Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Kündigen lassen mit 22 und dann Selbstständigkeit?

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Heiterkeit
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 20.10.2010, 10:11

Beitrag von Heiterkeit » 20.10.2010, 10:27

Hallo! Ich bin 22 Jahre und wurde in meinem Betrieb nach meiner diesjährigen Ausbildung zu 50% (20 Stunden) übernommen. Nebenher wollte ich mich selbstständig machen im Bereich Webdesign, SEO und SEM. Jetzt wächst mir das aber alles ein bisschen über den Kopf hinaus.

Also war ein Masterplan nötig, in den ich alles mal aufgeschrieben habe, was mich bewegt. Nach Punktesystem funktioniert auch alles prima, nur die alte Stelle in meinem Betrieb hat richtig negativ eingeschlagen. Jetzt bin ich natürlich an der Überlegung meinen Zielen zu folgen und meinen Traum als Selbstständiger zu erfüllen.

Dazu muss ich jetzt auch Informationen sammeln, wie das denn mit Fördergelder etc. aussieht. Ich plane, mich kündigen zu lassen (Klar: Krankenversicherung und Arbeitslosengeld läuft dann wenigstens). Kann ich aber auch mit 22 dann Existenzgründerzuschuss und Wohngeld beantragen? In der Materie kenne ich mich halt leider gar nicht aus? Danke für Infos und Grüße

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 20.10.2010, 10:36

Ich würde mal sagen, dass Du Dich da beim Arbeitsamt und bei Deiner Bank schlau machen solltest. Allerdings würde ich auch nie direkt von einem sicheren Job, auch wenn nur 50% in eine Selbständigkeit gehen. Ich selbst hatte das auch 5 Jahre nebenbei gemacht und bin dann erst umgestiegen. Glaub mit, da gibt es Steine an die Du vorab gar nicht denkst.

Heiterkeit
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 20.10.2010, 10:11

Beitrag von Heiterkeit » 20.10.2010, 10:43

Hallo und Danke für deine Meinung, Synonym.

Bei der Arbeitsagentur muss ich mich dann auf jeden Fall melden, gar keine Frage. Da kann ich aber nicht hingehen und sagen: Ich will mich kündigen lassen, damit ich Gründerzuschüsse beantragen kann. Da fall ich doch gleich in deren Blacklist.

Den Rest habe ich durchkalkuliert - natürlich im schlimmsten Fall. Selbst dann funktioniert mein Masterplan noch, darum mache ich mir keine Sorgen. Kaufmännisch und arbeitstechnisch kenn ich mich gut aus.

Im Grunde muss ich nur wissen, ob es auch für 22jährige den Zuschuss gibt, wenn man nach zwei Monaten nach der Übernahme gekündigt wird. Grüße