Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

JPG's sauber zerschneiden

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 14.09.2006, 13:48

Hallo,

welche Tools nutzt ihr um Photos sauber zu zerschneiden?

Bei manuellem Zerschneiden z.B. mit Photoshop entstehen durch die Komprimierung bei der Speicherung meist deutliche Schnittkanten...

Als Beispiel: https://www.sharkadventure.com/sharkadv ... hotos.html

Dank + Grüße

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 14.09.2006, 14:02

Wenn eine Software das ordentlich hinbekommt, dann sicherlich Photoshop. Wobei ich nicht genau weiß, was Du unter "zerschneiden" verstehst und mit "Schnittkanten" meinst. Bei welchem Foto der Haiseite sieht man denn die Schnittkante, die Du meinst?

kaisen
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 462
Registriert: 29.11.2005, 10:16

Beitrag von kaisen » 14.09.2006, 14:02

also mein photoshop macht das ganz zuverlässig. allerdings bei zig slices und wenn das ganze durch normale tabellenkontruktion recht unmöglich ist, dann setzt Photoshop an di eiegentliche breite bzw. höhe des dokuments noc h1 pixel drauf und setzt dort transparente spacer-grafiken um das Layout zu kriegen.

ich würd die frage gerne ergänzen und zwar:

Mit welchem Programm (normale Software oder PHP Proggie egal) erstellt ihr massenweise Thumbnails und verkleinerte Bilder?

Ich nutze da JojoThumb, allerdings ist die qualität der Clone-JPGs in Bezug auf die Dateigröße da meiner Meinung nach ganz und garnicht zufriedenstellend.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 14.09.2006, 14:06

Bei deinem Beispiel sehe ich auch keine Schnittkanten.

Klar, es kann passieren, das durch das komprimieren beim speichern bei detailreichen Bildern kanten zu sehen sind. Das kannst du aber umgehen, in dem du erst komprimierts und erst dann zerschneidest.

Ich mache sowas immer mit Photoshop.

Thumbnails erstelle ich je nach Tageslaune entweder mit Irfanview oder auch mit Photoshop (Stapelverarbeitung). Mit entsprechenden Einstellungen liefern beide Programme sehr gute Ergebnisse!

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 14.09.2006, 14:12

Sorry, das Beispiel zeigt ja gerade keine Schnittkanten ;-) Das war wohl unglücklich ausgedrückt...

Ich nutze PS6, wo ist denn die Funktion versteckt?

Grüße

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 14.09.2006, 14:22

Welche Funktion?

marquis
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 391
Registriert: 10.06.2003, 13:30
Wohnort: NRW, Deutschland

Beitrag von marquis » 14.09.2006, 14:30

Du kannst die Komprimierungsrate doch eigenständig wählen. Je nach Vorlage und gewünschten Resultat liegst du doch um ca. 70% immer gut...

bg
m

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 14.09.2006, 14:41

@ole1210:
Die Funktion in der man einstellen kann, wie man das Bild zerscheiden will.

@marquis:
Bei komplexen Bildern wie z.B. Kletterphotos mit stark geprägtem Relief sind 70% eher ungeeignet, da eine sehr hohe Datenmenge produziert wird.

Grüße

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 14.09.2006, 14:43

Das mache ich immer manuell!

andreasjg
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 07.09.2006, 11:19
Wohnort: Tannheim

Beitrag von andreasjg » 14.09.2006, 14:49

Vielleicht ist das was für dich:
https://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=26&id=55

Ich habe das vor ewigen Zeiten mal benutzt. Ich habe keine Ahnung ob das Teil verbessert wurde oder auf neueren kisten überhaupt noch läuft und wie die qualität der erzeugten grafiken ist. DAHER: ohne Gewähr 8)

Beschreibung:
Mit PictureDicer kann man größere Grafiken in kleine Teile zerschneiden. Diese werden mit HTML-Tabellen zu einem Gesamtbild zusammengesetzt, wobei das Programm den passenden HTML-Code gleich mit erzeugt. Dies hat den Vorteil, dass Teile der Grafik auch mit Mouseover-Effekten versehen werden können, welche das Programm ebenfalls erstellen kann. Die Schnittlinien können in dem Programm frei gesetzt werden.

Gruß
Andi

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 14.09.2006, 14:51

Schade :(

Leider ist ein vernünftiger Kompromiss zwischen Datengröße, Qualität und 'Schnittkantensichtbarkeit' bei Kletterphotos mit einem ansehnlichen Ergebnis selten möglich...

Ich hatte gehofft ihr kennt da was, das speziell darauf achtet, dass die Übergänge 'unsichtbar' werden.

Trotzdem Danke!


EDIT: @andreasjg: ich schaus mir nachher mal an, Danke!

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 14.09.2006, 15:00

ole1210 hat geschrieben:Das kannst du aber umgehen, in dem du erst komprimierts und erst dann zerschneidest.
Kann er nicht, bei erneuten Speichern der Stücke wird doch wohl neu komprimiert (und der "alte" Algorithmus nicht erkannt).
Alpinist hat geschrieben:Ich hatte gehofft ihr kennt da was, das speziell darauf achtet, dass die Übergänge 'unsichtbar' werden.
Das würde einen speziellen Algorithmus beim komprimieren erfordern (der die Pixel des nächsten Bildes mit berücksichtigt oder am Rand überhaupt nicht komprimiert, was man wieder sieht). Ich weiß nicht ob so etwas überhaupt existiert.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 14.09.2006, 15:09

Du kannst doch beim Photoshop beim speichern einstellen ob komprimiert wird.

@ Alpinist:
Schick mir bitte mal ein Photo zu. Ich würde es gerne mal zerschneiden. eMail ist in der Signatutr!

Edit:
Sehe gerade das da keine eMail steht. hast ne PN.
Zuletzt geändert von ole1210 am 14.09.2006, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.

kaisen
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 462
Registriert: 29.11.2005, 10:16

Beitrag von kaisen » 14.09.2006, 15:17

kann ich mir auch nicht vorstellen ,dass das ünerhaupt nicht geht...

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 14.09.2006, 20:51

ole1210 hat geschrieben:Du kannst doch beim Photoshop beim speichern einstellen ob komprimiert wird.
Und was glaubst Du wie groß ein JPG wird das erst mit 70 und dann noch mal mit 100 gespeichert wurde und welche Qualität es danach hat? Es hat die Größe wie vor der 70 und die Qualität wie nach den 70. Dann kann man es auch lassen.

@ kaisen, je nach Kompressionsverfahren gibt es schon Möglichkeiten.
Hier würde es was bringen wenn die Bilder ein Vielfaches der Blockgröße groß sind. Allerdings würde in dem Fall eine Kante nur deshalb nicht auffallen, weil der Rest genau so "schlecht" ist. Das was JPEG 2000 macht, nämlich Nachbarfelder einbeziehen, kann an der Schnittkante nicht funktionieren. Die Artefakte im Bild sind weniger aber die an den Kanten sind ähnlich wie vorher.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag