fox Mulder » 21.01.2005, 11:58

@terese0815

emunio.de ist ja schon faktisch tot.
Hat der Umzug auf emunio.com was gebracht oder hast Du die "Seuche" mit rübergenommen?

Gruss

guybrush
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2005, 15:28

Beitrag von guybrush » 21.01.2005, 12:02

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder dich falsch verstanden.

Natürlich gehört mehr zu einem Url-Hijacking dazu.

Aber worauf ich explizit ansprechen will ist das dass manche angeblich gehijackte (was für ein Wort - mein alter Englischlehrer würde meine Innereien herausreißen) gar nicht gehijackt wurden sondern nur durch eine falsche Interpretation seitens google so dargestellt wurden. < Siehe <title>url</title> Problem

terese0815
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 356
Registriert: 04.09.2004, 07:25
Wohnort: Frechen

Beitrag von terese0815 » 21.01.2005, 12:14

guybrush hat geschrieben:Siehe <title>url</title> Problem
Das kenne ich nicht. Ist mir was entgangen?


Jedoch mal eine andere Frage.

Wir haben ja die letzten Wochen von emunio.de auf emunio.com per 301 Weitergeleitet und bestimmte Seiten per 404 gesperrt. Nun habe ich heute morgen in die Access-Logs von de geschaut und folgenden Eintrag gefunden:

192.168.233.10 - - [20/Jan/2005:19:10:14 +0100] "GET / HTTP/1.0" 301 295 "-" "Mozilla/5.0 (compatible; Googlebot/2.1; +https://www.google.com/bot.html)"

(Die IP kommt von unserem Proxy)

Wie schaut es bei den anderen Betroffenen aus? Habt Ihr auch Zugriffe vom Bot auf die gehijackte Startseite? Ist das normal? Lohnt es sich evtl. wieder auf die .de - Domain zu springen?


Viele Grüße

Stefan

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 21.01.2005, 12:14

wie wäre es, wenn man hier endlich mal eine liste der betreffenden webkataloge u. seiten mit solchen weiterleitungen anlegt!? :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:

das wäre aufschlussreicher u. würde neuen seiten helfen gengen dieses
phänomen vorzubeugen.

wir haben ja genug opfer hier. die könnten ja schon mal anfangen diese kataloge zu listen.

@webby

würdest du das für uns tun chief? :Fade-color

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 21.01.2005, 12:30

Ich bin nicht sicher ob das rechtlich so eine gute idee wird.

Ich muss erstmal recherchieren.
Alan
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 21.01.2005, 12:48

@webby

naja, du hast ein forum zum meinungsaustausch.

du führst einfach eine liste von katalogen, welche weiterleitungen benutzen welche nicht dem w3c-standard im eigentlichen sinne entsprechen.

d. h. sie verwenden eine form von weiterleitung, welche eigentlich für einen anderen zweck bestimmt ist.

du kannst die liste ja zb. auch nur registrierten usern zugänglich machen. die inhalte liefern dir ohnehin die user!

aber check mal rechtlich ab ob das ok ist.

ich (u. ich glaube ich spreche für alle hier) würd mich jedenfalls sehr darüber freuen. :)

moviemazler
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 41
Registriert: 14.01.2005, 11:26
Wohnort: bei München

Beitrag von moviemazler » 21.01.2005, 17:12

Ich sehe das ähnlich wie visions4:
Wir listen hier doch nur die Webkataloge, die eben diese Weiterleitung benutzen, die dummerweise eben dazu führt, dass man bei Google verschwindet...

Dass ich einer solchen Liste auch mit großem Interesse entgegenfiebere versteht sich von selbst...

Gruß Markus

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag