Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Finanzamt besteht auf Umsatzsteuer für Adsense Einnahmen ...

Alles zum Thema Google Adsense.
excess
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 13.08.2005, 14:20

Beitrag von excess » 14.02.2007, 01:20

net(t)worker hat geschrieben:Wenn du bei einem Partnerprogramm keinen Umsatzsteuernachweis erbracht hast und diese deshalb nicht bekommst, will das Finanzamt diese dennoch von dir haben....
Selten solchen Schwachfug gelesen, echt!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Muaddib
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 264
Registriert: 31.05.2005, 12:08

Beitrag von Muaddib » 14.02.2007, 02:41

GreenHorn hat geschrieben:
Muaddib hat geschrieben:
Ich schmeiss mich wech!
Dann bleib jetzt wo du bist.

Ich heule nicht rum, bin halt nur nicht deutsch genug. Bin nicht so ein Freak der Tank-Quittungen abheftet und Versicherungsvertretern mit Beleg-Wünschen jährlich auf den Beutel rum tritt um 10,50 Euro der
Auslandsreise-Krankenversicherung mit Hilfe eines völlig unfähigen Steuerberaters oder
Lohnsteuerhilfe-Vereins steuerlich geltend zu machen... :shake:
Ne, schon klar. Solange das FA die von dir als gerechtfertigt angesehenen Steuern (<=0) akzeptiert, geht es dir natuerlich auch nicht auf die Eier. Logisch. Und dann musst du auch nicht ins Ausland gehen. Klar.

huhuhu
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 18.07.2005, 12:29

Beitrag von huhuhu » 14.02.2007, 07:23

LOL

Immer alles Gute

huhuhu

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 14.02.2007, 09:37

Muaddib hat geschrieben: Und dann musst du auch nicht ins Ausland gehen.


...ich muß auch nicht ins Ausland gehen, sondern nur die juristische Person bsw. in Form einer GmbH, aber das wird sicher zu kompliziert für dich.

huhuhu
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 18.07.2005, 12:29

Beitrag von huhuhu » 14.02.2007, 09:46

Ja kann richtig sein - aber wie bringst Du die Kohle nach DE?
Am Beispiel Schweiz:
Dort zahlst Du ca. 20% pauschal Steuern.

Fall1: Du holst das Geld via 'Bergwanderung' nach DE - nicht legal.
Sobald Du das Geld legal rüberholst biste in DE wieder fällig.

Lohnt nicht.

Immer alles Gute

huhuhu

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 14.02.2007, 10:22

@huhuhu

Kleiner Schertzkeks?

Natürlich mit einer legalen Gehaltszahlung oder Ausschüttung an mich als beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer, die wird vom jeweiligen Wohnsitz mit Einkommenssteuer belegt... und damit habe ich auch kein Problem. Wenn ich mich richtig erinnere ging es doch hier um die Abführung von Mehrwertsteuer oder irre ich mich da? :o

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 14.02.2007, 14:54

excess hat geschrieben:
net(t)worker hat geschrieben:Wenn du bei einem Partnerprogramm keinen Umsatzsteuernachweis erbracht hast und diese deshalb nicht bekommst, will das Finanzamt diese dennoch von dir haben....
Selten solchen Schwachfug gelesen, echt!
Du bist Umsatzsteuerpflichtig, d.h. jede gewerbliche Leistung die du dir bezahlen lässt muss USt. enthalten! Wenn die Bezahlung einer erbrachten Leistung jetzt in Form von Gutschriften seitens eines Partnerprogrammes erfolgt, musst du die UST für diese erhaltenen Beträge abführen, selbst wenn diese in der Gutschrift nicht enthalten sind.

Entweder man ist USt. pflichtig und dann muss jede Einnahme eben USt. abgeführt werden, oder man ist es eben nicht... wahlweise beides mischen geht nicht.

Kannst du dir gerne von einem Steuerberater oder Finanzbeamten bestätigen lassen....

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 14.02.2007, 14:58

GreenHorn hat geschrieben: Natürlich mit einer legalen Gehaltszahlung oder Ausschüttung an mich als beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer, die wird vom jeweiligen Wohnsitz mit Einkommenssteuer belegt... und damit habe ich auch kein Problem. Wenn ich mich richtig erinnere ging es doch hier um die Abführung von Mehrwertsteuer oder irre ich mich da? :o
Wäre da dann nicht auch der ständige Aufenthaltsort des Geschäftsführers mit ausschlaggebend? Wenn du als Geschäftsführer das Unternehmen von Deutschland aus leitest könnte es da glaube ich Probleme mit dem Finanzbehörden geben.... ich meine mal soetwas gelesen zu haben...

excess
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 13.08.2005, 14:20

Beitrag von excess » 14.02.2007, 16:42

net(t)worker hat geschrieben:
excess hat geschrieben:
net(t)worker hat geschrieben:Wenn du bei einem Partnerprogramm keinen Umsatzsteuernachweis erbracht hast und diese deshalb nicht bekommst, will das Finanzamt diese dennoch von dir haben....
Selten solchen Schwachfug gelesen, echt!
Du bist Umsatzsteuerpflichtig, d.h. jede gewerbliche Leistung die du dir bezahlen lässt muss USt. enthalten! Wenn die Bezahlung einer erbrachten Leistung jetzt in Form von Gutschriften seitens eines Partnerprogrammes erfolgt, musst du die UST für diese erhaltenen Beträge abführen, selbst wenn diese in der Gutschrift nicht enthalten sind.

Entweder man ist USt. pflichtig und dann muss jede Einnahme eben USt. abgeführt werden, oder man ist es eben nicht... wahlweise beides mischen geht nicht.

Kannst du dir gerne von einem Steuerberater oder Finanzbeamten bestätigen lassen....
Keine Ahnung wer Dir das erzählt hat, aber es ist schlichtweg falsch!

Wie kommst Du auf solche abwegigen Gedanken?

Der Partnerprogrammbetreiber behält die Steuer doch schon ein und führt sie ab, also warum sollte ich sie nochmals zahlen müssen?!

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 14.02.2007, 17:11

excess hat geschrieben:Der Partnerprogrammbetreiber behält die Steuer doch schon ein und führt sie ab, also warum sollte ich sie nochmals zahlen müssen?!
Weil du USt.-pflichtig bist... DU musst die USt. auf deine Einnahmen abführen, wenn du dir diese vom Partnerprogrammanbieter nicht holst, ist es dein Problem... Was der Partnerprogrammbetreiber in diesem Fall an Steuern zahlt ist absolut nebensächlich... Du weist ja nicht mal ob dieser überhaupt MwST zahlt... Auch ein kleiner Partnerprogrammanbieter könnte ein Kleingewerbe sein.... Aber deine Einnahmen innerhalb Deutschlands sind auf jeden Fall USt.-pflichtig....

Und wie ich darauf komme... Im ersten Monat als ich USt.-pflichtig wurde, bekam ich eine Gutschrift ohne USt. Da ich sowieso zum Finanzamt musste um ein paar Unterlagen einzureichen, habe ich diese Gutschrift direkt mitgenommen und das mit dem zuständigen Finanzbeamten durchgesprochen. Und dieser sagte mir, dass ich für diese Gutschrift auf jeden Fall USt abführen müsste, egal ob diese dort ausgewiesen wurde oder nicht.... Hab mir daraufhin von der Partnerfirma, nach Einreichung einer Bescheinigung, dass ich USt.pflichtig bin, eine neue Gutschrift mit USt schicken lassen.

Ich würde dir empfehlen, das wirklich mal mit einem Steuerberater oder Finanzbeamten durchzusprechen....

excess
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 13.08.2005, 14:20

Beitrag von excess » 15.02.2007, 09:25

Nunja ich kenne es wiegesagt genau andersrum... und das kam in der Vergangenheit ja schon bei diversen Partnerprogrammen öfter vor, dass ich die den Nachweis erst nachträglich eingereicht habe...

Im Moment ist es bei mir ja eigentlich nur AdSense womit ich 0%-MwSt-Einnahmen habe... aber in Zukunft kann man bestimmt das Guthaben auf das eigene AdWords-Konto umbuchen und gleich wieder ausgeben ;)

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.02.2007, 13:55

excess hat geschrieben: Im Moment ist es bei mir ja eigentlich nur AdSense womit ich 0%-MwSt-Einnahmen habe... aber in Zukunft kann man bestimmt das Guthaben auf das eigene AdWords-Konto umbuchen und gleich wieder ausgeben ;)
hmmm.... on das buchhaltungstechnisch so einfach ist.... Adsenseeinnahmen kommen aus den USA, also nicht-EU AUsland...

Adwords sitzt in Irland.. also innerhalb der EU... da musste glaube ich als USt.-pflichtiger Kunde die USt direkt ans deutsche Finanzamt abführen oder so... da kann ich aber nicht wirklich genaues zu sagen, da ich kein Adwords schalte... aber ich meine da mal etwas gelesen zu haben...

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 15.02.2007, 19:01

"Reverse-Charge-Verfahren" nennt sich dieses bürokratische Ungetüm :roll:
Dabei musst Du die Umsatzsteuer an das deutsche Finanzamt abführen, kannst sie Dir aber in der gleichen Voranmeldung direkt wieder als Vorsteuer geltend machen - also ein Nullsummenspiel. Aber es sorgt dafür dass ich in der Buchhaltung statt einer gleich mal 3 Buchungen vornehmen darf, damit alles richtig erscheint und angegeben ist :evil:

Das betrifft aber nicht nur Adwords, sondern jede umsatzsteuerfreie Zahlung in das EU-Ausland.

excess
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 13.08.2005, 14:20

Beitrag von excess » 15.02.2007, 20:23

Und wie machen das dann Leute, die nix buchen sondern lediglich eine EÜ-Rechnung machen?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.02.2007, 20:54

excess hat geschrieben:Und wie machen das dann Leute, die nix buchen sondern lediglich eine EÜ-Rechnung machen?
auch dort werden doch Ausgaben und Einnahmen erfasst (gebucht).... und die entsprechenden Beträge müssen auf der USt- Voranmeldung aufgelistet werden...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag