Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Hat von Euch jemand Ahnung vom Verkehrsrecht??

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
Abakus Forengast
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 1462
Registriert: 24.01.2004, 13:14

Beitrag von Abakus Forengast » 31.05.2007, 21:22

Hallo Leute,

völlig OT - aber - ist hier jemand unter Euch der Ahnung vom Verkehrsrecht hat???

Am letzten Wochenende habe ich mir einen Leihwagen gemietet! Den Wagen parkte ich am Samstag Abend direkt vor meiner Wohnung! Am Sonntag Morgen sah ich, dass in der Nacht - irgend ein Schwachkopf mit einem Schlüssel - an beiden Türen auf der Fahrereseite Kratzer verursacht hat!

Ich dachte man muss nur die Polizei rufen wenn man einen Unfall mit dem Mietwagen hatte - bei diesem Kratzer - braucht man das nicht! Falsch gedacht!!!!

Heute erhielt ich einen Brief des Mietwagenanbieters ....... da ich nicht die Polizei gerufen habe, wird der Schaden auch nicht von der Haftpflichtversicherung getragen (was wäre denn anders gewesen wenn ich die Polizei gerufen hätte?????)

Ich muss also den Schaden selbst tragen (ca. 1500 Euro)

Dem Brief lag eine Kalkulation für die vorraussichtlichen Reparturkosten bei. Diese Kalkulation wurde von einer Firma ausgestellt die scheinbar direkt neben der Mietwagenfirma ansässig ist und scheinbar sämtliche Schadensfälle des Mietwagenanbieters bearbeitet!

Ich denke nun, dass die Reparaturkosten völlig überhöht sind .... 1. der Kratzer ist nicht bis aufs Blech durch - sondern hat nur die obere Lackschicht beschädigt und 2. da diese beiden Firmen scheinbar zusammen arbeiten, werden die sicherlich blendende Geschäfte miteinander machen - sprich - die werden sicherlich nicht die günstigsten sein!

Nun die Frage! Wenn ich den Schaden sowieso bezaheln muss, kann ich diese Kostenkalkulation ablehnen und mir einen günstigeren Anbieter suchen oder muss ich das jetzt so hinnehmen????

Ich würde mich echt freuen wenn mir da jemand helfen könnte!


Danke schomal im Voraus!


Gruß Traxx-X

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 31.05.2007, 22:57

Traxx-X hat geschrieben: Nun die Frage! Wenn ich den Schaden sowieso bezaheln muss, kann ich diese Kostenkalkulation ablehnen und mir einen günstigeren Anbieter suchen oder muss ich das jetzt so hinnehmen????
Ich würde sagen, dass der Schaden längst vom Nachbarn dort behoben wurde.....

ansonsten mal durchlesen, was im Mietvertrag und den AGB's drinsteht...

und notfalls mit nem Anwalt besprechen...

eine andere Sache... erkundige dich mal bei der Polizei was sie in dem Fall gemacht hätten.... mir wurde mal nen Spiegel am Auto abgebrochen, ist durch Teilkasko abgedeckt, brauchte aber auch einen Beleg von der Polizei das Anzeige erstattet wurde... die sagten mir ich solle mit dem wagen vorbeikommen, und das war ca. 3 oder 4 Tage nachdem es passiert war, da der Wagen die ganze Zeit ungenutzt auf dem Parkplatz stand......

also noch nachträglich Anzeige erstatten, dann bekommst du den Wisch für die Versicherung... wäre auf jeden Fall einen Versuch wert... :wink:

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 31.05.2007, 23:42

Traxx-X hat geschrieben:Ich dachte man muss nur die Polizei rufen wenn man einen Unfall mit dem Mietwagen hatte - bei diesem Kratzer - braucht man das nicht! Falsch gedacht!!!!
Richtig.
Heute erhielt ich einen Brief des Mietwagenanbieters ....... da ich nicht die Polizei gerufen habe, wird der Schaden auch nicht von der Haftpflichtversicherung getragen (was wäre denn anders gewesen wenn ich die Polizei gerufen hätte?????)
Da hätte der Versicherer bezahlt.
Ich muss also den Schaden selbst tragen (ca. 1500 Euro)

Dem Brief lag eine Kalkulation für die vorraussichtlichen Reparturkosten bei. Diese Kalkulation wurde von einer Firma ausgestellt die scheinbar direkt neben der Mietwagenfirma ansässig ist und scheinbar sämtliche Schadensfälle des Mietwagenanbieters bearbeitet!
Das ist so üblich + normal.
Ich denke nun, dass die Reparaturkosten völlig überhöht sind ....
Ich denk das nicht.

ckl
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 267
Registriert: 05.08.2005, 17:55

Beitrag von ckl » 01.06.2007, 00:57

Mal so angenommen Traxx-X hätte den Wagen abgegeben ohne was zu sagen! "Ohne Kenntnis" :oops: davon zu haben könnte doch niemand an seine Geldbörse, oder?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 01.06.2007, 09:37

ckl hat geschrieben:Mal so angenommen Traxx-X hätte den Wagen abgegeben ohne was zu sagen! "Ohne Kenntnis" :oops: davon zu haben könnte doch niemand an seine Geldbörse, oder?
"unwissenheit schützt vor strafe nicht." (auch wenn es ausnahmen gibt. ;) )

https://www.jurawiki.de/VRI/Strafen#hea ... b5209debe0

gruß zuendschnur

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 01.06.2007, 11:23

dann wäre zu beweisen gewesen, dass der schaden vor abgabe entstanden ist, oder?

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 01.06.2007, 11:30

vor welcher abgabe? die übergabe an traxx, oder die rückgabe?
eigentlich muss der, der die sache abnimmt schauen, dass alles korrekt ist. macht ers nicht, und ihm fällt nachträglich etwas auf wirds schwerer den vorbesitzer dafür zu haschen...

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 01.06.2007, 11:32

Wenn noch nichts gemacht ist, dann versuch doch mal einen Anbieter von diesen Smart-Repair-Methoden zu finden, wo nicht das komplette Teil, sondern nur die betreffende Stelle repariert wird.

Warum zahlt deine Haftpflich den Schaden nicht? Du hast dir was geliehen, was kaputt gegangen ist. Dafür ist die doch zuständig, oder?

auftragslinker
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 525
Registriert: 21.04.2005, 14:36

Beitrag von auftragslinker » 01.06.2007, 11:34

@nullpointer: nein. sowas müsste im abnahmeprotokoll vermerkt werden, wenn du den wagen abholst! wenn es nicht drinsteht und du auch nix sagst ("Hey Vermieter, das isn Kratzer, den nehm ich ned!"), gilst du als Verursacher. (müsste so oder komplizierter ausgedrückt im Vertrag stehen)

ich fürchte, da hast du keine Chance. Ist fies, aber die Mietwagenfirmen kennen ihr Geschäft halt besser als ihre Kunden.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 01.06.2007, 11:46

Hallo Traxx-X,

Du solltest Dir gleich einen Anwalt suchen. Denn das scheint so nicht i. O. zu sein.

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 01.06.2007, 13:45

rechtlegal hat geschrieben:
Heute erhielt ich einen Brief des Mietwagenanbieters ....... da ich nicht die Polizei gerufen habe, wird der Schaden auch nicht von der Haftpflichtversicherung getragen (was wäre denn anders gewesen wenn ich die Polizei gerufen hätte?????)
Da hätte der Versicherer bezahlt.
Mal in den (Versicherungs)vertrag vom Autovermieter schauen ob explizid die Polizei antreten muss, ist versicherungstechnisch nicht unbedingt erforderlich solange der Schaden nicht am eigenem Eigentum auftritt.
Die Polizei verbietet sich auch teilweise für Bagatellschäden gerufen zu werden, die auch ohne Polizei regelbar wären.
Normalerweise haben die Autoverleihfirmen in Ihren Verträgen eh eine SB von 500 - 1000 € drin, hast du ausgehändigt bekommen.

rechtlegal hat geschrieben:
Ich denke nun, dass die Reparaturkosten völlig überhöht sind ....
Ich denk das nicht.
[/quote]



Wenn das durch einen Lackdoktor "ambulant" zu beheben ist, höchstens 500,-.
Wenn ganzflächig lackiert werden muss, mit Verdiensausfall schon denkbar aber für 3000 DM habe ich noch ein ganzes Auto lackiert bekommen.
Zuletzt geändert von guppy am 01.06.2007, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 01.06.2007, 13:47

Das ist aber lange her, dass für 3000 DM ein Auto lackiert wurde.

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 01.06.2007, 13:54

solbach hat geschrieben:Das ist aber lange her, dass für 3000 DM ein Auto lackiert wurde.
Ja klar war 2001, danach hat es wohl kaum noch einer für DM gemacht.
Bei einem Unfallschaden einer unserer Kunden musste die Komplette Fahrerseite und Motorhaube + Stoßstange vorne lackiert werden - ca 1300 € und 2007 - aber das war ein Auto mit Blitz, vielleicht werden die mit Stern ja etwas anders behandelt (rechnungstechnisch) .... und die mit dem Pony erst ;-).

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 01.06.2007, 13:58

War vielleicht eine billige Farbe, beim Auto mit Blitz :D

Antworten