Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Deutland vs. Google - Es hört nie auf

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 25.04.2010, 14:03

Synonym hat geschrieben:Die Betreiber sollen doch einfach die Netze so einrichten, dass diese nur im Haus und auf dem eigenen Grundstück erreichbar sind - und nicht die gesamt Umgebungsluft verschmutzen.
Wie soll man denn ein Grundstück elektromagnetisch abschirmen? Als nächstes hat man dann die Nachbarn und Ornithologen am Hals. Ganz grundsätzlich will ich aber nicht sagen, daß da nichts dran ist.
Synonym hat geschrieben:Wenn dann aber aussagen kommen, dass sie nie ein Google-Auto begutachten konnten und die technischen Dinge nicht kennen, warum wurde dann denn dem Datenschutz überhaupt zugestimmt?
Kannst Du das erklären? Steht das im Artikel? (Bei mir wird z.Z. nichts ausgeliefert.)
Synonym hat geschrieben:Lass Dein Verdeck am Auto offen und die Scheiben, dann biste selbst schuld wenn was fehlt.
Ist das Entwenden von Dingen aus dem Auto dann etwa legal? Nein.
Synonym hat geschrieben:Ich wollte keine Diskussion anfangen über Rechte und deren Folgen, sondern eher in den Bereich Eigenverantwortung. Wo fängt die an und wo hört die auf? Warum ist man bei vielen Dingen einfach "selbst schuld" und bei anderen wieder nicht, obwohl die genauso in der Eigenverantwortung liegen?
Die (Mit-)Schuld der Opfer und die Rechtswidrigkeit der Handlung der Täter sind immer zwei Paar Schuhe. Im Zusammenleben in einer Gesellschaft soll man sich in einem gewissen Maße darauf verlassen können, daß sich alle i.d.R. innerhalb gewisser gesellschaftlich Normen bewegen, sonst ist ein vernünftiges Zusammenleben nicht möglich. Zu den Normen gehört, daß man seine Mitmenschen nicht bestiehlt oder im Übermaß behelligt, wie auch, daß man seine Mitbürger (Mitversicherte) nicht für eigenes zivilrechtliches, fahrlässiges Verhalten zur Kasse bittet.