sich mit dem ganzen forum anzulegen ist schon ganz schön clever, wenn man weder fachlich auf der höhe noch rhetorisch begabt ist.
also entweder du bist finanziell total frustiert (weil über seo kein geld reinkommt), du bist einer von diesen falschen propheten oder du quälst dich einfach gern.
also schlaf doch nochmal drüber. morgen sieht's schon alles nicht mehr so eng aus. und mach mal was im grünen...
"PR erhält man über eingehende Links, wozu natürlich auch eingehende Links von Pages Deiner eigenen Website gehören."
Dann kann ich also den PR über die Anzahl der Seiten der Domain selbst bestimmen?
Nein!
Der Page Rank der Domain wird lediglich aus eingehenden Links domainexterner Seiten akkumuliert.
Die domaininterne Page Rank - Distribution ist ein ganz anderes Problem.
Ich vermute, dass es dich verwirrt, dass Google z.Z. auch domaininterne Backlinks anzeigt (je höher die Wertigkeit der eingehenden externen Links, desto mehr). Diese autoreferenziellen Links sind aber nicht die Ursache für den PR deiner Domain, sondern dessen Wirkung.
Alles andere würde gegen die Philosophie des PR – Konzeptes verstoßen, dass nach der Popularität (Verlinkung) deiner Seite bei anderen Domains fragt und nicht bei deiner eigenen. Sonst hätte ich längst nen paar Millionen Seiten mehr in meiner Domain.
Du kannst ne PR 4 Domain haben, die aus zig tausend Unterseiten besteht, oder nur aus einer einzigen. Die Anzahl der domaininternen Seiten ist für den PR der Domain ohne jede Bedeutung.
Aber noch mal zu meiner These:
Ich gehe jede Wette ein, dass bereits in Kürze immer mehr Katalog - Listen wie die oben angegebene entstehen.
Darüber hinaus gehe ich jede Wette, dass das Vererben von Page Rank in Zukunft als Qualitätskriterium von Katalogen stärker beworben werden wird.
Aus diesen Gründen bin ich mir auch sicher, dass diejenigen Kataloge, die keine PR vererben, in Zukunft vom Markt weitestgehend verdrängt werden, weil Sie einen wichtigen (Zusatz-) Nutzen eben nicht anbieten. Eigentlich ist es schon fast ein Grundnutzen von Katalogen, PR zu vererben, denn viel Traffic kann man selbst von Dmoz nicht erwarten.
Der Grund, sich in einen Katalog einzutragen, besteht heute kaum noch in dem Traffic, den man sich von diesem Katalog erwartet, sondern in dem mehr an Traffic, dass man sich dadurch von den Suchmaschinen erhofft.
hab den beitrag mal ins passende forum verschoben, da ich bereits nach dem dritten posting in diesem beitrag den anschein hatte, dass diese diskussion nichts mit "suchmaschinen marketing bzw suchmaschinen optimierung" zu tun hat...
Da es schade wäre, die vielen inhalte in diesem beitrag zu löschen, lass ich sie den spidern zum fressen übrig.
Da wir hier kein zweites flameboard gründen wollen, wird der beitrag jedoch jetzt geschlossen. Ebenso ist im abakus forum kein platz für derartige ausbrüche von fehlendem geltungsbedürfnis oder mangelnder aufmerksamkeit über die eigenen projekte.