Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adsense lohnt sich kaum noch ?

Alles zum Thema Google Adsense.
Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 19.10.2007, 09:53

Klar, sowohl die grossen Adwords-Fische, als auch die grossen Seitenbetreiber sind zufrieden und aus den kleinen Pressen sie dann noch den letzten Cent (die mucken eh nicht auf)... Und google verdient das Maximum!

Sicher, ich habe jedoch schon viele Seiten gesehen, bei denen ich unterstelle, dass es ein Witz und eine Zumutung ist, dort überhaupt Werbung zu schalten.

Adsense eröffnet vielen Homepagebetreibern eine einfache Möglichkeit, ihre Seite zu finanzieren.

Ich möchte mal an die Vor-Adsense-Zeit erinnern, da war die Einstiegshürde, seine Seiten zu refinanzieren unglaublich größer, und bei allen anderen Anbietern war der Beschiss noch größer. Man denke an PPL mit Leadfreischaltung (bzw. löschung) durch den Advertiser und Bannerwerbung als Branding, die sowieso keiner klickt, und wenn, dann mit IP-Sperre bis zum jüngsten Gericht.

Und, @Rem, du kannst ja einfach Adsense sausen lassen und dich voll auf Contaxe stürzen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 19.10.2007, 11:34

Bestimmt.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 19.10.2007, 11:35

Bestimmt.

---> wobei
Ebay schlägt sich tapfer und das andere ist nur ironisch gemeint. Ich sollte meine Signatur wohl abändern in "Bei adsense rausgeworfen -> Armageddon!!!!"

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 19.10.2007, 12:03

...du könntest das auch ändern in "Betteln ist zu zeitaufwändig - die Alternative" oder "Kein Harz-IV - Wir bezahlen euch auch nicht die Miete" oder "Testet uns - Gebt uns die Chance -> Wir testen so lange Adsense" oder sowas.

faris
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 167
Registriert: 17.03.2006, 20:02

Beitrag von faris » 19.10.2007, 12:06

Jo da rutsch ein mal beim Top Key bei Google in den 15 Plätze Serps nach hinten und schon rutscht der eCPM wieder in den Keller - nachdem er beim Ansteigen in den Serps vor einigen Wochen stark anstieg.
Meinen Traffic hat lustigerweise sowohl der Anstieg als auch der Fall in den Serps prozentual gesehen nicht merkbar beeinflusst, da ich schon vorher viele Besucher hatte.

G nötigt mich SEO zu betreiben. Schade.

handkante
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 14.09.2005, 16:35

Beitrag von handkante » 19.10.2007, 19:11

manchmal habe ich das gefühl oder wenn ich es anders beschreiben soll, empfinde ich dieses ecpm oder was auch immer dazu gehört als eine linke nummer. google müsste die klicks prozentual an die publischer auszahlen.
z.b. 30% von dem, was google pro klick von dem werber erhält.

durch diese ganze angebliche qualitätsseite schmarn führt google die leute hinters licht um sich weitere einnahmen zu ermöglichen. weil für den werber ist es letzt endlich egal ob die user über seite a. kommen oder seite b.

ausserdem wäre es interessant zu erfahren nach welchen kriterien und richtlinien google eine seite als qualitätsseite bezeichnet. ich denke eine eindeutige erklärung gibt es dafür nicht ausser das google sich irgendwelche
mogelpackungen ausdenkt um hier und da die einnahmen weiter zu reduzieren.

faris
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 167
Registriert: 17.03.2006, 20:02

Beitrag von faris » 19.10.2007, 19:17

Qualitative Seiten bringen Advertistern qualitativen Traffic. Der Advertiser wird dann wohl für weniger qualitative Klicks weniger zahlen. Ist doch ganz logisch oder?

handkante
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 14.09.2005, 16:35

Beitrag von handkante » 19.10.2007, 20:12

nein ist es eben nicht. die besucher sind menschen und daher kann man nicht sagen welcher mensch qualitativ ist oder nicht. das ist meiner meinung nach nur ein vorwand weniger zu zahlen.

everflux
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 939
Registriert: 01.05.2006, 17:15

Beitrag von everflux » 19.10.2007, 21:02

Soweit ich weiß zahlt Google doch Prozentual aus, was der Advertiser einzahlt.
Sonst wäre es ja auch nicht erkläbar, warum es bestimmte Themen gibt, für die sich so viele prostit.... Mühe machen Content zu erstellen um dann Adsense zu platzieren.
https://everflux.de/ blogging about life, programming, seo and the net

handkante
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 14.09.2005, 16:35

Beitrag von handkante » 21.10.2007, 13:38

ok es mag sein das google prozentual zahlt. wie viel prozent sind denn das ???
und wieso variiert die bezahlung so stark. ok es mag sein das der werber an manchen tagen mehr für einen klick zahlt und in anderen tagen weniger zahlt. aber wie erklären wir uns dieses ecpm. wenn die klickraten steigen verändert sich dieses ecpm. komischer weise meist zu unserem nachteil. man kann zwar sagen zum schutze des werbers, aber die frage die mir sich stellt ist, ob auch google weniger einnimmt. wenn ihr mich fragt, bin ich der meinung, dass google seinen eigenen anteil voll anrechnet - solange der werber die klickpreise nicht verändern, aber uns tut google weniger auszahlen mit der begründung man würde den werber schützen oder angebliche qualitative user blabla.

das ist meiner meinung nach völliger schwachsinn und nur listige wortspielerei um quzusätzliche mehr geld (unser geld) in die eigene tasche abzuschöpfen.

wenn jemand adwords anzeigen bei google suchergebnisseiten anzeigt tut google auch nicht unterscheiden zwischen alitativen usern oder unqualitativen usern. :bad-words:

everflux
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 939
Registriert: 01.05.2006, 17:15

Beitrag von everflux » 21.10.2007, 13:49

Was würde dir denn die Antwort auf "wie viel Prozent" helfen? Du würdest dich freuen - oder ärgern.
Aber es ändert nichts :)
Ich würd mir solche Gedanken garnicht machen - aber ich kann dazu sagen, dass es wohl um die 50% sind, die Google ausschüttet. (wie mir mal von einem adwords experten gesagt wurde)

Deine Frage, wieso der ecpm schwankt ist leicht erklärt:
Der ecpm setzt sich ja aus mehreren Komponenten zusammen, nämlich der Klickrate und dem Klickpreis.
Auf beides hast du - in der Regel - keinen Einfluß. (Der Klickpreis ist ja innerhalb eines Anzeigenblockes schon unterschiedlich)
In so fern ist es klar, dass der ecpm schwankt, vor allem innerhalb von kurzen Zeiträumen. (Stunden, Tage) Und er wird um so stärker schwanken, je weniger Besucher du hast. (Statistik eben :) )
https://everflux.de/ blogging about life, programming, seo and the net

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 21.10.2007, 14:58

Hallo,

78 Prozent schüttet Google aus. Habe ich mal irgendwo gelesen, wo nur :roll:

Grüße

Gretus

Klaro
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 81
Registriert: 15.04.2007, 09:21
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Klaro » 21.10.2007, 18:44

Wieviel Prozent ist völlig uninteressant.

Das einzige was zählt, wieviel ich erhalte und da ist es unwichtig, wieviel G bekommt. Wenn mir die Bezahlung nicht passt, nehme ich Adsende einfach runter.

Kein Unternehmer wird mir seinen Gewinn mitteilen, er teilt nur mit wieviel ich als Provision erhalte, und das steht in den Statistiken bei G drin.

Find das System so ganz in Ordnung.

Gruß
Klaro

handkante
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 14.09.2005, 16:35

Beitrag von handkante » 22.10.2007, 03:10

also ich denke nicht das google 70% von dem was google erhält an uns weiter gibt. selbst 50% sind unrealistisch. ich denke mal das unter optimalen bedingungen 30% mehr als grosszügig ist.

dass der ecpm sich aus klickraten und klickpreisen bestimmt wird ist ebenfalls schwer zu glauben. ich denke das ich gar nicht mal so falsch liege wenn ich behaupte, dass in wirklichkeit niemand weisst wie sich das zusammen setzt.

z.b. gestern 980 klick verzeichnet aber 33 $ gutgeschrieben bekommen. das wären pro klick 3 cent. davor die tage komme ich auch auf 3 cent pro klick. davor und davor auch. und das schon seit wochen.

nach gesunden menschenverstand müsste google einen festen prozentualen anteil pro klickpreis zahlen, unabhängig von der menge des impressions oder sonst was.
die einzige veränderliche variable müsste der klickpreis sein.




laut google:

Für Inserenten ist der effektive Preis-pro-Tausend-Impressionen (effective Cost-per-1000-Impressions - eCPM) ein nützliches Instrument, um Einnahmen über verschiedene Kanäle und Werbeprogramme zu vergleichen. Zur Berechnung des eCPM werden die Gesamteinnahmen durch die Anzahl der Impressionen in Tausendern geteilt. Falls ein Publisher beispielsweise durch 45.000 Impressionen 180 US-Dollar eingenommen hat, ist der eCPM: (180/45) oder 4,00 US-Dollar. Beachten Sie bitte, dass es sich beim eCPM um eine Berichtfunktion handelt, die nicht den tatsächlichen Betrag darstellt, der an einen Publisher gezahlt wird.

ich frage mich warum es mit den impressions berechnet werden wenn die bezahlung doch nur auf die klicks erfolgen. was hat das eine mit dem anderen zu tun ????

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 22.10.2007, 08:11

handkante hat geschrieben:ich frage mich warum es mit den impressions berechnet werden wenn die bezahlung doch nur auf die klicks erfolgen. was hat das eine mit dem anderen zu tun ????
Der CPM (zu deutsch TKP) ist ein üblicher Quantifizierer für Werbepreise, und kann deshalb leicht vergleichen werden.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag