Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Analytics negative Auswirkungen auf SEO?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Cognac
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 07.03.2007, 03:01

Beitrag von Cognac » 23.03.2013, 01:48

Hui, die letzten langen Posts habe ich nicht mehr gelesen, ich gehe daher nru auf web_worker und thaiseo ein:

Ich denke, es gibt diese und jene User. Ihr habt beide irgendwie recht. Persönlich schließe ich mich web_worker an, auch ich habe sicher 30-150 Suchanfragen jeden Tag, berufsbedingt bin ich auch immereingeloggt. Für das, was ich suche, finde ich Google auch nahezu perfekt, privat und beruflich. Prüfe ich aber Keywords für meine Kampagnen, sehe ich schon teilweise ziemlich wirre SERPs.

Privat habe ich nur einmal Probleme mit der Suche gehabt. Das Problem: Es gab keine deutschen Seiten zum Thema, nur schwedische mit mittelmäßigem Deutsch, zumeist aber schwedischen/englischen Descriptions. Das war dann etwas komplizierter, führte aber am Ende auch zum Ziel.

Für mich wirkt es daher so:
Da, wo SEOs auf dem Markt sind, sind die SERPs unsauber.
www.Torrausch.com
Seit 2000 das große kostenlose Fussball-Spiel.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

thaiseo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 308
Registriert: 13.03.2012, 08:26

Beitrag von thaiseo » 23.03.2013, 08:46

Beauty hat geschrieben: Was für eine Doppelmoral? Was du scheinbar nicht zu verstehen scheinst, ist, dass die Suchergebnisse durch einen Algorithmus zustande kommen und nur in wenigen Fällen manuelle Eingriffe stattfinden. Was hat das mit Moral oder "der Schattenwirtschaft" (herrlich plakativer Begriff, könnte auch von Spiegel TV kommen) zu tun?
wenn du der Meinung bist das s nichts mit Doppelmoral zu tun hat wie Google hantiert , ok dann hast du ein wenig komisches Rechtsempfinden

nur mal als Hinweis: es gab eine Abwertung der veschiedenen Preisvergleiche, die Begruendung war, keinen relevanten Nutzen oder Mehrwert fuer die Besucher ( ok kann man verstehen )

aber

nach ca 8 Monaten kommt Google mit seinen eigenen gekauften Preisvergleich, welcher eigenartiger weise auch immer vorn in den Postionen mit spielt, welch ein Wunder

Ja was nun, haben Preisvergleiche nun einen relevanten Nutzen oder nicht?
https://support.google.com/webmasters/b ... swer=76465

Und du sagst das sowas keine Doppelmoral ist?

das zweite, Thema Adsenswo doch klar in den Richtlinen steht das man die Webseite nicht mit Werbung ueberladen soll, hmm
Google moechte seinen Nutzern vorschreiben wie man sich zuverhalten hat, schon mal Google angeschaut wen du dort was suchst, stellenweise musst du erst nach unten scrollen um ueberhaupt die organische Suche zu sehen

Hat natuerlich wieder nichts mit Doppelmoral zu tun?
Cognac hat geschrieben: berufsbedingt bin ich auch immereingeloggt
mmh eingeloogt bei Google? das wurede manche erklaeren, wenn der Chace nicht geloescht ist ist klar das du immer deine passende Webseiten findest


https://www.wiwo.de/technologie/digital ... 476-2.html

https://gizmodo.com/5875571/google-just ... rch-engine

Allpa
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 235
Registriert: 30.12.2010, 11:24

Beitrag von Allpa » 23.03.2013, 09:14

Doppelmoral? Das ich nicht lache!

Ich Wette jeder von euch würde genau das selbe machen bzw. macht es. Nur als Beispiel: ihr bietet euren Webseitenbesuchern die kostenlose Möglichkeit Kommentare zu schreiben und dabei auf ihre Seite zu verlinken (also ein klarer Nutzen für die Kommentatoren und nichts anderes als die kostenlosen SERPS von Google). Aber ihr verbietet es ein Keyword als Name (und damit Anker) zu verwenden, oder schaltet diese Kommentare einfach nicht frei. Selber verlinkt ihr aber mit Keywords innerhalb eurer Seiten (interne Verlinkungen, ...).

Was ist da jetzt bitte der Unterschied?