Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Was haltet ihr von dieser Seite?

Alles zum Thema Google Adsense.
heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 11.10.2006, 15:32

cr4m0 hat geschrieben:Man darf auch nicht "Anzeigen" oder "Werbung" drüber schreiben!
???
In den Richtlinien steht explizit: "Die Google-Anzeigen dürfen nicht anders als "Werbung" oder "Anzeigen" gekennzeichnet werden. Dies beinhaltet jeglichen Text, der sich direkt über den Anzeigen befindet und der mit den Google-Anzeigen verwechselt oder assoziiert werden könnte."
Ich lese das so: Wenn du drüberschreibst: "Empfehlenswerte Links" oder "Unbedingt anschauen", dann folgt der Kick!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ckl
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 267
Registriert: 05.08.2005, 17:55

Beitrag von ckl » 11.10.2006, 16:39

cr4m0 hat geschrieben:Man darf auch nicht "Anzeigen" oder "Werbung" drüber schreiben!
Was, warum sollte man nicht :roll:

edvsb hat geschrieben:Und genau das ist erlaubt, aber nicht mehr wenn ein Navigationpunkt darüber steht, also "Sponsoren" oder so. In dem Fall müssen die Anzeigen örtlich getrennt werden.


Blöde Frage, wo steht das ... oder ist das wieder Auslegungssache
Zuletzt geändert von ckl am 11.10.2006, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 11.10.2006, 16:53

cr4m0 hat geschrieben:Man darf auch nicht "Anzeigen" oder "Werbung" drüber schreiben!
Aber in den Programmrichtlinien steht nirgendwo, dass man die nicht so gut verstecken darf wie auf Rankorama, oder findet ihr eine derartige Textstelle in den Richtlinien?
Dann kann ich wohl nicht lesen und bin dumm.
Die Google-Anzeigen dürfen nicht anders als "Werbung" oder "Anzeigen" gekennzeichnet werden. Dies beinhaltet jeglichen Text, der sich direkt über den Anzeigen befindet und der mit den Google-Anzeigen verwechselt oder assoziiert werden könnte
Erkläre mir diese Aussage bitte einmal.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 11.10.2006, 17:04

Vermutlich wäre es klarer, wenn stünde: ... nicht anders als als "Werbung" oder "Anzeigen" ... Vielleicht hat ein dafür berüchtigtes Textverarbeitungsprogramm die Verdoppelung herausgestrichen ;-)

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 11.10.2006, 17:08

Für mich steht da ganz klar, dass ich die Anzeigen mit dem Titel - "Werbung" oder "Anzeigen" kennzeichnen darf.

Wenn Google dies nicht erlaubt, dann sollen die so einen Blödsinn nicht in die Richtlinien schreiben. :wink:

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 11.10.2006, 17:23

Michael1967 hat geschrieben:Für mich steht da ganz klar, dass ich die Anzeigen mit dem Titel - "Werbung" oder "Anzeigen" kennzeichnen darf.
Nach meiner Lesart steht da, dass man es sogar muss - wobei man sich allerdings fragen kann, warum man das noch dazuschreiben muss, wo doch bei jedem Ad ohnehin dabei steht. Vermutlich meinen sie, dass man darüber auch nichts anderes schreiben darf, als das, was Gooooogle selber drunterschreibt ;-)

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 11.10.2006, 17:31

Vielleicht wollen die auch nicht, dass jemand "klick mich" drüberschreibt. *lach*

Obwohl ich das auch schon gesehen habe *gg*

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 11.10.2006, 17:41

Also Adsensen hat einige Domos von mir vor 4 Tagen angeschaut und lediglich bemängelt, daß ich auf verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, Adsense drauf hatte. Ich habe die Anzeigen vernüftig in das Gesamtbild eingefügt und KEINE Werbung oder ähnlich darüber geschrieben.

Nach Entfernen der entsprechenden Anzeigen war das Problem beseitig und es gab nix mehr mehr zu meckern, von Adsense aus.

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 11.10.2006, 17:52

Dann sind die Richtlinien fürn Ar***.

3dhifi
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 37
Registriert: 17.04.2006, 05:43

Beitrag von 3dhifi » 11.10.2006, 22:20

OT: Gehts nur mir so?

ich kann mit solchen "Webkatalogen" nichts anfangen, gibts wirklich Leute die da nach brauchbaren Links suchen? Wenn mir sowas im Internet unterkommt ists dann auch schneller zugeclickt als es geladen hat. Wirkt irgendwie immer wie ein maximum an unseriösität wenn mich auf Anhieb 200 blaue Links empfangen.

babez
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 770
Registriert: 28.07.2006, 22:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von babez » 11.10.2006, 22:57

Ich hatte ganz am Anfang mal "Web Tips" über den Anzeigen, da kam eine Mitteilung von Google ich darf nur "Sponsored Links" oder "Advertising" drüber schreiben - alles andere würde zum Ausschluß führen.

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 12.10.2006, 07:51

3dhifi hat geschrieben:OT: Gehts nur mir so? ich kann mit solchen "Webkatalogen" nichts anfangen, gibts wirklich Leute die da nach brauchbaren Links suchen?
Kommt drauf an, was ich suche! Händisch gut zusammengestellte Listen von Anbietern eines Produkts können als eine Art Zwischenhändler fungieren, wobei ich allerdings praktisch nie auf Ads klicke. Das tun aber offensichtlich "Laien" ;-)

cr4m0
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 219
Registriert: 26.09.2006, 15:20

Beitrag von cr4m0 » 12.10.2006, 14:28

Also ich finde Webkataloge gut, aber nur, wenn sie auch gut und sinnvoll sortiert sind und eine gute Übersicht bieten.
Ich klicke schonmal auf Ads, aber nur, wenn sie mich sehr interessieren. Die meisten Klicks kommen wohl eher von Leuten, die Adsense nicht selbst benutzen.

katulago
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 103
Registriert: 12.09.2006, 20:54

Beitrag von katulago » 12.10.2006, 22:27

Bei Webkatalogen geht es doch meistens eher darum, Backlinks zu bekommen. Aber trotzdem stelle ich fest, dass viele Menschen einige Kataloge durchblättern, um Seiten zu einem Thema zu finden. Wenn ich in Google suche und auf die Ergebnisse klicke, dann komme ich definitiv auf mehr Spam-Seiten, als wenn ich die Seiten in einem Webkatalog anklicke.

cr4m0
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 219
Registriert: 26.09.2006, 15:20

Beitrag von cr4m0 » 13.10.2006, 11:15

Genau! Das ist nämlich der Vorteil der Webkataloge: Sie sollten gut sortiert sein und viele gute Links bieten, aber nicht jede Spam-Seite aufnehmen.
Latein-Wörterbuch:
www.latein.me

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag