ErichOn hat geschrieben:
Wobei beide die Impressions im content bekommen und weniger im such netz.
Hi,
ich würde erst mal die Suche vom Content-Bereich trennen. Also eine Kampagne nur für die Google-Suche (gegebenenfalls noch das Suchwerbenetzwerk) und eine für den Content-Bereich.
Beide mit einem separaten Budget und einer spezifischen Anzeigengruppenstruktur.
Dann achte in der Suchkampagne auf die Keyword-Optionen - Google matched z.B. den Begriff kalender irland mit der Option weitgehend passend auch auf Eingaben wir taschenkalender irland, veranstaltungskalender irland und wenn du pech hast auch auf sachen wie kalenderblätter oder noch weiter entfernten kram... das bringt alles nur teuren unnötigen Traffic..also halte es lieber kleiner aber feiner
wie schon erwähnt solltest du für die Such-Kampagne erst mal recht hohe CPCs ansetzen, damit du weit oben stehst und auch eine gute CTR aufbaust - denn miserabel laufende Kampagnen können auf Dauer die Qualität eines ganzen Kontos herunterziehen und noch andere Anzeigengruppen negativ beeinflußen...
und wie ebenfalls bereits erwähnt, pass die Anzeigentexte an und gestalte sie ansprechender..am besten viele kleine Anzeigengruppen mit wenigen Keywords und passenden Texten als wenige große Anzeigengruppen mit vielen Keywords und allgemeineren Texten...
so..das waren meine 2 Cent

...
bei Fragen, frag einfach