Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

AdWords und echte Sales

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 15.02.2006, 15:55

"diabetes" - wenn ich nun ein heilmittel gegen diabetes anbieten würde (beispiel!) auf position 2 in den anzeigen und ich bekomme laut google im monat ca. 1500 klicks darauf, wieviele kaufen dann wohl das relativ günstige produkt?
(bei, sagen wir mal, 50%iger chance auf heilung)
da diabetes meines wissen noch nicht heilbar ist, würde die Kaufrate recht hoch sein, wenn du eine Heilung überzeugend belegen könntest.

Aber bei Zahnschmerzen gehe ich eigentlich immer zum Zahnarzt und google nicht "do it yourself" Zahnbehandlungen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Ranking-Check
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 514
Registriert: 05.08.2003, 18:09
Wohnort: Köln

Beitrag von Ranking-Check » 19.02.2006, 12:54

@tobsn
Es sind nicht nur die Keywords, die bestimmen wie hoch deine Rate ist. Und auch hier erlebt man oft überaschungen. So kann die Rate bei Diabetes durchaus höher sein als bei Heilmittel gegen Diabetes.
Ganz entscheidend ist die Zielseite. Hatte schon oft Shops , die ein perfekt auf den Suchbegriff zugeschnittenes gutes Produkt hatten, aber niedrige Kaufraten.
Entscheid ist auch die Usability des Shop. Das heisst die Versandbedingungen, wie schnell der Shop ist, wie er optisch aufgebaut ist, wie viele Eingabefelder in der Bestellmaske, wie übersichtlich die Bestellmasek ist etc.
Oft lässt sich durch ändern des Bestellbuttons schon ein signifikanter Unterscheid erreichen.
Ein wichtiges INstrument hier ist auf jeden Fall Google Analytics. Durch den kannst du mit dem Tunnel-Prozeß genau messer wann , wo und wie die Benutzer aussteigen.
Und aussteigen tun sie alle:-)

Bilderkiste.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 02.04.2006, 19:03
Wohnort: Kreuztal

Beitrag von Bilderkiste.de » 02.04.2006, 23:53

Das Tracking-Tool finde ich so nutzlos, dass ich es inzwischen gar nicht mehr beachte, da man nicht für einzelne Kampagnen einen individuellen Tracking-Code erhält, sondern nur das gesamte Konto als Einheit betrachtet wird.

Beispiel: Jemand klickt auf die Anzeige für eine Wasserspar-Duschbrause und kauft diese. Prima, lässt sich toll kontrollieren.

Ein anderer klickt auch auf die Anzeige für die Wasserspar-Duschbrause, kauft aber nicht, guckt was ich sonst noch so anbiete und kauft nur einen billigen Badeschwamm. Schon wird für die Anzeige "Wasserspar-Duschbrause" ein Sale registriert.

So lange ich nicht die Möglichkeit habe, einzelnen Kampagnen einzelne Tracking-Codes zuzuordnen, macht das wenig Sinn, sobald man auf der Homepage mehr als nur 1 Produkt verkauft.

Wäre schön, wenn Google das mal endlich flexibler gestalten könnte. Was meinen die anderen dazu? Bin ich mit meiner Meinung alleine, oder wäre das für die Allgemeinheit interessant?
Verkaufe Versicherungs-Vergleiche-Domain www.binso.de - Bei Interesse bitte PN