Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google EMD update

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
jabbadu
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 453
Registriert: 25.06.2012, 07:48
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von jabbadu » 02.10.2012, 13:39

Christian Kunz hat geschrieben:SEO sollte also umfassen Inhalt, Technik, Seitenstruktur, Backlinks und soziale Faktoren einbziehen.
Danke! Ich erwähne noch mMn ergänzend, das die Zeit auch eine große Rolle spielt - heute eine Webseite aufbaun und morgen in den TOP10 Ranken könnte man als Blasphemie bezeichnen :D
Dabei meine ich aber auch wirklich langfristig, über mehrere Jahre hinweg..

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Starborn
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 362
Registriert: 24.10.2007, 22:08

Beitrag von Starborn » 02.10.2012, 16:07

Hi,
ich betreibe einen Haufen EMDs in umkämpften Bereichen und habe die letzten Wochen schon Rankingverluste hinnehmen müssen welche sich meiner Meinung nach durch eine Änderung des von Google gewünschten Linkprofils erklären lassen.

Am 29/30.09 habe ich jedoch nur auf einer EMD (von ca. 15 Stck) einen Rankingverlust von -2 (also von #1 auf #3) erlitten, den ich mir allerdings auch nicht erklären konnte.

Meine Frage an die Betroffenen:
Wen hat es wirklich erwischt am 29./30.09.12 ?

Ich bezweifle nämlich das wir das EMD Update auf Google.de schon haben....

Über Antworten gerne auch PM würde ich mich freuen.

mtx93
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 809
Registriert: 16.12.2011, 00:35

Beitrag von mtx93 » 02.10.2012, 16:20

Business-Experte hat geschrieben:
mtx93 hat geschrieben:Das ein wenig zu einfach gedacht. Google kann nicht zaubern und es gibt keine Naturgesetze, die eine EMD definieren.
...
Doch.
Zu einer gegebenen Suchanfrage ist eine Domain genau dann eine exact matching domain, wenn der Domainname gleich der Suchanfrage ist, wobei Leerzeichen ggfs. durch Bindestriche ersetzt werden können.

Alles andere ist keine EMD, sondern nur eine Keyword-Domain. Da kommt das Suchwort irgendwo vor und es gibt noch Ergänzungen wie z.B. Keyword-24 oder so in dem Stil.
Ja, recht hast du ja.

Aber ich meinte einen Schritt weiter.

Wenn du nun beginnst, das EMD im Content zu nennen... Ab wann hast du eine EMD?

Das Keyword einmal im Content? Im Titel? Densitiy mehr als X %?

Du siehst das Problem? Was ist, wenn ich nun dein Blog kommentiere und immer wieder da deine "noch nicht EMD" im Text habe...

Warum Problem?

Weil das EMD Update euin sitewide Malus ist - nicht nur die EMD Keys.
Sobald Google das EMD als Spam erkennt, ist die EMD Domain weg aus den Rankings.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Unbekannter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1181
Registriert: 04.05.2010, 18:58

Beitrag von Unbekannter » 02.10.2012, 17:30

Starborn hat geschrieben: Ich bezweifle nämlich das wir das EMD Update auf Google.de schon haben....
Ich glaube auch nicht dass das EMD Update auf google.de bereits ausgerollt wurde. Dafür ranken noch fast alle EMD´s nach wie vor in allen Bereichen die ich so im Auge habe.

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 02.10.2012, 17:47

mtx93 hat geschrieben: Dieses Update scheint auch URLs als ganzes zu sehen - wenn da zuviel Keys drin sind und eine Domain zuviele dieser URLs hat, gehen die wohl auch runter (was auch Sinn macht, warum sollte man für das gleiche Prinzip zwei Algos einführen).
Du meinst aber nicht sowas wie: de.wikipedia.org/wiki/Kredit oder de.wikipedia.org/wiki/Krankenversicherung_in_Deutschland oder?
Wikipedia ist zwar Brand aber hat Millionen Keys. Ich glaube kaum, dass andere gute kleinere Lexikas im Netz aus diesem "Key"-Grund abgestraft werden. Schließlich gehts ja darum im Artikel.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 04.10.2012, 17:06

ich empfehle dieses Seite inclusive der weiterführenden Links
https://www.minorweatherreport.com/

gut alles ist in English, aber äußerst aufschlussreich,

Jonathancottlea
here you will find answers

https://www.minorweatherreport.com/

Beauty
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 681
Registriert: 22.10.2011, 10:39

Beitrag von Beauty » 04.10.2012, 18:03

Das Update war nur für die US-Leute (co.uk weiß ich nicht) und dort hat es den Postings in den einschlägigen Foren zufolge durchaus heftige Abstürze zufolge gehabt.

Wenn das Update im Nachhinein seitens Google als "sinnvoll" eingestuft wird, wird es auch in anderen Ländern genutzt

mwitte
Administrator
Administrator
Beiträge: 4129
Registriert: 08.09.2006, 16:31

Beitrag von mwitte » 04.10.2012, 18:08

MonikaTS hat geschrieben:Jonathancottlea
here you will find answers/
Bitte schenkt den Spammern doch nicht auch noch Beachtung, indem Ihr ihnen noch vermeintlich antwortet...

Unbekannter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1181
Registriert: 04.05.2010, 18:58

Beitrag von Unbekannter » 04.10.2012, 21:11

Google gräbt sich die eigene Grube immer tiefer. Immerhin krieg ich schon 5-10% Bing Besucher/Tag. Hoffe das wird mehr.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 04.10.2012, 21:27

Beauty hat geschrieben:Das Update war nur für die US-Leute (co.uk weiß ich nicht) und dort hat es den Postings in den einschlägigen Foren zufolge durchaus heftige Abstürze zufolge gehabt.
England war ebenso betroffen, offensichtlich alle englischsprachigen Indizes.

Interessant, denn offensichtlich läßt sich das Update nicht ohne weiteres weltweit ausrollen, was widerum dafür spricht, daß Links bei diesem Update wenn nur eine untergeordnete Rolle spielen und es eher dem Panda gleicht, also primär Onpagefaktoren + Domainname heranzieht.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

starweb
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 21.05.2010, 13:32

Beitrag von starweb » 05.10.2012, 07:36

EMD update kann ich auf meinem Radar leider noch nicht sehen.

1-page blogs voller keywords und affiliate links, die nicht aktualisiert werden, also keinen neuen content verzeichnen und so gut wie keine backlinks (und die paar links kommen auch nicht von autoritätsseiten), sind immer noch vor meiner brand-seite mit einem wesentlich umfangreicheren und häufig aktualisierten Informationsangebot für den Nutzer (bei gleichem domain-alter) auf keywords mit 27000 monatl. suchanfragen und hohem Wettbewerb.

Deswegen bin ich auch skeptisch, ob die pinguin und panda updates hier in .de überhaupt so 1:1 umgesetzt wurden.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 05.10.2012, 09:18

starweb hat geschrieben:Deswegen bin ich auch skeptisch, ob die pinguin und panda updates hier in .de überhaupt so 1:1 umgesetzt wurden.
Der Pinguin definitiv ja, der ist ja von der bisher bekannten Funktionsweise auch relativ simpel im Vergleich zu Panda. Würde ich zumindest mal annehmen, denn Sprache und Textqualität sind sicher über den reinen Umfang und die Thematik heraus schwerer zu bewerten als Backlinkprofile auf gewisse Auffälligkeiten bei den Anchortexten zu analysieren.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

dauimweb-xp
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 15
Registriert: 03.10.2012, 19:31

Beitrag von dauimweb-xp » 05.10.2012, 19:09

ich hab so langsam (nach einer auswertung der statistiken) den Eindruck, so zeigen es die werte, dass google oder die seos der brands immer passend zur vorweihnachtszeit den schrebbel (kleinunternehmer und shopbetreiber) auf die plätze verweisst.

ab ende januar kehrt dann meist wieder ruhe ein. hat jemand das mal überprüft. einfach mal die letzten drei jahre mit besonderem augenmerk auf das letzte quartal eines jeden jahres vergleichen.

klaus123
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 246
Registriert: 05.01.2009, 12:44

Beitrag von klaus123 » 05.10.2012, 19:23

Nicht nur in der Vorweihnachtszeit, dass ist inzwischen Standard bei Google.
Hatte letzte Woche nach einem Begriff gesucht, da bestanden die ersten zwei SERP Seiten nur aus Amazon und Ebay Links. Nach irgend einem Handwerkszeug habe ich da gegoogelt.
Bing eignet sich inzwischen für meine private Suche weitaus besser.

Beauty
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 681
Registriert: 22.10.2011, 10:39

Beitrag von Beauty » 05.10.2012, 20:35

dauimweb-xp hat geschrieben:ich hab so langsam (nach einer auswertung der statistiken) den Eindruck, so zeigen es die werte, dass google oder die seos der brands immer passend zur vorweihnachtszeit den schrebbel (kleinunternehmer und shopbetreiber) auf die plätze verweisst.

ab ende januar kehrt dann meist wieder ruhe ein. hat jemand das mal überprüft. einfach mal die letzten drei jahre mit besonderem augenmerk auf das letzte quartal eines jeden jahres vergleichen.
Solche abstrusen Märchen sind alles unbegründeter Quatsch, der noch nie auch nur ansatzweise nachgewiesen werden konnte. Merkwürdigerweise wird dieser Mist immer auch nur von Personen erzählt, die selbst auf die "Plätze verwiesen" wurden.

Immer wieder höchst amüsant, wie die kleinen Verschwörungstheoretiker versuchen zu erklären, dass Google und alle großen Firmen unter einer Decke stecken und sich gegen die armen kleinen Unternehmer verbündet haben ;-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag