Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SSI includes für Google ok?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
shocktone
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 138
Registriert: 02.08.2004, 07:33

Beitrag von shocktone » 22.08.2004, 15:10

Hallo mal wieder,

ich möchte gerne SSI auf meinen Websiten verwenden um z.b. Navi oder Ähnliches einzubinden. Stört sich Google daran ?

Danke.

Gruß Jens.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


SvenT
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 172
Registriert: 26.06.2004, 06:42

Beitrag von SvenT » 22.08.2004, 15:22

wie sollte google das mitbekommen? Google findet ja nur die fertig ausgelieferte HTML-Seite vor (das was du im browser siehst, wenn Du Dir den Quelltext anzeigen lässt).

SSI-Includes passieren ja vor dem ausliefern der Seite - schau Dir am besten mal den Quelltext Deiner Seite im Browser an :)

Wuppi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 01.06.2004, 11:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Wuppi » 22.08.2004, 15:26

Hi

mit SSI kenn ich mich zwar im Detail nicht aus, aber letzendlich isses doch ähnlich wie php. Bei php kann es vorkommen das eine Session-ID angehangen wird (bei Foren, Gästebüchern usw.) - das ist tödlich. Aber sonst störts nicht.

Es störte bei php mal das die Dateien dynamisch aussahen (index.php?menu=1 usw.) - hier wurde nur eine Seite indiziert - aber das wohl auch kein Thema mehr => sehe in Google viele Foren mit massenhaft showthread.php-Dateien - Hauptsache keine Session-ID.

Denke bei SSI sollte das ähnlich sein.

Kenne eine SSI-Seite die komplett in google indiziert wurde - die Dateinamen sind immer blabla.shtml .... Der Typ interessiert sich net für SEO, hat dahin also nicht optimiert ... scheint also besser als php zu sein?

Gruß
Wuppi

shocktone
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 138
Registriert: 02.08.2004, 07:33

Beitrag von shocktone » 22.08.2004, 15:28

Ja habe ich schon. Von daher müsste Google das nicht mitbekommen.
Aber Google hat ja auch Probleme mit dynamischen PHP Seiten. Oder hat das mehr mit der URL der PHP Seiten zu tun ? Also z.b. sowas exec/obidos/tg/browse/-/301128/028-7605472-3845301?site-redirect=de

Gruß Jens.

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 22.08.2004, 16:14

ssi bekommt google nicht mit, damit kannste machen, was du willst.
dynamische urls sind nach wie vor ein problem für google, es empfiehlt sich immer, url-rewriting zu benutzen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag