Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

W3C Kompatibilität und Google

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Robbi24
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 30
Registriert: 18.12.2006, 14:34

Beitrag von Robbi24 » 27.12.2006, 02:27

Hi Leute, ein letzter Beitrag vorm Schlafengehen, aber interessiert mich brennend:

* Wie wichtig ist w3C Kompatibilität für Google?
* Kann man einen Standard finden, der zu der eigenen Seite passt? (also quasi Rückwärts vorgehen, einen Standard zu nehmen, der auf den Code passt um die Fehler zu reduzieren).

Aber Hauptfrage ist, wie wichtig Google dieses Thema allgemein nimmt...
Weiss das jemand von Euch?

Danke schon jetzt,
und gute Nacht!
Robbi

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 27.12.2006, 10:39

Robbi24 hat geschrieben:* Wie wichtig ist w3C-Kompatibilität für Google?
Ich halte es für eher zweifelhaft, dass Google jede Seite auf Fehler prüft - schon alleine, weil es eh nix bringt, da 98% aller Seiten Fehler enthalten ;>

Der Vorteil korrekten HTML-Einsatzes liegt eher im strukturieren Aufbau des Inhalts, dem somit wesentlich leichter eine Bedeutung zugemessen werden kann. Ein Flickenteppich im Tabellenlayout in einer Wüste aus <b>, <i> und <font> ist für jede Maschine nur ein Haufen Wörter. (Eine <span>-/<div>-Wüste ist allerdings nicht viel besser und ebenfalls nicht im Sinne der Erfinder.)
* Kann man einen Standard finden, der zu der eigenen Seite passt? (also quasi Rückwärts vorgehen, einen Standard zu nehmen, der auf den Code passt um die Fehler zu reduzieren).
Dann kannst Du gleich darauf verzichten, Fehler zu beheben. Standardkonformer Code ist nicht dazu da, keine Fehler zu enthalten. Solange Dir der eigentliche Sinn schnurz ist, brauchst Du Dich auch nicht darum zu kümmern. Das ist verschwendete Zeit und es kommt nur Bockmist raus, mit dem niemandem geholfen ist.
Weiss das jemand von Euch?
Wissen tut das nur Google allein.

gme
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 124
Registriert: 03.11.2006, 08:33
Wohnort: Herford

Beitrag von gme » 27.12.2006, 15:29

is schwachsinn würd alles in css machen das ist für google am besten umso weniger code da ist umso schneller kann der spider deine Seite lesen, ohne fehler auch ganz =), tabellen nutzen ist sowas von out.

Lern lieber 3 stunden css und setze die ganze Seite in divs um und schon haste suchmaschinenfreundlichen code.

d0nut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 201
Registriert: 19.08.2004, 10:35
Wohnort: Nidderau

Beitrag von d0nut » 27.12.2006, 15:53

Seit wann schließen sich denn css und w3c aus?

Ein validierter Code nach XHTML Strict ist jedenfalls gut, und ich bin sicher Google bewertet ihn nicht negativ.
https://www.easy-coding.de | Das Coder Forum

advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 27.12.2006, 16:02

* Wie wichtig ist w3C Kompatibilität für Google?
Unwichtig für Go*gle.
umso weniger code da ist umso schneller kann der spider deine Seite lesen, ohne fehler auch ganz =)
Richtig. Ohne "grobe" Fehler auch ganz.
Wie lange Go*gle braucht um eine Seite zu spidern ist aber
ebenfalls unwichtig für Go*gle.

Bin auch ein CSS-Fetischist. :wink:
Wenn Tabellen allerdings Sinn machen sollte man sie auch benutzen.

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 27.12.2006, 22:21

gme hat geschrieben:iLern lieber 3 stunden css und setze die ganze Seite in divs um und schon haste suchmaschinenfreundlichen code.
Eine Seite, die nur aus <div>s besteht, ist keinen Deut besser als eine Seite, die aus Tabellen besteht. CSS ist kein Ersatz für HTML.

ff-webdesigner
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 433
Registriert: 30.01.2004, 07:34
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ff-webdesigner » 27.12.2006, 23:23

haha: sicher. und mich nervt jeder, der sagt NUR. egal ob css oder tabelle. google wertet schlimme fehler etwas ab (unclosed tags etc, falsche struktur) denke ich. aber wenn der vaidator sagt: hier fehlt n alt tag, dann kratz ich mich im bestenfall am hintern. falls es juckt.
ff-webdesigner.de: Webdesign aus Regensburg und München

Suche keine Linkpartner oder indische SEOs!

d0nut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 201
Registriert: 19.08.2004, 10:35
Wohnort: Nidderau

Beitrag von d0nut » 27.12.2006, 23:51

wer weiß.. vielleicht wertet google web deine seite besser, wenn google erkennt, dass du mit den alt tags auch die google bildersuche mit wertvollen informationen fütterst.

ich weiß nicht wo diese diskussion hinführt... es sind doch alles nur spekulationen, und jeder der sich unsicher ist, sollte auf nummer sicher gehen und den code validieren.
https://www.easy-coding.de | Das Coder Forum

symantec
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 26.11.2003, 23:13

Beitrag von symantec » 28.12.2006, 02:43

Was verlangt eine Seite die selber nicht valide ist.

Das spielt absolut keine Rolle.

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 28.12.2006, 10:38

ff-webdesigner hat geschrieben:haha: sicher. und mich nervt jeder, der sagt NUR. egal ob css oder tabelle. google wertet schlimme fehler etwas ab (unclosed tags etc, falsche struktur) denke ich. aber wenn der vaidator sagt: hier fehlt n alt tag, dann kratz ich mich im bestenfall am hintern. falls es juckt.
Wenn Du mit dem Denken noch ein wenig übst, insbesondere vor Bedienung der bemalten Tasten an Deinem Gombuder, wird in Zukunft bestimmt auch der Zusammenhang zwischen Deinem juckenden Hintern und meiner Aussage verständlich.

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 28.12.2006, 20:49

Wichtig ist, dass der Bot die Seite lesen kann. Und wenn eine Seite W3C valide ist, sollte man davon ausgehen, das er das auch kann. Ansonsten schadet es nicht und Browser von Heute, Gestern und in der Zukunft versuchen sich an den Standard zu halten. Entsprechend sollte der Ärger geringer ausfallen, wenn neue Browser Versionen auf den Markt kommen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag