Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

URL-Hijacking verhindern

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
buttheads
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 385
Registriert: 28.01.2004, 13:22
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von buttheads » 11.01.2005, 20:49

Sehe ich anders ... der 302 sagt doch, die Seite sei "vorübergehend" an nem andern Platz. Damit sagt der Webmaster doch: "Die Seite gehört eigentlich hierher" ... damit hat Manute - zumindest gegenüber der Suchmaschine Google - behauptet, die Seiten gehören eigentlich zu seiner Domain...

Der Schaden ist dadurch entstanden, das Manute das behauptet hat und das Google Ihm geglaubt hat - wobei Google der kleiner "bösewicht" ist, weil die sich nur an allgemein festgelegte Definitionen für den 302 halten...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 11.01.2005, 21:13

Sehe ich anders ... der 302 sagt doch, die Seite sei "vorübergehend" an nem andern Platz. Damit sagt der Webmaster doch: "Die Seite gehört eigentlich hierher" ... damit hat Manute - zumindest gegenüber der Suchmaschine Google - behauptet, die Seiten gehören eigentlich zu seiner Domain...
also das ist doch der größte quatsch. der 302 sagt, dass mein trackinglink vorübergehend auf diese ziel-url zeigt. nichts anderes.

buttheads
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 385
Registriert: 28.01.2004, 13:22
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von buttheads » 11.01.2005, 21:20

also, soviel ich verstehe (aber ich bin ja kein Techniker) bedeutet der 302-redirect "Seite vorübergehend wonaders" und nicht "Link zeigt vorübergehend hierhin" ...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 11.01.2005, 21:34

https://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec10.html
The requested resource resides temporarily under a different URI. Since the redirection might be altered on occasion, the client SHOULD continue to use the Request-URI for future requests. This response is only cacheable if indicated by a Cache-Control or Expires header field.

warry
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 304
Registriert: 24.06.2003, 16:36
Wohnort: Walbeck, Niederrhein, NRW

Beitrag von warry » 11.01.2005, 23:44

Danke bull,

damit sollte auch manute das verstehen ;-)

Greets
warry

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 12.01.2005, 09:00

manute hat geschrieben:Das habe ich umgehend getan, nachdem ich davon erfahren habe.
Mehr kann wohl niemand verlangen. Es ist immernoch eine Google-Fehler, und ob die Betreiber der "berursachenden" Webseiten dafür haftbar gemacht werden können, ist höchst umstritten.
Ach, natürlich nicht! Der Richter lacht sich doch halb schlapp, wenn ein Webmaster einem anderen vorwirft, sich an nachweislich dokumentierte Standards gehalten zu haben. Da wird nichts verschleiert oder gecloakt, das ist ein Auswertungsproblem bei Google & Co.

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 12.01.2005, 10:46

@slomo
SloMo hat geschrieben:
Ach, natürlich nicht! Der Richter lacht sich doch halb schlapp, wenn ein Webmaster einem anderen vorwirft, sich an nachweislich dokumentierte Standards gehalten zu haben. Da wird nichts verschleiert oder gecloakt, das ist ein Auswertungsproblem bei Google & Co.
es besteht eine sogenannte schadensminderungspflicht. und wenn ein nachweisbarer schaden entsteht, die ursache dafür bekannt ist und der webmaster informiert wurde (wohlgemerkt nachweislich), desweiteren die verhältnismässigkeit gegeben ist, lacht sich der richter (in diesem fall vermutlich ein berufsrichter und zwei laienrichter) höchstens über deine bemerkung schlapp.

wulfo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 994
Registriert: 05.02.2004, 17:28
Wohnort: Sachsen

Beitrag von wulfo » 12.01.2005, 11:33

Hi ich wollte auch mal was dazu sagen.

das meiste was ich hier lese ist doch nur noch wie kann man das gerichtlich verfolgen und wer hat schuld.

Die meisten kleinen Webkataloge machen das mit Sicherheit nicht absichlich, meistens wissen Sie nicht mal davon. Noch dazu gibt es die Art Scripts kostenlos oder die hier
https://www.ids-design.net/shop.php?cat=1 fast geschenkt

Also meistens keine Eigenentwicklungen. Und meistens muss sich da auch die gehijackte Seite dort auch eintragen, wer hat da also schuld.

Ist schon komisch, erst will man alles kostenlos haben (Backlink von webkatalogen) und dann wenn von Google her ein Bug da ist versucht man die kleinen Webkataloge dafür verantwortlich zu machen.

Wir haben auch mit ein paar Seiten das Problem das Kataloge unsere seiten übernommen haben. ich habe mich aber selber eingetragen und kann jetzt nicht den katalogen die schuld geben nur weil ich mich nicht traue mit google anzulegen :wink:


zu manute, ich hoffe er findet eine lösung da ja seine webkataloge auch manchmal so was aufweisen und es sind nicht immer die schlechtesten kataloge, währe schade drum.

nonSEO
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 12.09.2004, 11:12
Wohnort: München & London

Beitrag von nonSEO » 12.01.2005, 11:50

Zustimmung. Genau das ist die Sache - wie ich schonmal schrieb: Bislang hiess das ganze "Google-Bug" und nun wird schon darüber spekuliert, vor welchen Kammern sich die Richter totlachen, weil plötzlich der Katalog-Betreiber der Schuldige ist.
und wenn ein nachweisbarer schaden entsteht, die ursache dafür bekannt ist und der webmaster informiert wurde
Das ist richtig. Aber die Ursache ist nach Meinung der SEO-Welt Google. Sofern das dem Gericht plausibel gemacht werden kann, gilt die Schadensminderungspflicht nicht, weil der Katalogbetreiber darauf keinen Einfluss hat.

Zur Klarstellung: Ich will hier keinen Freibrief für die Kataloge ausstellen, aber ein Websitebetreiber muss dem Gericht nachvollziehbar darlegen, daß der Katalogbetreiber die Ursache ist. Und wenn dieser mit 3 Aktenordnern mit Ausdrucken diverser Foren und Artikel daherkommt, die von einem Bug bei Google sprechen, wird dies schwierig.

Man muss sich also einig werden, wo der Fehler liegt. Bei der Art des redirects oder bei dessen Interpretation durch die Suma.

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 12.01.2005, 12:20

@wulfo
yupp geht wirklich langsam am thema vorbei
@nonseo
mit beispiel arbeiten
also du benutzt eine maschine, die in korea hergestellt wurde, die den tüv hat, und tausend andere benutzen diese maschine auch und alle sind zufrieden.
nun kommt dein nachbar daher und sagt immer wenn du diesen zementmischer oder was auch immer anstellst, dann gehn bei opa kurzzeitig die lichter aus, weil er herzflimmern bekommt.
das hängt wohl mit seinem herzschrittmacher zusammen, der durch den elektrosmog des mixers ausser rand und band gerät. wenn du jetzt versicherungen verkaufst, kannst du was für ihn tun und ihm den kistentarif für opa anbieten :idea: , besser wäre aber den mixer nicht anzuschalten wenn opa in der nähe ist, solange das nicht eindeutig geklärt ist. das ist die schadensminderungspflicht im personenbereich.
wir hatten echt einen fall, bei dem ein pflug - made in poland - wenn er unter hochspannungsleitungen durchfuhr, die pflugschare absenken konnte, bei 10000 durchfahrten passierte dass einmal oder weniger. es wurden alle käufer in einer rückrufaktion informiert, dass sie bei strassenfahrten die hydraulik abzukoppeln haben, (Schadensminderungspflicht - ein zumutbarer Aufwand) - einer hat es nicht getan, er bezahlt heute noch die 15m bundesstrasse :-? , und natürlich ist die versicherung, der hersteller des pfluges und die krähe auf dem baum schuld, nur nicht der halter des pfluges.
google ist jetzt die hochspannungsleitung,
die softwarefirma des katalogherstellers, sind die polnischen pflugbauer,
und der besitzer des pfluges der katalogbetreiber -
wer hat schuld ? der fahrer der nichts von dem mangel wusste, also der , der sich eingetragen hat ?
Zuletzt geändert von guppy am 12.01.2005, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 12.01.2005, 12:27

Die Schuldfrage ist wohl nur gerichtlich zu klären, jedenfalls nicht durch uns juristische Laien.

Weitere Beiträge in dieser Richtung (Ausnahme Dr. Bahr :wink:) halte ich nicht mehr für sinnvoll, zumal sie am Thema vorbeigehen.

nonSEO
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 12.09.2004, 11:12
Wohnort: München & London

Beitrag von nonSEO » 12.01.2005, 12:33

moin guppy, das nenne ich mal ein beispiel... und so aus dem leben gegriffen :-)
hab jetzt leider keine zeit mehr, meld mich mal heute abend... :-)

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 12.01.2005, 12:47

@bull da hast du recht, aber die schuldfrage ist schon gerichtlich geklärt. er bezahlt heute noch.

deldao
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 161
Registriert: 28.11.2004, 03:05

Beitrag von deldao » 14.01.2005, 19:27

Hi,

also wenn ich das auf meiner Seite einfüge, ist Url hijacking nicht mehr möglich?!

header("Status: 301 Moved Permanently");
header("Location: https://www.beispiel.de/");

sorry für die vielleicht doofe Frage, aber :wink:

Fox Mulder
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 804
Registriert: 16.11.2004, 09:06

Beitrag von Fox Mulder » 14.01.2005, 19:32

deldao hat geschrieben:Hi,

also wenn ich das auf meiner Seite einfüge, ist Url hijacking nicht mehr möglich?!

header("Status: 301 Moved Permanently");
header("Location: https://www.beispiel.de/");

sorry für die vielleicht doofe Frage, aber :wink:
beispiel.de wird dadurch nicht von Dir gehijackt, genau.

Gruss

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag