Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Onlineshop, canonical tag und Kategorieseiten 1,2,.....

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Manu v6
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 01.02.2011, 12:20

Beitrag von Manu v6 » 05.06.2011, 16:33

In unserem Shop kann sich der Kunde die Produkte einer Kategorie nach diversen Optionen filtern (hersteller, material, länge, breite usw.) Der Kategorie-Url wird jedesmal ein Parameter angehängt, weshalb wir global für alle Kategorien das canonical tag verwenden. Ich frage mich nun schon länger wie sich das auf die einzelnen Kategorieseiten auswirkt. Also standart ist ja www.beispiel.de/kategorie1, die nächste Seite dieser Kategorie dann www.beispiel.de/kategorie1?p=1, diese verweist mit dem canonical tag ja auf die Standartseite. Mir geht es darum: wird der googlebot alle Kategorieseiten abgrasen, oder gebe ich ihm damit das Signal, das jede weitere Kategorieseite ein Duplicat ist, mit dem Ergebnis das der bot nach der 1.Kategorieseiten mit dem crawlen aufhört. Falls ja, wie könnten wir das mit der Filternavigation und deren Parameter (der Grund für das canonical tag) anders lösen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 05.06.2011, 16:46

Also standart ist ja www.beispiel.de/kategorie1, die nächste Seite dieser Kategorie dann www.beispiel.de/kategorie1?p=1, diese verweist mit dem canonical tag ja auf die Standartseite
Das ist natürlich quatsch.... Das ist ja dann keine andere Sortierung der gleichen Seite, sondern eine andere Seite mit anderen Artikeln.

Wobei ich nun davon ausgehe, dass das p=x die Seitenzahlen sein sollen. Du musst mit dem Canonical die Sortierungen belegen, nicht die Seitenzahlen.

Von Deinen "Optionen" ist in der genannten Beispiel-URL ja nichts zu sehen...

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 05.06.2011, 18:19

Für Seitenzahlen benutzt man in der Regel noindex, nicht rel Canonical.

Canonical wird bei Facetted Navigations benutzt, also z.B.

* https://www.example.com/shop/moebel/stu ... ocker.html
* https://www.example.com/shop/material/h ... ocker.html
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter