Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
also das ist doch der größte quatsch. der 302 sagt, dass mein trackinglink vorübergehend auf diese ziel-url zeigt. nichts anderes.Sehe ich anders ... der 302 sagt doch, die Seite sei "vorübergehend" an nem andern Platz. Damit sagt der Webmaster doch: "Die Seite gehört eigentlich hierher" ... damit hat Manute - zumindest gegenüber der Suchmaschine Google - behauptet, die Seiten gehören eigentlich zu seiner Domain...
The requested resource resides temporarily under a different URI. Since the redirection might be altered on occasion, the client SHOULD continue to use the Request-URI for future requests. This response is only cacheable if indicated by a Cache-Control or Expires header field.
Ach, natürlich nicht! Der Richter lacht sich doch halb schlapp, wenn ein Webmaster einem anderen vorwirft, sich an nachweislich dokumentierte Standards gehalten zu haben. Da wird nichts verschleiert oder gecloakt, das ist ein Auswertungsproblem bei Google & Co.manute hat geschrieben:Das habe ich umgehend getan, nachdem ich davon erfahren habe.
Mehr kann wohl niemand verlangen. Es ist immernoch eine Google-Fehler, und ob die Betreiber der "berursachenden" Webseiten dafür haftbar gemacht werden können, ist höchst umstritten.
es besteht eine sogenannte schadensminderungspflicht. und wenn ein nachweisbarer schaden entsteht, die ursache dafür bekannt ist und der webmaster informiert wurde (wohlgemerkt nachweislich), desweiteren die verhältnismässigkeit gegeben ist, lacht sich der richter (in diesem fall vermutlich ein berufsrichter und zwei laienrichter) höchstens über deine bemerkung schlapp.SloMo hat geschrieben:
Ach, natürlich nicht! Der Richter lacht sich doch halb schlapp, wenn ein Webmaster einem anderen vorwirft, sich an nachweislich dokumentierte Standards gehalten zu haben. Da wird nichts verschleiert oder gecloakt, das ist ein Auswertungsproblem bei Google & Co.
Das ist richtig. Aber die Ursache ist nach Meinung der SEO-Welt Google. Sofern das dem Gericht plausibel gemacht werden kann, gilt die Schadensminderungspflicht nicht, weil der Katalogbetreiber darauf keinen Einfluss hat.und wenn ein nachweisbarer schaden entsteht, die ursache dafür bekannt ist und der webmaster informiert wurde
beispiel.de wird dadurch nicht von Dir gehijackt, genau.deldao hat geschrieben:Hi,
also wenn ich das auf meiner Seite einfüge, ist Url hijacking nicht mehr möglich?!
header("Status: 301 Moved Permanently");
header("Location: https://www.beispiel.de/");
sorry für die vielleicht doofe Frage, aber